Tankentfehlung

Luftmeister

Teilnehmer
Seit
26. März 2007
Beiträge
16
Ort
Pfalz
Guten Abend,
ich arbeite zeit zwei Jahren an einer Motocross BMW .Es geht nun langsam
dem eine entgegen.Habe nur noch ein Problem. Welchen Tank kann man passend machen ,damit es mit der Magnum 50 ein Bild gibt.Habe inzwischen schon einige Tanks und keine Lust noch mehr zu kaufen.

Gruss aus der Pfalz
 
Für mich gibt es mit der marzocchi Magnum nur zwei Alternativen. Die eine ist der 19l Tank von der G/S und die andere der 24l Tank der GS ab bj. 88! Es müssen allerdings in beiden Fällen die Tanks eingedrückt werden, da es mit dem lenkeinschlag nicht mehr funktioniert.
Ist allerdings wie immer eine reine Geschmacksfrage. Liegt halt immer im Auge des Betrachters.

Gruss tom
 
Frag doch mal Manuel von SWT aus dem grünen Bereich, der hat so einen kleinen Kunststofftank drauf.

Gruß Ingo
 
was hast Du denn für eine Gabelbrücke?

Ich hab z.B. als Kleinen Tank einen von ner R65 20L(glaub ich).
Da brauch man nix einbeulen mit einer HPN oder z.B Boxersuplies Brücke.

grüße
 
Hi,

das kommt auf die HPN-Bruecke an.
Ich habe die schmale Wettbewerbs-Bruecke und dafuer brauche ich entweder Beulen im G/S-Tank oder den HPN-Tank. Habe beides:]

Fuer eine historische Gelaende-BMW waere der Maico-Tank passend, aber da ist die Magnum zu modern. ;)

Schoene Gruesse
Rick
 
Moin,

hast ja recht Manuel! Kombinieren laesst sich technisch vieles.
Aber aus optischen Gruenden wuerde ich die alte runde Maico-Blase nicht unbedingt mit einer USD verheiraten. Bei den neueren Tanks geht das schon wieder viel besser.
Und was erst die Originalitaetspolizei dazu sagt :]

Schoene Gruesse
Rick
 
Was passiert eigentlich mit einem Tank, der Entfohlen worden ist? Darf der nie wieder verwendet werden? ;)

Ich empfehle den XT 500 Tank

_1989188733.jpg
 
Morgen,

bin aktuell auch auf der Suche nach nem leichten Tank für nen Geländeumbau auf Basis einer GS.
Dachte ich häng mich hier mal mit an, wenns OK ist?!

Was haltet ihr von diesen Maico Tanks :http://www.spm-enduro.de/html/tanks.html.
Find ich preislich und optisch echt TOP!
Die Frage ist halt, was passt? Hat hier schon einer Erfahrung?

Als Alternative hätte ich noch den originalen 19L der Basic hier, benutzen ja auch viele für Geländeumbauten...
Mir würden halt ca. 15L vollkommen reichen?!

Vielen Dank,

Gruß Cathead
 
Maico-Tanks

Meist werden für klassische Umbauten die runden Maico-Alutanks der 78er/79er Modelle benutzt. Sie werden hinten nur auf die Rahmenoberrohre aufgelegt (mit Gummiunterlage und Gummiring zur Befestigung), vorne wird eine Schraubbefestigung individuell angepasst. Der Tanktunnel ist breit genug für das Oberrohr, die Zentralelektrik der neueren Modelle (ab R45/65 usw.) passt allerdings nicht darunter, die muss dann komplett woanders einen Platz finden.
Meines Wissens gab es 3 verschiedene Größen (unterschiedliche Breiten) mit 9 bis 11 Litern Inhalt (die kleinen für MotoCross, die großen für Geländesport). Die Tanks sind allesamt deutlich kürzer als alle BMW-Tanks, also muss auch eine entsprechende Sitzbank verwendet werden. Der Freigang der Gabel (Lenkeinschlag) kann durch eine Montage weiter hinten angepasst werden (Optik?). Bei hochgelegten Krümmern ist der Benzinhahn schonmal im Weg.
Mittlerweile werden diese Tanks in unverbeultem Zustand schon recht teuer gehandelt.

Die eckigen Nachbauten aus dem Link oben entsprechen in den Abmessungen ungefähr den oben beschriebenen, der Aufwand zur Befestigung ist ähnlich. Ist eine Frage des Geschmackes, mir gefällts nicht...

Der Tank auf der SWT-GS könnte von den Maico-Modellen ab 1981 stammen, ist dann aus Kunststoff und von Acerbis hergestellt.

Ich weiß nicht, welche Nachweise für eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich sind.

Bilder von einer GS mit dem eckigen Tank gibt es z.Bsp. unter hpnoc.de, in der "Galerie" unter "Schimmeldiwog 2012", die Startnummer 655.

Grüße

Werner

PS:

@fleisspelz: gibt's noch mehr Fotos von dem Umbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Werner,

Danke für die Antwort! Hast recht wirklich schön sind die eckigen Tanks nicht. Wobei´s bei der StartNr. 655 gar nicht so blöd ausschaut :sabber:

Der Preis ist eben das verlockende, wo sonst bekomm ich nen nagelneuen Alutank für 250-300€? Da kostet ja jeder BMW-Blechkanister mehr...
Klar am einfachsten wärs wenn ich einfach den 19L Basic Tank nehm. Hätt sogar noch die passende Sitzbank der Basic die ich mir schön kürzen könnte...

Was nehmen die für die Maico Tanks für Sitzbänke her?
 
