Tank undicht ! Ist das eine typische Stelle ?

Seit
12. Juni 2012
Beiträge
215
Ort
52355 Düren
Hallo an alle,

der Tank meiner 81er R 100 ist undicht. Die Stelle scheint mir aber nicht die zu sein, an der diese Tanks üblicherweise undicht werden.

DSCN1523.jpgDSCN1525.jpgDSCN1527.jpg

Hat jemand dazu Informationen bzw. gibt es diesbezüglich Reparaturhinweise ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Rüdiger
 
Hallo Blue QQ,

das ist möglich. Die Halterungen für die Zündspulen sind vor mindestens 20 Jahren schon mal abvibriert und neu angeschweißt worden. Geräusche hat es während der Fahrt nicht gegeben. Aber kann das Aufliegen des Tanks auf den Zündspulen zu einer Leckage an dem Haltebügel führen ?

Gruß, Rüdiger
 
Ich habe die orschinalen Zündspulen von SH dran.Diese bauen etwas höher als die origionalen. Der Tank saß genau auf den Kanten der Zündspule auf. Erfolg: Der Tank hatte 2 Löcher.
Beschaffe Dir Plastelin und trage den innen am Tank so ca. 5mm auf.
Tank montieren und Du weißt genau wo was wer drückt.
Manfred
 
Hallo Manfred,

wenn ich den Tank im aktuellem Zustand auflege, liegt er satt vorne im Gummilager und auch hinten satt auf den beiden Silentblöcken auf. Wenn dann die beiden Rändelschrauben handfest angezogen sind, kann man den Tank ja trotzdem noch etwas bewegen. Da klappert nichts und ich habe nicht den Eindruck, daß da irgendetwas am Tank anstößt.

Ich bin aber für jeden Hinweis dankbar und werde das mit dem Plastelin mal ausprobieren.

Gruß, Rüdiger
 
Wenn dann die beiden Rändelschrauben handfest angezogen sind, kann man den Tank ja trotzdem noch etwas bewegen. Da klappert nichts und ich habe nicht den Eindruck, daß da irgendetwas am Tank anstößt

Geklappert hat bei mir auch nix. Tank lag ja auf den Zündspulen bombenfest.
Wenn alles richtig ist, woher kommen dann die Löcher?
Manfred
 
Zur Reparatur wurde bereits alles gesagt: löten.
Da dazu die betreffende Stelle eh lokalisiert und dazu entlackt werden muss,
ist die Vorgehensweise klar. Danach kannst Du auch die tatsächliche Ursache erkennen. Alles andere bleibt mal wieder Spekulation.
 
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

Werde den Tank bei einem Fachbetrieb abdichten lassen und dann hier wieder berichten. Kann aber noch ein Weilchen dauern, fahre den Rest der Saison mit dem Reservetank.

Detlev, laß mich nicht dumm sterben. Was meinst Du mit "Seife" ? Doch wohl nicht, daß ich den Tank putzen soll, oder ?

Gruß, Rüdiger
 
Nein... aber wir haben in PL gelernt, dass man einen undichten Tank provisorisch mit Seife abdichten kann. Das geht erstaunlicherweise tatsächlich.
 
Hä???
Ich habe als geborener Ossi viel zu improvisieren gelernt. Aber jetzt bin ich neugierig. Ma bitte Butter bei die Fische!!
Wie geht das mit der Seife konkret!??(

Gruß Lutz
 
Die Stelle gut mit einem Stück Seife einreiben, es muss aber dabei Benzin raussickern. Dabei verhärtet sich Seife sehr stark und dichtet dann ab.
Der chemisch/physikalische Prozess wurde damals auch erklärt, den bringe ich aber nicht mehr zusammen.
 
Ha Detlev,
ich habe noch in Erinnerung das Seife zwar von Wasser aufgelöst wird, aber nicht von Benzin.
Manfred

PS: Es war mein Tank:D
 
Nein. Dietmar hat mir am anderen Tag einen Kaltmetallkleber gegeben. Damit konnte ich den ganzen Urlaub mit rum fahren.
Zu Hause einen grooooßen Lötkolben geschnappt, Blech zugeschnitten und alles mit Blödzinn verzinnt.
Zündspulen wurden tiefer gelegt.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten