Tankdeckel öffnen...

szambo

Teilnehmer
Seit
18. Okt. 2010
Beiträge
80
Ort
Leipzig City
nAbend in die Runde der Wissenden...)(-:
mein Problem ist der Tankdeckel der R45,Bj 1979.:pfeif:
Wenn wir eine gewisse Strecke des Weges gefahren sind und die Tankierung an steht,ums verrecken will der Tankverschluss nicht aufgehen.Sicherlich habe ich das Tankschloss auf "Offen" gesperrt.
Nur der Verschluss dreht und dreht und lässt sich nicht anheben und abnehmen. Die Belueftungsbohrungen sind frei,aufgepopelt und auch durch gepustet mit gepresster Luft...Mittels flachem Schraubendreher und zig tausend lästerlichen Fluechen ging es dann beim letzen Mal.Aber wie nun weiter? Anderer Tankdeckel waere ok,aber was ist denn an dem Teil wohl der Fehler???:entsetzten:
Danke für eure Hilfe,
Szambo)(-:
 
Servus!

Ja, davon können viele andere Kollegen ein Lied singen, ich eingeschlossen.

Es hilft bei meinem Tankdeckel im Notfall auch, ihn schräg hochzuziehen und dann zu drehen.
Reparabel ist der Deckel meines Wissens nach nicht.

Ich helf mir aber dadurch, den Tankdeckel nur leicht aufzuschrauben. Abgesperrt ist er dann auch gesichert.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,
Probiers mal mit Caramba o.ä. von unten kräftig durch die Bohrungen Einsprühen und mal einen Tag einwirken lassen.
Mache das jetzt regelmässig und habe seitdem keine Probleme mehr damit gehabt das der Tankdeckel durch dreht
)(-:
Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
nAbend in die Runde der Wissenden...)(-:
mein Problem ist der Tankdeckel der R45,Bj 1979.:pfeif:
Wenn wir eine gewisse Strecke des Weges gefahren sind und die Tankierung an steht,ums verrecken will der Tankverschluss nicht aufgehen.Sicherlich habe ich das Tankschloss auf "Offen" gesperrt.
Nur der Verschluss dreht und dreht und lässt sich nicht anheben und abnehmen. Die Belueftungsbohrungen sind frei,aufgepopelt und auch durch gepustet mit gepresster Luft...Mittels flachem Schraubendreher und zig tausend lästerlichen Fluechen ging es dann beim letzen Mal.Aber wie nun weiter? Anderer Tankdeckel waere ok,aber was ist denn an dem Teil wohl der Fehler???:entsetzten:
Danke für eure Hilfe,
Szambo)(-:


Vielleicht hilft das?
 
Hallo szambo,
ich hatte das gleiche Problem und habe die Bohrungen mit WD40 "geflutet" und dann ca. 48 Stunden "ziehen" lassen (also ähnlich wie von Heinrich beschrieben). Seit dem kann ich den Deckel wieder einwandfrei öffnen und schließen. Seit dem mache ich das ca. alle 3 Monate und habe Ruhe.

Vielleicht hilfts auch dir.

Gruß Martin
 
Männer von Flake!....:applaus:
ihr seid alle Spitze,genau so mache ich es und werde meinen Tankdeckel behandeln.
Dafür Schätze ich dieses Board,schnell und kompetent.:respekt:
Danke und Gruss vom
Szambo )(-:
 
Aber Hallo:applaus:
Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, denn ich hatte an meinem "Neuerwerb" auch das Problem, das ich den Verschluß nicht auf bekam. Dank euren Tipps ist es mir nun doch zerstörungsfrei gelungen.

Die 6 Jahre alte Brühe muß ja schließlich raus und ich wollte mal sehen wie er denn von innen aussieht.

Ergebnis: Top, kein Rost oder sonstiger Schmodder. Das hätte ich jetzt nicht erwartet:hurra:

LG Hans
 
Zurück
Oben Unten