Maico-Tanks

Was nehmen die für die Maico Tanks für Sitzbänke her?

Sitzbank war auch Maico, vorne etwas angepasst an die Rahmenrohre. Die Sitzbank gabs in verschiedenen Höhen und Härten. Bei den heute erhältlichen Nachbauten gibt's aber glaub ich nur noch "one size fits all"...

Zeig mal bitte Bilder vom Umbau!

Grüße

Werner
 
Hi Werner,

hab aktuell leider nur ein Bild vom Herbst letzten Jahres:P1000407klein.jpg
Ich will mir die GS weiter fürs reine Gelände umbauen. Die aktuell 190kg sind einfach noch zu viel...;)
 
Tach cathead,

schön, schön bis auf zwei Sachen, Kotflügel hinten, steht zu steil/folgt nicht der Rundung des Hinterrades.
Die Sitzbank hätte ich von dem Bürzel auf dem Tank befreit, so das sie gegen den Tank stösst.
1A dagegen ist die Farbwahl, die gefällt mir sehr. :applaus:

Die eckigen MAICO-Tanks finde ich gar nicht sooo häßlich, ich könnte damit leben und der Preis ist ja wohl unschlagbar. Für einen anfertigten Alu-Tank zahlt man locker das dreifache, du darfst raten woher ich das weiß ;) :D

Schönes Wochenende und ich hoffe du informierst uns hier über die Fortschritte deines Umbaus...
Ingo
 
Abend,

danke für die Blumen :D!

Nö, ist ne 89er, die 87 ist mein Bj.:gfreu:. Hab die gute vor 2 Jahren von meinem Nachbar abgekauft. Der ist Landwirt und hatte die Q eigentlich nur als Hof-Mopped genutzt und zum Kühe eintreiben genutzt;). Hat zwar knapp 100tkm auf der Uhr, jedoch war ein ganzer Stapel Rechnungen dabei, original von BMW. Getriebe überholt, neuer Kardan, Köpfe neu abgedichtet usw. Sah halt ziemlich verbastelt aus, Tank, Heckrahmen und Sitzbank von der Basic lieblos zusammen gebaut (Bild kommt noch).
Hab Dann ein anderes Rahmenheck und Sitzbank gekauft. Und noch nen 24l Tank. Rahmen und Sitzbank selbst ein bisschen umgebaut.
Da ich doch gern mal auf der Straße fahr war's ein Kompromiss-Umbau!

Durch Zufall ist mir jetzt ne schöne komplett originale R80GS Bj. 93 mit 40000km zugelaufen. Hat von Siebenrock die 100er Köpfe drauf.
Die werd ich jetzt für die Straße nehmen und meine 89er komplett fürs Gelände umbauen.
Daher das Problem mit dem Tank...:D

@Ingo: das mit dem Bürzel ist ne gute Idee! Ist mir so noch gar nie aufgefallen...
 
Morgen Ingo,

werd dafür nen eigenen Thread erstellen, kann aber nicht versprechen regelmäßig zu schreiben da ich nicht so oft vorm PC sitze...

Morgen cathead,
schön, wir hören dann in deinem Umbau-Thread von einander. :gfreu:
Übrigends danke für den Link mit den MAICO-Tanks, der Laden ist gar nicht weit von mir entfernt, den werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
EnduroBoxer Treffen und Fahrertraining 2014 mit Simo Kirssi an der Schwarzen Pfütze

DG_2.JPG

Du fährst Boxer oder eine andere schwere Enduro?
Du wolltest schon immer einmal wissen was in dir und deinem Big-Bike steckt?
Offroad ist kein Fremdwort für dich? Dann darfst du dich spätestens jetzt angesprochen fühlen!
Im August wartet ein absolutes Highlight auf dich und dein Bike – das Enduro Boxer Treffen !

Das abwechslungsreiche Areal des MMC Schweinfurt bietet für jeden Anspruch etwas. Sei es für Anfänger oder für Wettbewerbsfahrer. Wie vom Twins-Only-Treffen gewohnt, bieten wir verschiedene, auf das jeweilige Fahrerniveau angepasste Endurotrainings an. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bilden wir hierbei eine spezielle Enduristinnen-Gruppe. Manuel Schad (SWT-Sports), Marco Zwirlein und Anthony Seubert betreuen die Einsteigergruppen. Für diejenigen, die noch eins drauf legen wollen, steht kein geringerer als Simo Kirssi (www.simo-kirssi.com) als Trainer bereit. Der fliegende Finne zählt zu den Besten auf dem Gebiet der Big-Enduros und gibt sein Wissen an euch weiter! Wir möchten hier den ehemaligen Twins-Only (Schlüchtern) und Battle-Twins (Langensteinbach) Piloten, die Chance geben, sich auf einer gut
geeigneten Strecke mit Gleichgesinnten zu treffen. Herzlich eingeladen sind alle Dickschiffe (Offroadbikes) ab 150kg.
Doch nicht nur Fahrtrainings sind geboten, für die besonders Ehrgeizigen unter uns wird es einen eigens entwickelten Zehnkampf (mit Preisgeld) geben!
Für das leibliche Wohl ist bestens seitens des MMC Schweinfurt gesorgt und um die Tageserlebnisse standesgemäß zu verarbeiten kann am abendlichen Lagerfeuer bzw. bei der Abendveranstaltung munter geplaudert werden.
Es sind sowohl ausreichende Parkflächen als auch Zeltmöglichkeiten vorhanden.
[h=1]Zur Anmeldung[/h]
 
Zurück
Oben Unten