• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tankdeckel geht nicht auf

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Bei meiner R65 geht der Tankdeckel nicht mehr auf.
Dreh ich den Schlüssel nach rechts kann ich den Deckel einfach drehen ohne dass was passiert. Dreh ich nach links hab ich alle 90grad ein Klicken. Der Deckel geht aber nicht auf.Hat jemand eine Idee?
Danke
 
Bei meiner R65 geht der Tankdeckel nicht mehr auf.
Dreh ich den Schlüssel nach rechts kann ich den Deckel einfach drehen ohne dass was passiert. Dreh ich nach links hab ich alle 90grad ein Klicken. Der Deckel geht aber nicht auf.Hat jemand eine Idee?
Danke

Versuch mal beim Drehen gleichzeitig den Schlüssel etwas nach unten zu drücken. Der Schließmechanismus leiert mit der Zeit aus. Mit etwas Glück bekommst Du den Deckel noch einmal entsperrt.

Hatte ich auch, natürlich im Urlaub und fast leerem Tank. Seitdem sperre ich den Deckel nicht mehr ab.

/Frank
 
Bei meiner R65 geht der Tankdeckel nicht mehr auf.
Dreh ich den Schlüssel nach rechts kann ich den Deckel einfach drehen ohne dass was passiert. Dreh ich nach links hab ich alle 90grad ein Klicken. Der Deckel geht aber nicht auf.Hat jemand eine Idee?
Danke

Kochlöffel durch den Deckel und dann mit kräftigen Ziehen drehen.

Toi,toi,toi.:]
 
Ballistol ins Schloß sprühen.

Den Bügel mit hohem Zug nach oben langsam drehen.

Gruß Ulli
 
Du kannst weiter abschließen dreh den Tankdeckel bis zur ersten Raste.
Nicht klicken lassen und schließ dann ab . Seid dem ich so abschließe
keine Probleme mehr.

MFG Armin
 
Das mit WD40 und Kochlöffel (bei mir Hammerstiel) hat NICHT geklappt. Was jetzt???

Ein paar Liter sind noch drin, muss aber demnächst tanken um zur Arbeit zu kommen, was mach ich da?:schock:
 
Akkuschrauber mit ca. 3mm Bohrer. Unter dem Bügel ein Loch durch die äussere Schicht bohren, dann in der 2. Schicht den Bohrer stecken lassen und Tank öffnen. Danach das äussere Loch mit kl. Stopfen verschliessen und nicht mehr abschliessen. Ich bin dann noch 15 Jahre mit dem Deckel gefahren...
 
Hab mal seitenweise weitergesucht, da hab ich auch den Trick mit den zwei löchern gefunden. So weit kam ich aber nicht, denn der Kochlöffel (Hammerstiel) hat mir das Schloss auseinandergezogen, jetzt sitz ich mit den Einzelteilen herum... Frage ist, ob ich das wieder zusammenkriege... (Würde jetzt gerne ein paar Bilder anhängen, klappt aber irgendwie nicht.)

Na also, klappte ja doch (obwohl ich zu wissen bekam, dass es ungültige Dateien sind - Foren sind manchmal unergründlich).

Hatte gerade mein Cockpit schön sauber gemacht und chemisch gepflegt, da fliegt mir alles auseinander, zusammen mit einer schönen Soße aus Regenwasser und WD40...

Frage ist, ob ich es haltbar zusammen krieg, und gerne schnelle, denn hier ist Wolkenbruch angesagt und meine Q läuft nicht auf Regenwasser...
 

Anhänge

  • IMAG0132.jpg
    IMAG0132.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 364
  • IMAG0133.jpg
    IMAG0133.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 341
  • IMAG0135.jpg
    IMAG0135.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
"Dann kann man leicht das Schloß aus dem Schloßträger herausnehmen, wenn man durch das kleine Löchlein an der Rückseite des Plastikörpers die sog. Zuhaltung eindrückt"...
Hmm, gut, aber wohin drücken? Nach außen oder innen? Oder in den Schlossträger hinein?
Bei mir passiert nix, Schloss sitzt fest im Träger... Ein bisschen rostig ist der Pinnökel schon, aber sonst ist nicht viel Gammel zu sehen...
 
Werd wohl ein neues brauchen, denn die Kante am Deckel an sich ist zerbrochen (sicher durch die Kochlöffelöffnungsaktion), das hält wohl nicht mehr (zur Anschaung mal einen Schraubenzieher durchgesteckt).
Mein Problem ist, dass ich zum TÜV muss (in Dänemark) und denen gefällt ein Tankdeckel mit Panzerband sicher nicht...IMAG0136.jpg

Funktioniert ja soweit alles, das schwarze Plastikteil wird raus- bzw. reingedrückt, die kante ist nur verschlissen und wird beim drehen in den Schlosskörper eingedrückt. Da war die Lösung mit der Schraube, glaub aber, dass die zu viel Platz braucht, ich versuch mal die Kante wieder rechtwinklig zu feilen...

Oder gibt's bessere ideen? Wenn neues Schloss oder neuen Deckel, dann kann ich ja einfach den alten Schlossträger zerstören, den Schliesszylinder herausnehmen und in den neuen einbauen, dann hab ich immer noch Gleichschliessung.

Ich kann nämlich ums verr... nicht den Schliesszylinder herauskriegen (kann nicht ganz nachvollziehen, welches kleine Loch in der Anleitung zum Tankdeckel zerlegen gemeint ist...)

Aha, das Loch. Definitionsfrage, was da die Rückseite ist. Soweit ich sehen kann eines der Kodierungsplättchen (oder wie die heißen). Erst mal Schliesszylinder in Benzin baden, dann schön schmieren, dann den Rand im Gewindedeckel mit Epoxy kleben, vielleich hält das ja den Termin beim TÜV durch... Die Gummidichtung am Gewindeteil ist auch gerissen, vielleicht alles mal neu (wenn zu kriegen ist). Ob ich den Riegel eckig feilen kann, seh ich ja dann - oder eher, feilen kann ich den, aber ob der dann auch noch fasst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten