• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankanpassung

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

ich brauch mal den Rat aller Modelbauer, Schiffbauer und GFK-Gurus.
Ich will einen Stahltank an die von mir verbaute Sitzbank anpassen, sprich etwas verlängern und damit auch etwasverbreitern.
Ich möchte aber nicht Blechstücke anschweißen und dann alles beispachteln.
Im Bootsbau meine ich mal gesehen zu haben, das es Hartschaumplatten gibt, diesich auch zurechtschleifen lassen.
So etwas würde ich seitlich gern an den Tank kleben, in Form schleifen und dann beispachteln
Ist solch ein Vorhaben zu Scheitern verurteilt, oder könnte das klappen?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

ich würde die Sitzbank an den Tank anpassen, aber Du hast Dir bestimmt was dabei gedacht, weshalb Du es umgekehrt möchtest.
Also auf nen Tank irgendwelchen Kunststoff pappen, verspachteln und lackieren geht, würde ich aber nur für ein Ausstellungsstück, das nicht bewegt werden soll empfehlen. Wenn die Kunststoffelemente belastet werden und nachgeben wird Dir der Spachtel bröseln und der Lack reissen. Weiss jetzt nicht wo Du da was anpappen willst, aber da es um den Anschluß zur Sitzbank geht, tippe ich mal auf den Bereich des Knieschlusses. Da würde ich nur mit Blechen arbeiten und die lieber anschweissen oder löten als zu kleben.

Gruß
Claus
 
Ich würde einen runtergerittenen Tank nehmen, die spätere Entform mit entsprechendem Material anmodellieren und im Anschluss zwei GFK-Hälften auflaminieren. Dann trennen, entsprechend ausrichten und fertig laminieren, inklusive Stutzen und Deckel.

Ist zwar einiges an Aufwand, aber du spart zum einen Gewicht und vermeidest ungünstige Materialpaarungen.

Blechtank + großflächig GFK/Spachtelmassen würde ich nicht probieren, gibt Risse.
Dann eher Blechstücke hart einlöten und anschließen zinnen + verschleifen...
 
Zurück
Oben Unten