Tankdeckel geht nicht mehr auf / Tank völlig verrostet

r80stg

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2014
Beiträge
57
Ort
Nähe Regensburg
Hi,

verschließen geht ganz normal (dann dreht der Deckel ohne Widerstand) aber wenn ich den Schlüssel ganz nach links drehe und dann versuche, den Tankdeckel zu öffnen dann ist zwar ein Widerstand da, aber wenn der überwunden ist, dann kommt einfach wieder ein Wiederstand (geht dann so klack-klack rundum, ohne daß sich der Deckel öffnen ließe - ist irgendwie nicht so toll zu beschreiben).

Hatte das schon mal jemand?

VG

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tankdeckel geht nicht mehr auf

Jep,

manchmal hilft drücken oder ziehen bei Drehen. Ich habe, als das öfter vor kam, eine Schraube rein gedreht.

Gruß
Willy
 
AW: Tankdeckel geht nicht mehr auf

Lektion 1:

Wenn der Tankdeckel verrostet ist wie Hölle, dann geht er nicht einfach so auf:

Tankdeckel.jpg

Der Tank sieht entsprechend aus - wenn man oben reinguckt sieht man kein blankes Blech mehr sondern nur Rost...:(

Kann man sowas noch retten? Wenn ja, wie?

VG

Robert
 
Ich habe bei auf der Oberseite ein Loch (3mm) mit dem Akkuschrauber reingebohrt, irgendwann ist die erste Schicht (Alu) durch, dann sackt der Bohrer durch und geht in die 2te Schicht (Blech). Die aber nur anbohren, und dann Bohrfutter auf und Bohrer steckenlassen. Mit gestecktem Bohrer dann drehen, und schwupps ist der Deckel auf.
 
Man kann den Deckel zerlegen und reinigen.
Bei dem Zustand nach Foto ist aber jede Mühe vergebens. ())))

Beim Tank selbst kommts halt drauf an, wie stark die Korrosion fortgeschritten ist. Üblicherweise ist es in den untersten Bereichen am schlimmsten; wenn da von außen schon was zu sehen ist, ist der Aufwand groß.
 
Laut Schaltplan (Siehe Datenbank) ist der für Sonderzubehör, welches auch immer. Belegt ist der Stecker mit Dauerplus, vermutlich für ne Zeituhr, geschaltetes Plus, vermutlich für ein Voltmeter, Masse und Licht (für die Instrumente).
 
Naja, eventuell hilft ja auch den Tank auszubauen, ausgiessen, auf den Kopf zu drehen und über die Hahnstutzen Öl einzukippen. Altöl macht sich am besten wegen der Menge, dann eben warten bis es überall hingeflossen ist um es dann nach ner Zeit X vorsichtig nochmal mit dem Bewegen des Tankdeckel zu versuchen...
 
Naja, eventuell hilft ja auch den Tank auszubauen, ausgiessen, auf den Kopf zu drehen und über die Hahnstutzen Öl einzukippen. Altöl macht sich am besten wegen der Menge, dann eben warten bis es überall hingeflossen ist um es dann nach ner Zeit X vorsichtig nochmal mit dem Bewegen des Tankdeckel zu versuchen...

Danke, gut Idee - zum Glück ist der Deckel nach einigem Werkeln und ziehen doch noch runtergegangen (auszugiessen gab's übrigens außer Rost nichts mehr ;-)).

@Detlev
Danke - im Stromplan-lesen bin ich nur unwesentlich geschickter als im Japanisch-lesen ;)
Mich hat gewundert, da da kein Blindstopfen/Deckel o. ä. drauf war.

VG

Robert
 
So, der Tank ist jetzt mal beim Schweissen, anschließend werde ich versuchen, den Rost aus dem Inneren mechanisch/chemisch zu entfernen und den Tank dann zu versiegeln (und außen natürlich neu zu lackieren).
 
Zurück
Oben Unten