Tankreinigung

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo liebe Gemeinde,
ich baue gerade an einer 75/5 von 71.Der komplette Antriebsstrang
ist eingebaut und nun möchte ich einen Probelauf starten. Dazu brauche ich den Tank.Die Benzinhähne habe ich rausgedreht und dann kam eine
stinkende Brühe aus 7Jahre alten Benzin,Dreck und Farbresten heraus.
Insgesamt 14 Liter.
So kann ich den Tank nicht nehmen. Hat jemand einen Tip oder
Erfahrung um das Teil zu reinigen?

Grüße Hermann
 
Moin Hermann, hier findest Du eine gute Video-Anleitung:

http://www.tanksiegel.de/

Ich lasse meine Tanks dort sanieren, weil ich keine Lust auf die Sauerei habe. Die sind schnell, qualitativ sehr gut und preislich auch ok.
 
Tank

Hallo Franco,
Danke für die schnelle Antwort.
Schickts du den Tank dahin oder läst du dir das Zeug schicken und machst
es nach der Anleitung.
Grüße aus Bremen Hermann


übrigens ,wenn dein Dorf bei Oranienburg ist,kenn ich es da, meine
Cousine dort ihr zu Hause hat
 
Hallo Hermann, ich schicke die Tanks immer dorthin, weil ich, wei schon erwähnt, keine Lust auf das Gepansche habe....
 
Re. Tankreinigung

Hallo Hermann,

vor Jahren habe ich mal einen Tank gereinigt.Der wurde mit Rollsplit befüllt

dann mit Spanngurten auf eine Beton- Mischmaschine gebunden.Das ganze einen halben Tag laufen lassen.

Der Tank muss innen trocken sein und alles muss raus,- mit Staubsauger arbeiten. Alternativ kann mann auch Spaxschrauben verwenden

Gruß Ralph
 
übrigens ,wenn dein Dorf bei Oranienburg ist,kenn ich es da, meine
Cousine dort ihr zu Hause hat

Genau das. Gehört mir aber nicht ganz alleine. Noch nicht. :D

Und jetzt wo Du weisst, wo ich residiere, isses Pflicht, den nächsten "Cousinenbesuch" mit einem Käffchen bei mir zu verbinden......
 
Hallo Hermann,

ich habe einen /5 Tank vor drei Jahren selbst saniert. Schwierig war das nicht. Das Ergebnis war sehr gut und bis jetzt musste ich an den Tank auch keine Hand mehr anlegen (nichtmal die Siebe der Benzinhähne reinigen.

Beschrieben und bebildert hatte ich das damals hier.

Gruß

Dirk
 
Ich habs an meiner Q damals auch mit Kreem Weiss von Tanksiegel.de gemacht und bisher nicht eine Sekunde bereut. Das "Zeug" ist mittlerweile knapp 10 Jahre drin, seitdem kein Dreck im Vergaser, kein Wasser im Tank.
Empfohlen hat mir das damals ein Bekannter, der Oldtimer sammelt und aufbaut. Er nutzt das auch in seinen Fahrzeugen mit 4 Rädern.

Gruß Henry
 
vor Jahren habe ich mal einen Tank gereinigt.Der wurde mit Rollsplit befüllt
dann mit Spanngurten auf eine Beton- Mischmaschine gebunden.Das ganze einen halben Tag laufen lassen.

Das geht auch mit Bleikügelchen, die dann eine Bleibeschichtung auf der Oberfläche hinterlassen. Bleikügelchen kann man aus alten Gardinen rausfummeln (Vorsicht - Blasen an den Fingern) oder im Modellbauladen kaufen. Die werden (wurden?) zum Trimmen von Segelflugmodellen benutzt.
 
Hallo,
ich danke allen,die mir die aufschlußreichen Tips gegeben haben.
Besonders Dirk für die humorvolle Anleitung:applaus:

Werde mich dann an die Arbeit machen

Grüße an alle Hermann
 
Moin Jörg,
am Besten zuerst schön mit Granulat/Glas/Split oder Schrauben blank machen. Dann erst mit Bleischrot behandeln.
Bleischrot hatte ich damals vom Schützenverein. Die haben mir einen Eimer! voll mit verschossenen Luftgewehrkugeln von der Schießbahn geschenkt.




Das geht auch mit Bleikügelchen, die dann eine Bleibeschichtung auf der Oberfläche hinterlassen. Bleikügelchen kann man aus alten Gardinen rausfummeln (Vorsicht - Blasen an den Fingern) oder im Modellbauladen kaufen. Die werden (wurden?) zum Trimmen von Segelflugmodellen benutzt.
 
Moin Jörg,
am Besten zuerst schön mit Granulat/Glas/Split oder Schrauben blank machen. Dann erst mit Bleischrot behandeln.
Bleischrot hatte ich damals vom Schützenverein. Die haben mir einen Eimer! voll mit verschossenen Luftgewehrkugeln von der Schießbahn geschenkt.

Hallo,

mach einmal den Tank mit einem Eimer Bleischrott voll! Die Schwarzenegger Nummer möchte ich sehen.:lautlachen1:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten