• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tankdeckel /5 /6 R90S Modell Kork-Dichtung?

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Abend zusammen,
ich habe einen Tankdeckel wie auf folgendem Bild:

BMWTankdeckel16111232348-1R90S.JPGBMWTankdeckel16111232348-2R90S.JPG

da dieser schon 40 Jahr alt ist, ist die Korkdichtung schon eher hinüber und bröselt schon stark.

ich habe gesehen es gibt neue Korkdichtungen als Ersatz.
aber gibt es auch andere/bessere Möglichkeiten als eine Korkdichtung?
warum wird überhaupt Kork verwendet?

DANKE!
 
Ich bin an unserer 90/6 mit der neuen Korkdichtung nicht glücklich geworden:(

Ich habe mir an der Tankstelle einen Nottankdeckel geholt, die Dichtung da rausgefriggelt und die Korkdichtung mit dieser Art Moosgummidichtung ersetzt. Den Nottankdeckel kann man getrost wechschmeissen.
 
Ich bin an unserer 90/6 mit der neuen Korkdichtung nicht glücklich geworden:(

Ich auch nicht.
Die neue Korkdichtung war sofort wieder kaputt.

Ist wahrscheinlich wie mit neuen Gummiteilen. mmmm

Ich habe mir ein ein Stück (alte) Gummimatte zurechtgeschnitten.
Das hält.

Festgeschraubt:
Man beachte das Loch im Gummi für die Tankbelüftung:
Zwischenablage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kork wurde verwendet weils beständig gegen Benzin, Öl, usw. ist. Irgendwann gabst dann auch Gummidichtungen die diese Anforderungen erfüllten, leider wird dieses Material für die Gummidichtungen die man heute so zu kaufen bekommt anscheinend nichtmehr verwendet. Alles nach einer Saison hin. Ich hab mir eine Matte Kork (4mm dick) gekauft und schneid meine Tankdeckeldichtungen selber. Solange der Kork noch trocken ist hat man den Eindruck dass das nicht wirklich dicht ist, wenn das Material aber erst mal ein bissal aufgequollen ist hälts dicht. Und dass dann auch länger als ein Jahr.
 
.....
Die neue Korkdichtung war sofort wieder kaputt.
..........

........ Solange der Kork noch trocken ist hat man den Eindruck dass das nicht wirklich dicht ist, wenn das Material aber erst mal ein bissal aufgequollen ist hälts dicht. Und dass dann auch länger als ein Jahr.

Meine Korkdichtung ist zerbröselt, nachdem sie mit den Benzindämpfen in Berührung kam. Hat zwei Tage gedauert. X(
 
Kann mir jemand mal 'n Tipp geben, wie ich den Verschluss ohne großartige Kollateralschäden vom Tank demontieren kann (zwecks Neulackierung des Tanks). Ich will nicht mit 'nem Dorn an dem Scharnier dran rumhämmern, wenn's auch einfacher geht. Schönen Dank im Voraus.

PS: '76er Model - die Korkdichtung dichtet einwandfrei. Warum auch immer.
 
Der Drehpunkt des Klapptankdeckels hat einen Bolzen, der auf einer Seite gerändelt ist. Klopfe den Bolzen (bei geöffnetem! Deckel) von der anderen Seite mit einem dünnen Durchschlag raus. Die Rändelung erkennt man bei genauem Hinsehen am Tankdeckel.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit Korkdichtung auch nicht glücklich geworden. War in kürzester Zeit durch und bröselig.

Habe erneut auf Gummidichtung umgestellt. Alles gut. Habe immer eine Ersatzdichtung zum Tauschen dabei. Gelegentlich quillt die Dichtung auf.

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben Unten