• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tank Unterschiede /6 und /7 ? (Auf /6)

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.406
Ort
Unna
Moin,

auf der /6 habe ich einen /7 Tank, ist 30 Jahre her dass wir den /6 Tank entsorgt haben, daher weiß ich nicht mehr, ob da was anders ist. Die Bank, so meine ich mich zu erinnern, stammt von meiner damaligen 100/7.

Weiß jemand ob ich nur einen Tank oder auch eine neue Bank brauche?

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

der /7 Tank ist 5cm länger als der von der /6. Folglich ist auch die Sitzbank der /7 um ca. 5cm kürzer.

Also alles in /6 oder in /7 passt zusammen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Wunderbar, auch die Übersicht, danke.

So eine Giuliari Bank fänd ich klasse, habe ich auf der Four auch. Den Rückbau lassen ich dann erst einmal, sie hat noch andere, wichtigere Baustellen.

Die Papiere bekomme ich die Tage und gleich grabe ich sie erst mal aus, davor halten 3 Igel ihren Winterschlaf in ihren Boxen, die muss ich mit aller größter Behutsamkeit beiseite nehmen um ran zu kommen, an das Krad. Habe das Gerät schon 3 Jahre nicht gesehen, seit der letzten HU nicht.

Willy
 
Zu den Sitzbankversionen steht hier einiges: :db:
Hallo Michael,

vielleicht noch in der DB erwähnenswert: Das kleine Fach für Verbandsmaterial mit dem signalroten Verschlusshebel am vorderen Ende der Sitzbank, das vermutlich ab Sommer 1977 verbaut wurde.

Meine /7 aus Februar 1978 hat es jedenfalls (sogar noch original bestückt).
 
Hallo Michael,

vielleicht noch in der DB erwähnenswert: Das kleine Fach für Verbandsmaterial mit dem signalroten Verschlusshebel am vorderen Ende der Sitzbank, das vermutlich ab Sommer 1977 verbaut wurde.

Meine /7 aus Februar 1978 hat es jedenfalls (sogar noch original bestückt).

Das kenne ich auch.
Dann bräuchte ich aber ein Foto... mmmm
 
Hallo Michael,

vielleicht noch in der DB erwähnenswert: Das kleine Fach für Verbandsmaterial mit dem signalroten Verschlusshebel am vorderen Ende der Sitzbank, das vermutlich ab Sommer 1977 verbaut wurde.

Meine /7 aus Februar 1978 hat es jedenfalls (sogar noch original bestückt).

Hallo,

wie hältst Du das aus? Ich habe mir immer die Hoden an den Kasten aufgerieben!
Ist dafür das Verbandsmaterial?

Gruß
Walter
 
Hallo Willy,

die sieht schon schick aus:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das Heck soll optisch leichter werden, daher denke ich auch über eine andere Bank nach, hat zufällig jemand Bilder mit einer Giuliari-Bank? "Bestellen, draufbauen und sieht nicht aus", möchte ich gern vermeiden.

Diese meine ich:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-90-6-R...13573?pt=DE_Motorradteile&hash=item35ce5aa4a5

Gruß
Willy

Hallo Willy,

gukkst Du hier: http://www.returnofthecaferacers.com/2013/08/bavarian-cafe-bmw-r100-lsb.html

Gruß
Hans-Jürgen
 
Vielen Dank! )(-:

Es wirkt doch sehr viel weniger wuchtig als mit der Reling am Heck, vor allem könnten dann die Gepäckbrücken ab, die geben noch zusätzliches optisches Gewicht. Und irgendwann auch das Schutzblech....

Gruß
Willy
 
Vielen Dank! )(-:

Es wirkt doch sehr viel weniger wuchtig als mit der Reling am Heck, vor allem könnten dann die Gepäckbrücken ab, die geben noch zusätzliches optisches Gewicht. Und irgendwann auch das Schutzblech....

Gruß
Willy
Hallo Willy,

in welchem Zusammenhang stehen die Gepäckbrücken mit der jeweiligen Sitzbank?
Ich fahre trotz Relingsitzbank meistens ohne Gepäckbrücke.

Gruss
Carsten )(-:
 
Hi,

ich finde, ohne die Gepäckbrücke ist der Abschluss unschön, das wuchtige Ende der Sitzbank harmoniert nicht mit dem tief liegendem Rücklicht, zumal ich das flache von der /6 dran habe.
Der Gepäckträger rundet es optisch etwas ab, die Kofferbügel sind notwendig, um den Gepäckträger zu tragen.

Gruß
Willy
 
Hi,

ich finde, ohne die Gepäckbrücke ist der Abschluss unschön, das wuchtige Ende der Sitzbank harmoniert nicht mit dem tief liegendem Rücklicht, zumal ich das flache von der /6 dran habe.
Der Gepäckträger rundet es optisch etwas ab, die Kofferbügel sind notwendig, um den Gepäckträger zu tragen.

Gruß
Willy
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich finde gerade das nackte Heck ohne Gepäckbrücke besonders schön und prägnant.

Grüsse
Carsten
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 25
Bei einem weißen Schutzblech wirkt die Bank anders, finde ich, so aufgesetzt nicht in Linie gebracht.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten