• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankdeckel Alternative?

rainmoto

Aktiv
Seit
18. Okt. 2008
Beiträge
1.061
Ort
München
Hallo Leute,
gibt es eine Alternative zum orginalen und zum Monza-Tankdeckel?

Der Orginale ist etwas flach und der Monza ist mir zu hoch.

Sowas wie die alten /5 würde mir gefallen.
Aber die 90S Tanks sind unbezahlbar.

Ein runder so wie die alten tuts auch.
Aber wie?

Welchen Durchmesser hat das Monzaunterteil?
 
Der BMW Bayer hat was im Propeller Design in Alu oder schwarz, der Monza ist mit Tankrucksack voll schei......
 
Hallo Detlev,
schaut nicht schlecht aus.

Was rundes wie die Alten wär auch nicht schlecht.
Hat einer was?
 
Guckst du http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18769-Alternative-zum-Orig-Tankdeckel

Ab #103 hab ich eine Bastelanleistung veröffentlicht.


Gruß
Tom

Das sieht ja mal gut aus. In #103 schreibst Du, dass Du Ober- und Unterteil verpresst hast... Ist das nur das andere Wort für "Mit roher Gewalt den "Kragen" des Oberteils um den Rand des "Gewindeteils" geschlagen" ? Schliesslich braucht man ja eine "verdrehsichere" Verbindung der beiden Teile.

Gruss

Detlef
 
Nix Gewalt.
Was auseinander geht muss auch wieder zusammen gehen.
Ich habe Ober- und Unterteil etwas eingefettet und in eine Holzwerkbank geklemmt und dann mit viel Hebelwirkung ganz sachte die Backen zusammengedrückt bis Ober- und Unterteil ineinanderflutschten.
Verdreht hat sich bisher nix, sitzt bombenfest.
Die Konstuktion hält mittlerweile über 4 Jahre, und zwar zuverlässig.


Gruß
Tom
 
Danke für die Antwort. Nur weiss ich nicht, warum Deine Vorgehensweise funktioniert, also Ober- und Unterteil verdrehsicher miteinander verbindet ? Denn das war doch gerade das "Konstruktionsmerkmal" der flachen Tankdeckel ab /7. Erst das Aufschliessen verhinderte, dass sich Ober- und Unterteil gegeneinander verdrehen konnten und dieses Schloss gibt es ja bei Deiner Konstruktion nicht mehr.

Ich frage deshalb so genau, weil sich neulich bei meinem Tankdeckel, der bereits vom Vorbesitzer nach allen Regeln der Kunst "entkernt" und gegen Verdrehen gesichert wurde, an der Tanke sich nicht öffenen lies, weil nur die obere Hälfte sich drehte ?(

Gruss

Detlef
 
Zurück
Oben Unten