Hallo zusammen.
Ist zwar ein älterer Beitrag, und.....
so wird's gemacht.
1. Tank mechanisch oder chemisch entlacken. Strahlen geht auch, muss aber mehr poliert werden.
2. Tank mit
Endoskop oder
Smartphone innen inspizieren. Mit Wasser füllen und auf Dichtigkeit prüfen.
3. Eventuelle Dellen raus ziehen und/oder mit Hartlot auffüllen.
4. Schablone für die Galvanik anfertigen bzw. den Tankspiegel für den Polierer anzeichnen. Nur dieser Bereich plus 20 mm soll Hochglanz poliert werden. Der Rest des Bleches und Kniekissenhalter bleiben rau für die spätere Lackierung. So wurde das auch früher gemacht, und spart richtig Geld. Der Lackierer braucht dann nicht großartig den Chrom anrauhen. Wer dem Galvanikbetrieb
nicht sagt was er genau tun soll, landet bei € 500 ~ € 800 für einen rundum Hochglanz verchromten Tank. Und der Lackierer freut sich für Zusatzarbeit des anschleifens.
5. Nach der Galvanik den Tank versiegeln. Die Reste der alten Versiegelung wird bei einem professionellen Tankversiegler entfernt.
6. Mit der Schablone des Tankspiegels zum Lackierer. Ein guter Lackierer weiß, welche spezielle Grundierung auf Chrom anzuwenden ist.
7. Lackieren & Linieren - fertig.
Hier der Werdegang von meinen ADLER Tank, den es so im Zubehör für einen Aufpreis von DM 22,00 zu bestellen gab. Die Galvanik hat € 250,00 gekostet, da man sich nur um den sichtbaren Teil gekümmert hat.
ADLER Chromtank Fotogalerie
Den BMW Chromtank habe ich für einen Belgier liniert.
Gruß
Michael