• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankdeckel Monolever

kuhtipp

Teilnehmer
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
26
Ort
kattendorf
Hallo...wollte euch diesen selbstgebauten Tankdeckel nicht vorenthalten.

Unterteil:Käfertankdeckelnachbau Ebay ca. 10Euro
Oberteil:Ebay Oldtimertankdeckel auch ca.10 Euro

Das Käfertankdeckelgewinde passt meist so in den Monolevertank.
Oberteil vom Käferdeckel aufsägen und entfernen Plastikinnenleben entfernen
und unten drei Löcher bohren wegen Entlüftung.
Einmal hab ich die beiden Teile zusammengeschweißt.
Beim zweiten mit Blindnieten verbunden,hält auch sehr gut.

Ich hab zwei von diesen Deckeln "gebaut" einen musste ich ein bischen nachfeilen bis er passte.

Aus einer Gummimatte Dichtung "geschnitzt".


Fertig is` der Oldschooltankdeckel....mir gefällt er.

$_1.JPG
$_12.JPG
DSCF3693klein.jpgDSCF3694.jpg
 
Hallo,

sind die Einschraubgewinde der BMW Tanks und der Käfer Einfüllstutzen gleich?

Man lernt nie aus....?(
Dein Tankdeckel sieht schön aus, das war eine gute Idee...)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
...gute Idee, aber schon älter !


Stimmt, prima Idee, war mir allerdings noch nicht bekannt.
Frage dazu : wie sieht das Ganze dann im Tank aus ? Ist ja ein riesen Loch das beim orig. Deckel noch von einer großen Gummidichtung abgedeckt wird. Kannst du davon auch nochmal ein Foto machen ?

Gruß,
Michael
 
DSCF3699.jpgDSCF3700.jpg

Hab meinen in mattschwarz passend zum Motorrad lackiert.
Vieleicht gibts auch Oberteile mit größerem Durchmesser,um die Mulde mit abzudecken!?
Der auf den Bildern hat 85mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
"Schön" sieht in meinen Augen anders aus. Aber wenns schee macht ... :D

Gruß
Claus
 
schön,daß der Tankdeckel Einigen gefällt.

schön,daß ich Einigen einen Tip geben konnte.

und besonders schön,daß wieder fast alle Forentypen vertreten sind:

der Besserwisser:applaus:


der den Keiner gefragt hat,der aber trotzdem seinen Senf dazu geben muss:applaus:


die restlichen Typen werden sich jetzt bestimmt auch noch zu Wort melden:applaus:


Ich hatte mir zwar vorgenommen auf diese Typen nicht mehr zu reagieren

geht halt manchmal nicht....ich arbeite dran...versprochen!

lieben Gruß
Renko
 
Jetzt weiß ich nicht, in welche Schublade ich rein soll. :nixw:
Bin überfordert.

Mir gefällts.
Habe ich auch schon gemacht, aber mit Porsche Tankdeckel und einem Yamaha Tank.

Ich habe auch noch irgendwo einen unbenutzten Käferdeckel liegen, der passte nicht auf den Yamaha Tank.
Jetzt weiß ich wo er passt. DAnke für den Tipp.


Das wäre dann Besserwisser, ungefragter Senfgeber, Dummschwätzer und Klugscheisser.

Ich hoffe, nix vergessen zu haben.
 
Jetzt kommt noch einer von den "restlichen Typen" umme Ecke.
Ich habe selber mal Käfer gefahren, ich meine der war Baujahr 68.
Aber ich meine mich zu erinnern, dass das ein Bajonettverschluss hinter der Tankklappe war.
Naja, ist ja auch schon ewichlange her.
Die Idee finde ich auf jeden Fall gut.
 
Hallo Kuhtipp.

Vielen Dank für die Idee !
Das ist die simple Antwort auf den ganzen teuren Alu-Kram
und sieht trotzdem oldstyle aus.
da ich nicht zu den begnadeten Technikern gehöre, der finanzielle
Aufwand aber überschaubar ist, werde ich mich mal an der Umsetzung
versuchen.

Sollte jemand zusätzliche Tipps zur Umsetzung haben, nehme ich diese
gerne an !:wink1:

Was ist z.B. Mit dem Anschlag ?
Liegt der Deckel nicht mit der Kante auf der Tankoberfläche auf ?
( Entschuldigung ! Bin halt technisch eingeschränkt ! )

Gruß Elmo
 
Zurück
Oben Unten