Tankemblem entfernen

Pegasus_

Teilnehmer
Seit
26. Juli 2018
Beiträge
40
Hallo in die Runde,

zu dem Thema haben sich ja schon einige versucht... Ich habe in der letzten Saison schon versucht, bei meiner R100R neue Embleme zu montieren. Die losen Ränder der derzeit montierten ließen sich noch entfernen, der Rest sitzt trotz Fön richtig fest. Mit Zahnseide kam ich also auch nicht zwischen Tank und Emblem. Neues Jahr, neues Glück: Habt Ihr einen Tipp für mich?

Danke und allen einen guten Saisonstart, Michael
 
Ich hätte ja gehofft, dass diese Aufkleberentferner in Spraydosen aus dem Baumarkt was bewirken.

Eines Tages werden meine Embleme auch mal ausgetauscht werden müssen...
 
Mit Angelschnur oder lackiertem Blumendraht. Über eine Spitzzange gedreht......
 
Manchmal funktionert folgendes ganz gut:

man besorge sich in der Apotheke:
eine Spritze mit einer langen dünnen (& flexiblen) Kanüle
und Orangenöl (z.b. Oranex - https://www.oranex.de/oranex-kraftreiniger gibt's auch in der Apotheke)

mit der Spritze etwas Oranex aufziehen und dann vorsichtig (um den Lack nicht zu beschädigen) an mehreren Stellen hinter die Plakette spritzen

Falls der Tank leer ist kann man den natürlich auch auf die Seite legen und die Plakette fluten...

Das Zeug löst hervorragend Kleber.
Ich habe damit innerhalb weniger Minuten widerspenstige Reste von Klebegewichten an einer Autofelge
rückstandsfrei entfernen können

Das Orangenöl beschädigt Lack & Kunststoff nicht und eignet sich auch zum reinigen anderer Dinge...

https://spinnrad-rezeptwelt.de/medi...files/assets/common/downloads/publication.pdf

siehe auch hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ss-ab-machen&p=1034354&viewfull=1#post1034354
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Heißluftföhn und Drachenschnur zum "sägen" benutzt.
Bremsenreiniger hilft auch ganz gut zum lösen von Klebstoff.... aber Achtung nicht gleichzeitig mit dem Heißluftfön :D:D:D

Gruß

Kai
 
Ok, danke. Ich versuche es nochmal mit dem Fön und viiiiieeeeel Geduld. Mit der Chemie bin ich vorsichtig, ob der Lack ein Problem bekommt. Seid gegrüßt, Michael
 
Moin.Hab es letztes Jahr mit Warmluft und Zahnseide gemacht. Ging wunderbar. Allerdings mit dritter Hand. Die Liebste hat schön und permanent gefönt. Manchmal musste ich mit der Zahnseide ein bisschen - unter Druck/Zug - warten bis der nächste Teil Kleber weich wurde.Gruß Thomas
 
Hej,

die Tage hab ich auf youtube ein Video gesehn in dem jemand Kaugummi oder auch Aufkleberreste einfach mit WD40 entfernt hat...

Ausprobiert hab ich's noch nicht aber einen Versuch ists sicher wert...

Viel Glück!

Kay
 
Moin Thomas,

WD40 greift keinen Lack an! Ich benutze das schon seit vielen Jahren...damit mach ich oft die ganze Karre sauber....zB auch den schönen Tank von dir :D

Das Video fand ich jedenfalls recht überzeugend....sonst hätt ich mir das auch nicht gemerkt :gfreu:

Gruß, Kay

Edit: hab's gefunden, HIER https://www.youtube.com/watch?v=_QcCsviG6gQ bei etwa 4:40min :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kay.

Das wollte ich auch nicht sagen. Ich hätte schreiben sollen "greift auch nicht an". Sorry.

Aber wie gesagt, Kaltreiniger macht Gummi und viele Kuststoffe weich und auf der Rückseite der Embleme ist eine gummiartige Unterlage.

Gruß Thomas
 
Moin Thomas,

kein Thema, Kaltreiniger wäre sicher auch einen Versuch wert. Ich dachte halt je nachdem was er so Zuhause hat...

Ich hab mal an einem /7 Tank versucht die alten, so schöön vergilbten, BMW Logos abzumachen um sie an einem anderen Tank weiterverwenden zu können (die neuen sehen so NEU aus...:gfreu:)....hat leider nur bei einem geklappt. Das macht jedenfalls keinen Spass :gfreu:

Gruß, Kay
 
Zurück
Oben Unten