• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tank Versiegelung für Beginner

Petrolhead

Einsteiger
Seit
29. Dez. 2020
Beiträge
9
Ort
Renningen
Hallo zusammen,

leider hat der Tank meiner BMW R100RT eine Beule gehabt, weshalb ich diese so gut es nun ging rausdrücken lassen habe. Bevor der Tank nun final bearbeitet und lackiert wird, bin ich mir nicht sicher ob er innen neu versiegelt werden muss. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Beschichtung innen Platzer durch die Delle haben muss. In Summe stand das Motorrad nun auch einige Jahre. Ansonsten sieht der Tank gut aus, kann aber an die besagte Stelle mit der Delle von innen nicht hinsehen.
Habt ihr Tipps wie ich hier vorgehen sollte?
Wie muss ich bei einer neuen Versiegelung vorgehen? Muss ich die alte komplett entfernen? Welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Ist dieses problemlos für einen „Beginner“ (zwar technisch begabt aber „noch“ kein Experte was meine BMW betrifft) wie mich möglich oder sollte man sowas besser an einen Fachmann abgeben?
anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüsse
Jan
 

Anhänge

  • 1563173B-C02B-4855-B170-E5D2638C1FDC.jpeg
    1563173B-C02B-4855-B170-E5D2638C1FDC.jpeg
    89,1 KB · Aufrufe: 186
  • 123F542C-B82E-41DE-997F-23701B4F349A.jpeg
    123F542C-B82E-41DE-997F-23701B4F349A.jpeg
    58,6 KB · Aufrufe: 176
  • CC014767-C91A-488F-AD65-9EF3FA22719E.jpeg
    CC014767-C91A-488F-AD65-9EF3FA22719E.jpeg
    37,7 KB · Aufrufe: 160
  • 4D632F14-65B4-4180-A07A-06E38C0D76AA.jpeg
    4D632F14-65B4-4180-A07A-06E38C0D76AA.jpeg
    42,8 KB · Aufrufe: 163
Kennst du vielleicht jemand der eine „Kamera am Stil“ hat mit der man sich das genau anschauen kann.

Ich komme nicht auf den Namen wie so ein Gerät heißt obwohl ich selbst eins besitze.
🧐 Man wird nicht jünger.

Hey da ist es wieder > Endoskopkamera< da ist es wieder. die giebt's heute schon für kleines Geld.
 
Also zum Thema Versiegelung....

Kann man selber machen, wenn man es aber perfekt machen will einiges an Ferkelei.

1. Schritt: Intensive Innenreinigung, da gibt es Mittelchen mit denen man den Tank auskochen kann. Die reinigen, entfetten, lösen ggf. sogar Rost auf und phosphatieren den tank an den blanken stellen.
Feste Reste der alten Beschichung gehen damit oft nicht weg.

2. Trocknung

3. Dann wird der Tank mit der jeweiligen Beschichtung ausgeschwenkt und du darfst ihn je nach Produkt einige Stunden bewegen, damit sich die Beschichtung geleichmäßig verteilt.

Ich habe das mehrfach mit Epoxidbasischen 2K-Beschichtungen gemacht, so richtig Spass gemacht hat es nie. Daher zuletzt lieber von Profis machen lassen.

Gruß
Volker
 
Es gibt wohl mindestens zwei voneinander unterschiedliche Tankinnenbeschichtungen die BMW bei seinen Motorrädern verwendet hat.
Bei den alten Krädern (bis Rollenboxer) lässt sich die originale Beschichtung mit Ätznatron entfernen. Hier ist Vorsicht angesagt - die Chemikalie greift auch die Lackierung an - also nicht kleckern.
Hab Tanks von einer R27, R25/3 und einer R50 mit dieser Chemikalie entschichtet und mit einem Produkt von RESTOM neu beschichtet. Ist gegen E10 beständigt - zumindest hat sich die Beschichtung nach ca. 10 Jahren noch nicht abgelöst.

Bei den neueren Tanks wird im Forum berichtet, dass man hier mit Zitronensäure gute Ergebnisse bei Entfernen der alten Beschichtung gemacht hat. Das hab ich selber noch nicht getestet.

