Tankdeckel R100GS PD kaputt - was nun?

sovmoto

Aktiv
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
447
Hallo zusammen,
gestern hatte ich einen kurzzeitigen Totalverlust: Tank leer und dar Tankdeckel geht nicht auf. :schock:

Da erst 320km gefahrenwaren, habe ich es riskiert zur Edelschmiede zu fahren und dort was zu probieren.
Wenn der Tankdeckel auf geschlossen ist, "gnuppt" selbiger über und öffnet nicht.
Die Versuche etwas mit Ballistol, WD40 etc. und Drücken und ziehen zu erreichen sind gescheitert.
Darum habe ich ein Loch in die Plastikkappe gebohrt und den Tankdeckel mit einem Splintentreiber auf gehämmert.

Nun die Frage: woher bekomme ich einen neuen originalen Tankdeckel und wie baue ich den Schließzylinder aus, um die Gleichschließung zu behalten???

Viele Grüße, Ulli
 
Hallo zusammen,
gestern hatte ich einen kurzzeitigen Totalverlust: Tank leer und dar Tankdeckel geht nicht auf. :schock:

Da erst 320km gefahrenwaren, habe ich es riskiert zur Edelschmiede zu fahren und dort was zu probieren.
Wenn der Tankdeckel auf geschlossen ist, "gnuppt" selbiger über und öffnet nicht.
Die Versuche etwas mit Ballistol, WD40 etc. und Drücken und ziehen zu erreichen sind gescheitert.
Darum habe ich ein Loch in die Plastikkappe gebohrt und den Tankdeckel mit einem Splintentreiber auf gehämmert.

Nun die Frage: woher bekomme ich einen neuen originalen Tankdeckel und wie baue ich den Schließzylinder aus, um die Gleichschließung zu behalten???

Viele Grüße, Ulli

Hallo Ulli,
PD ist der hohe Deckel?
Einen ohne Schlüssel hab ich. Wenn Du das Schloss umbauen kannst.
 
Hallo Martin,

so sieht der Deckel aus.
 

Anhänge

  • Tankdeckel GSPD.jpg
    Tankdeckel GSPD.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,

interessant.
Kannst Du tatsächlich mit dem Zündschlüssel Deinen Tankdeckel abschließen?
Ich kenne die abschließbaren Tankdeckel-Modelle der Paris-Dakar, der PD oder früher bereits bei der G/S nur als Zubehör. Das waren jedoch stets eigenständige Schlösser und Schlüsselsätze.
Die originalen Tankdeckel der oben genannten Modelle waren m.W.n. alle ohne Schloss.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du tatsächlich mit dem Zündschlüssel Deinen Tankdeckel abschließen?

Hallo Guido,
jetzt nicht mehr... das heißt Schließen geht noch, nur der Deckel geht nicht auf.;)

Da alle Schlösser (Lenkschloß, Sitzbank und Tankdeckel) mit dem Zündschlüssel zu schließen sind,
habe ich mir nie Gedanken gemacht, dass der Tankdeckel nicht original sein könnte.

Viele Grüße, Ulli
 
Der originale Tankdeckel sieht so aus und hat einen Schlüssel mit Doppelbart. Die NEIMAN-Schlüssel passen also nicht.
Wed
 

Anhänge

  • 1453817 (2).jpg
    1453817 (2).jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 151
Morgen Ulli,

muß es denn unbedingt ein abschließbarerTtankdeckel sein?
Wir (Gytha Ogg und ich) haben an keinem unserer Motorräder einen abschließbaren Tankdeckel. Das Hauptargument gegen das Schloss sind genau die Probleme die du schilderst. Dazu entfällt das nervige Gefummel beim Tanken.
Es gibt an unseren Motorräder übrigends auch keine Sitzbankschlösser.

Wünsche dir einen enspannten Tag :bitte:
Ingo
 
Moin Ingo,

es muß unbedingt sein - alle anderen Motorräder haben keinen abschließbaren Tankdeckel.
Einen Pagusa oder Denfeld Schwingsattel kann man gar nicht abschließen
Eines der Kräder hat nicht mal ein Lenk-Schloß.
Außer der GS haben alle Kräder auch keinen individuellen Zündschlüssel, sondern nur den Einheits-Zünd-Nagel.

Die GS ist ein ganz neues Krad, was Blinker, Bremslicht, Drehzahlmesser und eine Sitzbank hat.
Da fand ich die Ein-Schlüssel-Schließung für Zündung, Lenk-Schloß, Sitzbank und Tankdeckel den Hit schlechthin.
Anscheinend war das mal nachgerüstet und nicht ab Werk zu haben. Schade drum.

Viele Grüße, Ulli
 
Einen abschließbaren Tankdeckel "benötigt" man an der GS eigentlich nur aus 2 Gründen:


  1. damit einem kein Böswilliger unrechtes ZeuGS in den Tank schüttet
  2. damit der Tankdeckel nicht gestohlen wird

Eventuell noch, dass man den Deckel unterweGS nicht verliert. Aber das ist sehr, sehr unwahrscheinlich und mir bei einer 2V-Q noch nie passiert. (bei einem anderen Motorrad hingegen schon. Da sucht man dann u.U. für längere Zeit im Straßengraben. ;;-) :D )
Ich schließe daher die Tankdeckel meiner Qe seit Jahren nicht mehr ab.

VG
Guido
 
Hallo Ulli,

der originale abschliessbare Tankdeckel kostet bei Leebmann 63,93€.
Nur als Info, bevor du für einen gebrauchen mehr bezahlst.

Dein nun kaputter Tankdeckel war ursprünglich auch für ein Doppelbartschlüssel gemacht, was gut an der Staubkappe zu erkennen ist.

Magst du mal ein Bild von der Rückseite deines Tankdeckel hier einstellen, ich denke das interessiert nicht nur mich, was/wie da umgebaut wurde.
 
Hallo zusammen,

hier mal Bilder vom alten Tankdeckel.
Der Neue ist dank der Unterstützung hier im Forum schon da.:gfreu:

Viele Grüße, Ulli
 

Anhänge

  • Tankdeckel unten.jpg
    Tankdeckel unten.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 59
  • Tankdeckel zerlegt.jpg
    Tankdeckel zerlegt.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten