• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tankauflage befestigen

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.583
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

nachdem die vordere Gummi-Tankauflage hinter dem Lenkkopf eigentlich nie richtig fest war und sich meiner bisherigen Befestigungsversuche (Cyanacrylatkleber, zweiseitiges Klebeband...) standhaft widersetzte, ist es letztes WE doch passiert - sie war nach der Abnahme des Tanks plötzlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Gut, ein Neuteil kostet nicht die Welt, somit ist der Verlust zu verschmerzen. Trotzdem hätte ich das Teil gerne dauerhaft befestigt. BMW empfiehlt hierzu den »Herberts-Kleber«. Was für ein Zeug ist das? Ist es noch problemlos erhältlich? Ggf. wo? Gibt es zuverlässige Alternativen?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Thomas,

das ist bislang auch meine provisorische Lösung: Zwei Schichten Fahrradschlauch, befestigt mit zwei Kabelbindern.

Der tank liegt dann aber ausschließlich auf den Bindern auf, oder? Tut ihm das gut? Scheuern die Binder eventuell an den Kontaktstellen zum Tank durch?

Beste Grüße, Uwe
 
Tach Uwe,

an meiner G/S wird der Tank, mit dem Kablbinder, gleich mit befestigt. Mir ist der Tank im Gelände, nach Verlust der Tankauflage mal entgegengekommen.

Ist zwar blöd wenn man den Tank mal abnehmen muß/möchte, dafür hält das aber.

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Uwe,

ich habe mir aus einem dicken Griffgummi ein Provisorium gebastelt, das sogar besser dämmt als das Originalteil. Fixiert habe ich es mit weichem Isolierband.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich möchte trotzdem Infos von der Fa. Herberts weitergeben. Vielleicht nützt es dem einen oder anderen.

Vorweg: Der Kleber wird nicht mehr hergestellt.

Aktuell bringe ich eine alte R 100 GS wieder zum Laufen und baue da den PD-Tank gegen den Original-Tank zurück. Aus dem Grund muss die Stütze (16 11 2 307 014) von dem einen Tank auf den anderen Tank umgesetzt werden (ist nur einmal vorhanden).

Wie schon der Threadstarter schrieb, schreibt BMW im WHB als Kleber "Herberts Kleber" vor.

Ich habe gestern mit dem Nachfolger der Fa. Herberts, Fa. Bostik, telefoniert und hatte das Glück, einen Mitarbeiter am Telefon zu haben, der noch von Herberts kommt und glücklicherweise den damals von BMW georderten und eingesetzten Kleber für die Stütze kannte.

Dieser Kleber, ein Industriekleber, wird nicht mehr hergestellt und er würde ihn nur in Großgebinden ab 100 kg aufwärts und mit Mindestabnahme 10 t geben - soviele Stützen habe ich leider nicht zu verkleben.

Der Mitarbeiter von Bostik empfiehlt, wie schon von MM vorgeschlagen, als Ersatz für Privatkunden Pattex in der bekannten Form zu verwenden.

Die Vorgehensweise ist wie üblich:


  • Beidseitig auf die sauberen, staub- und fettfreien Flächen auftragen,
  • ca. 15 min ablüften lassen,
  • beide Teile zusammenfügen und pressen.

Zu beachten ist, dass die Teile vorher sauber in ihrer zukünftigen Lage markiert werden müssen, denn ein Verschieben ist nach dem Zusammenpressen nicht möglich.

Ich hoffe, diese Info hilft dem einen oder anderen weiter, der wie ich versuchte, den originalen Kleber zu bekommen.

Gruss
Lupo
 
Danke Lupo,
interessante Informationen.
Habe hier übrigens gerade einen frischen Gummi liegen und werde ihn entsprechend mit Hausmitteln fixieren.
Gruß
Ulle
 
Zurück
Oben Unten