Tankreinigung

goldenerReiter

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2014
Beiträge
18
Hallo zusammen,

nachdem ich beim Tanken Gammel im Tank entdeckt hatte, wurde bei der letzten Aufahrt auch bemerkt, dass die Dell Orto Beschleunigerpumpe nicht wunderbar durchzieht. Tatsächlich gab es ein kurzes Wegbleiben der Leistung bei starken Beschleunigungsvorgängen.

Long Story short: Tank abgemacht, Benzin durch Filter ausgeleert und siehe da, diese sch... Beschichtung (rot) löst sich im Tankinneren ab. Das wird natürlich lange kein Ende haben, und alle 2 Tankfüllung lang auskippen mag ich jetzt auch nicht. Aber auch keine 300€ bei dem alten zerkratzten Tank (dann kaufe ich mir doch lieber gleich nen Acerbis...) für eine "professionelle" Tankreinigung + Versiegelung zahlen.

Fragen:
1. Kommt das bei den alten BMW Tanks oft vor? Durch was wird das Ablösen der Beschichtung ausgelöst?
2. Wie werde ich Herr der Lage?

Viele Grüße!
 
Völlig normal, die rote Beschichtung löst sich mitlerweile bei, ich würde sagen allen in Gebrauch befindlichen Tanks. Und zwar durch die heutigen Kraftstoffe. Da hilft nur reinigen und beschichten bzw phosphatieren wenn der Tank erhalten bleiben soll. Ansonsten regelmäßig Filter reinigen ( evtl noch Feinfilter in die Leitungen ) und warten bis der Tank dann letztendlich durchrostet. :nixw:
 
Hallo zusammen,

nachdem ich beim Tanken Gammel im Tank entdeckt hatte, wurde bei der letzten Aufahrt auch bemerkt, dass die Dell Orto Beschleunigerpumpe nicht wunderbar durchzieht. Tatsächlich gab es ein kurzes Wegbleiben der Leistung bei starken Beschleunigungsvorgängen.

Long Story short: Tank abgemacht, Benzin durch Filter ausgeleert und siehe da, diese sch... Beschichtung (rot) löst sich im Tankinneren ab. Das wird natürlich lange kein Ende haben, und alle 2 Tankfüllung lang auskippen mag ich jetzt auch nicht. Aber auch keine 300€ bei dem alten zerkratzten Tank (dann kaufe ich mir doch lieber gleich nen Acerbis...) für eine "professionelle" Tankreinigung + Versiegelung zahlen.

Fragen:
1. Kommt das bei den alten BMW Tanks oft vor? Durch was wird das Ablösen der Beschichtung ausgelöst?
2. Wie werde ich Herr der Lage?

Viele Grüße!

Kannst auch mal HIER nachschauen.

Letztendlich bin ich aber auch noch nicht wesentlich schlauer ....

Ach ja zum Thema Acerbis: die scheinen den aktuellen Sprit auch nicht so ganz spurlos zu vertragen. Ich habe immer mehr Mühe, die 18L Tanks bei mehreren KTM LC 4 korrekt in die Halterung zu setzen. Mir kommt es so vor, als würden sich die Tanks dauerhaft ausdehnen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig normal, die rote Beschichtung löst sich mitlerweile bei, ich würde sagen allen in Gebrauch befindlichen Tanks. Und zwar durch die heutigen Kraftstoffe. Da hilft nur reinigen und beschichten bzw phosphatieren wenn der Tank erhalten bleiben soll. Ansonsten regelmäßig Filter reinigen ( evtl noch Feinfilter in die Leitungen ) und warten bis der Tank dann letztendlich durchrostet. :nixw:


Das wage ich zu bezweifeln. Bis auf einen Tank von eine Maschine, die 10 Jahre ohne Sprit im Tank gestanden hat, war bei allen mir in den letzten Jahren unter die Finger gekommen 2V BMW´s die Tanks i.O.

Ich vermute, wenn die Tanks nie Länger ohne Sprit stehen müssen, bleibt die Beschichtung intakt. Ich selber stelle meine eigene Q immer vollgetankt weg.

Zur Sanierung empfehle ich die Methode von Ronald Hoeseler-POR 15 GmbH. Dauert zwar ein Paar Tage, ist aber relativ einfach zu handhaben.

Gruß, Sucky
 
Thema Ausdehnung Acerbis-Tanks: Das hatte ich schon immer, auch bevor es den neuen Sprit gab.
Wenn der Tank längere Zeit nicht angebaut war (>2 Wochen), passen die Schrauben kaum noch in die Haltelaschen.
Egal ob Poly oder Nylon.

Tank also immer auf dem Rahmen verschraubt lagern. ;)

Diese "Vergrösserung" verschwand immer nach einiger Zeit im montierten Zustand.

Gruss
Rick
 
Thema Ausdehnung Acerbis-Tanks: Das hatte ich schon immer, auch bevor es den neuen Sprit gab.
Wenn der Tank längere Zeit nicht angebaut war (>2 Wochen), passen die Schrauben kaum noch in die Haltelaschen.
Egal ob Poly oder Nylon.

Tank also immer auf dem Rahmen verschraubt lagern. ;)

Diese "Vergrösserung" verschwand immer nach einiger Zeit im montierten Zustand.

Gruss
Rick

Zu spät, der liegt schon Jahre aufm Schuppen....:entsetzten:
 
Thema Ausdehnung Acerbis-Tanks: Das hatte ich schon immer, auch bevor es den neuen Sprit gab.
Wenn der Tank längere Zeit nicht angebaut war (>2 Wochen), passen die Schrauben kaum noch in die Haltelaschen.
Egal ob Poly oder Nylon.

Tank also immer auf dem Rahmen verschraubt lagern. ;)

Diese "Vergrösserung" verschwand immer nach einiger Zeit im montierten Zustand.

Gruss
Rick

Hi Rick,

leider ist es bei meinen Acerbis Tanks nicht so.

Die "lagern" seit 97 und 2003 immer eingebaut, nur seit ca. 2 Jahren bekomme ich die Teile erst sehr schwer runter, und dann noch schwieriger wieder drauf ... egal ob mit oder ohne Sprit.
Und mein "trocken" gelagerter 30 L Tank hat sich kein mm verändert ?(
 
Hallo,

ich habe zwei Blechtanks vor 6 Jahren mit Kreem Rot Saniert, hält bis heute einwandfrei.
Infos findest du unter horex-ammon.de (Tankversiegelung).

Grüße
Michael
 
Hallo Michael!
Meine Erfahrungen mit Tanksanierung: Die ganze Selbermacherei taugt bei den großen Tanks von BMW nichts. Ich habe bisher, nach einigen Reinfällen mit "do it yourself", zwei BMW-Tanks (22 Liter) bei Andy Weiß in Dietzenbach machen lassen (5 Jahre Garantie) und bin sehr zufrieden.
mfg/Herbert
 
Zurück
Oben Unten