Das Beschichten machen lassen lohnt sich sicher bei kleine Tanks bei großen wie dem der GS ist Mann schnell bei 200 Euro und dafür bekommt man Material für 4 Tanks.
Aber wenn man es falsch macht, versaut man sich den Tank. Ich bin auch gerade an so einem Experiment, bei dem es nicht darauf ankommt (innen verrosteter Unfalltank von einer NTV, bei dem ich auch das Dellen raus ziehen geübt habe).
Geht schon damit los, dass in den Anwendungsvideos immer ideale Tanks ohne eingelassenen Tankdeckel und im Inneren verlaufenden Überlaufröhrchen gezeigt werden, die, man "randvoll" machen soll. Da geht das natürlich. Mach das mal mit einem anderen Tank. Ich habs nicht hin bekommen. Irgendwo war immer noch ein Luftpolster, das nicht rauszubekommen war.
Diese Demo-Tanks sind dann zufällig auch so ausgebildet, dass man einen Tauchsieder gut durch die Tanköffnung einführen kann und haben keine Zonen, die sehr schnell auskühlen können, wie z.B. die vorderen unteren Bereiche beim NTV-Tank.
Man kann diese Demo-Tanks auch wunderbar von innen besichtigen. Beim NTV-Tank gibt es z.B. Bereiche, die ich mit meinem Endoskop mit 9mm-Kopf nicht erreichen kann.
Im Moment trocknet das Versuchskanninchen im Heizungskeller. Nächstes Wochenende werde ich beschichten, wenn nichts daziwschen kommt. Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich die beiden Überlaufröhrchen (der hat zwei, eins fürs Wasser, eins für den Sprit) gleichmäßig und ausreichend beschichtet bekomme
Gruß
Günter