Grusz

Bernd
 
Hallo Jan, hab das Prozedere grad mit einem Dakar Tank durchgezogen.Der Erfolg war überschaubar,die Innenbeschichtung ist weg (bis auf die Falzen), die kleinen Rostpickelchen sind etwas flacher geworden aber nicht komplett weg.Hier im Forum gibts noch einen Fred,der sich etwas ausführlicher mit dem Thema beschäftigt.Ich denke,wenn Du schon Geld für die Aussenlackierung in die Hand nimmst,dann solltest Du an der Innenlackierung nicht sparen sonst kommen die Probleme eventuell später wieder. Insofern scheint mir eine professionelle Aufarbeitung die konsequentere Entscheidung zu sein.Viel Spaß mit dem "neuen" Tank, Akki
 
... ich kann meine "Vorschreiber" nur bestätigen. Trotz peinlich genauer Vorreinigung und striktes Befolgen der Anleitungen war die selbstgemachte Versiegelung nur ein Schuss in den Ofen und letztendlich ist der Tank doch beim Profi gelandet. Ist außerdem eine große Sauerei und das Hantieren mit den Chemikalien ist auch kein Spaß.

Also - dringender Tip: Vom Profi machen lassen und sich über das Ergebnis freuen.

Ich hatte auch schon einen bei Witti (Tip vom Frankenboxer) und war sehr zufrieden. Gute Arbeit gibt´s aber auch in München beim Oldtimerservice (https://www.mos-shop.de/).

Viele Grüße
Michael
 
Ich habe 2 Tanks mißhandelt. Einen von der R25/2. Nach ca. 15 Jahren bildete sich eine dicke Blase an der Wölbung/Rahmenrohr. Machen lassen. Der Händler jammerte das er meine Beschichtung nicht runterbekommt.
Der Tank von der 90/6 hielt etwas länger. Da kam keine Blase aber das Benzin färbte sich immer mehr rot. Die Tankbeschichtung löste sich auf. Zum gleichen Händler geschickt. Gleiches Problem. Die Beschichtung wollte sich nicht lösen.
Verschiedene Händler lehnten eine Bearbeitung ab. Andere wollten den Tank auftrennen und strahlen.
Manfred
 
Auf keine Fall selber machen! Mega Sauerei mit zweifelhaftem Ergebnis.

www.tankmanufaktur.de

Da werden sie geholfen. Zu denen haben wir von der Firma aus immer die Motorradtanks zum beschichten geschickt. Top Arbeit und nie Probleme gehabt.

Gruß Dennis
 
Auf keine Fall selber machen! Mega Sauerei mit zweifelhaftem Ergebnis.

www.tankmanufaktur.de

Da werden sie geholfen. Zu denen haben wir von der Firma aus immer die Motorradtanks zum beschichten geschickt. Top Arbeit und nie Probleme gehabt.

Gruß Dennis

Da hatte ich meinen R65-Tank vor zwei Jahren auch zur Beschichtung. Guter, vertrauenerweckender Service. Hat eine Woche gedauert und gut 200 Euros gekostet.

Gruß aus dem Pott,
Peter
 
Hallo,

habe gerade meinen Monolevertank (R80, Bj. 91, Zulassung ´92) bei Andi, Dietzenbach (http://www.beule-im-tank.de/preise_infos.html) beschichten lassen.

Lt. Andi war die Beschichtung noch vollständig in Ordnung und es war einiges an Arbeit notwendig die alte Beschichtung zu entfernen. Das Beschichten jetzt war vielleicht unnötig, aber bei einem 30 Jahre alten Mopped kann man halt schlecht hellsehen, wie lange es mit der Originalbeschichtung noch weitergegangen wäre.

Hat 300€ gekostet und mein Mopped war ca. 9 Wochen außer Gefecht. Hatte aber eh beruflich bedingt keine Zeit fürs Mopped. Von daher war es geplant und aushaltbar.
 
Auf keine Fall selber machen! Mega Sauerei mit zweifelhaftem Ergebnis.

www.tankmanufaktur.de

Da werden sie geholfen. Zu denen haben wir von der Firma aus immer die Motorradtanks zum beschichten geschickt. Top Arbeit und nie Probleme gehabt.

Gruß Dennis

Da habe ich meinen von der R 100 RS in 2017 auch machen lassen. Bis jetzt einwandfrei, keine Probleme. Würde ich wieder hingehen.
 
Zurück
Oben Unten