• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankauflagen für Caferacer

BRC

Aktiv
Seit
01. März 2008
Beiträge
330
Ort
Ennetmoos
Hallo Gemeinde, möchte meinen WBO-Tank möglichst lose befestigen. Das heisst, ich möchte zwischen Ramen und Spritbehälter zwei Tankauflagen herstellen. Und zwar im vorderen, wie auch im hinteren Teil des Tankes. Die vorgesehenen Befestigungspunkte in der Mitte werde ich mittels Silentblöcke benutzen. Kennt sich jemand im Hestellen solcher Dinger aus? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Gruss
 
Original von BRC
Hallo Gemeinde, möchte meinen WBO-Tank möglichst lose befestigen. Das heisst, ich möchte zwischen Ramen und Spritbehälter zwei Tankauflagen herstellen. Und zwar im vorderen, wie auch im hinteren Teil des Tankes. Die vorgesehenen Befestigungspunkte in der Mitte werde ich mittels Silentblöcke benutzen. Kennt sich jemand im Hestellen solcher Dinger aus? Oder hat jemand eine bessere Idee?
Gruss

Ich denke da gibt es beim Dosenteilehöker genug Auswahl.
Bei der /7 sind doch hinten am Tank schon org. welche verbaut
 
Hallo,

ich habe für meine Tanks ein von der Stärke her passendes Stück rechteckiges Moosgummi U-förmig um das Rahmen-Oberrohr geklebt, mit einer Schlauchschelle gesichert und obendrauf nochmal eine dünne Gummilage geklebt.

Der Tank läßt sich mit leichtem Druck nach unten aufschieben und wird dauerelastisch festgehalten. Dazu noch eine geschaubte Verbindung, z.B. mit den Silentblöcken, ergibt eine sichere und schnell demontierbare Halterung.

Edit: Besser als Schlauchschellen sind hier Kabelbinder.
Silentblocs gibt es fertig in allen Variationen und Gewindegrößen im Fachhandel für Gummiformteile.

Grüßle,

Fritz ::-))
 
Zurück
Oben Unten