lumpus
Teilnehmer
- Seit
- 27. Juli 2012
- Beiträge
- 61
Hallo Zusammen,
ja ich weiß, es gibt schon einige Treads hierrüber. Ich möchte es aber etwas genauer wissen.
Ich habe, nachdem ich beim Ablassen des Benzins rote Farblappen gefunden habe, mir den Tankreiniger von Kreem besorgt und auch das meiste heraus bekommen. Aber wohl nur den Teil, der eh schon angelöst war. Der obere Bereich des Tanks und rund um den Einfüllstutzen ist nicht zu lösen. Nach Rücksprache mit Tanksiegel wurde mir auch gesagt, daß der Reiniger auch nicht zum ablösen geeignet ist.
Es gibt ja grundsätzlich 2 Möglichkeiten einen Lack zu lösen. Einmal die Abbeitzer die den Lack unterwandern und die die den Lack anlösen.
Ich möchte aber jetzt auch nicht mit Mischmaschine und Schrauben oder Sand anfangen.
Hat jemand die Originalbeschichtung schonmal mit Chemie gelöst bekommen? Wenn ja mit was genau?
Wie bekommen ich den Einfüllstuzen dicht? Ich muß den Tank ja auf den Kopf stellen. Jemand einen Tipp?
Danke schonmal.
ja ich weiß, es gibt schon einige Treads hierrüber. Ich möchte es aber etwas genauer wissen.
Ich habe, nachdem ich beim Ablassen des Benzins rote Farblappen gefunden habe, mir den Tankreiniger von Kreem besorgt und auch das meiste heraus bekommen. Aber wohl nur den Teil, der eh schon angelöst war. Der obere Bereich des Tanks und rund um den Einfüllstutzen ist nicht zu lösen. Nach Rücksprache mit Tanksiegel wurde mir auch gesagt, daß der Reiniger auch nicht zum ablösen geeignet ist.
Es gibt ja grundsätzlich 2 Möglichkeiten einen Lack zu lösen. Einmal die Abbeitzer die den Lack unterwandern und die die den Lack anlösen.
Ich möchte aber jetzt auch nicht mit Mischmaschine und Schrauben oder Sand anfangen.
Hat jemand die Originalbeschichtung schonmal mit Chemie gelöst bekommen? Wenn ja mit was genau?
Wie bekommen ich den Einfüllstuzen dicht? Ich muß den Tank ja auf den Kopf stellen. Jemand einen Tipp?
Danke schonmal.