Tankrucksack

mathiast2

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
195
Ort
Sächsische Schweiz
Hallo,

ich habe diesen Tankrucksack https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...t-r45-r65-r75-r80-r90-r100/575648293-306-7168 bei Kleinanz. entdeckt und frage mich nun, paßt der auf meine R90/6 mit Serientank? Der Verkäufer kann mir die Frage leider nicht befriedigend beantworten. Kennt jemand den Rucksack und kann diesen empfehlen? Oder was habt Ihr so auf Euern Maschinchen? Könnt Ihr viell. einen anderen empfehlen. Wichtig ist mir, daß der Lack nicht zerkratzt und man ordentlich tanken kann.

Danke und beste Grüße Mathias
 
Hallo,

paßt wohl drauf, sieht wahrscheinlich nach nix aus.
PICT0186.jpg
Für die /5 und /6 Tanks gab es von Hallo eine Sonderausführung. Der muß vorn recht schmal sein wegen des Lenkers.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hallo, ja halloi is del beste Tanklucksack :gfreu:!
Tsentsai women zao seger dongschi cirli - chunguo gungzang :D.
Ni bo hai pa. Women tsao seger Tanklucksck trleeeeeebien hao - dirgua ijarnde.
Ni mai piejie!

(jetzt machen wir dieses Ding hier - in einer chinesischen Fabrik :D
Hab keine Angst . Wir machen diesen Tankrucksack seeeehrgut - wie in D.
Kannste billig kaufen)
:lautlachen1:
Hallo folevel :wink1:
Maltin
 
Hallo Mathias,
keiner hats gesagt, aber der beste Harro für die Q hat hinten statt der Riemen eine Leder-Lasche mit Loch.
Sitzbank aufklappen, Werkzeugschale raus, Lasche mit Loch über Rahmenrohr schieben, Werkzeugschale rein, Sitzbank zu.

Mein aktueller Ele-Boy hatte hinten 2 Riemen. Die habe ich getauscht gegen die Biberlasche vom total maroden Vorgänger. Einfache Bastelei.
Magnettankrucksack auf alter Q ist wie Käfer fahren mit ABS :---).

Alles über die alten :saecke: von HALLO :D findest Du in der Datenbank unter Technik/Koffer und Gepäck/ Teilekunde Harro Tankrucksäcke.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,
ich bin zuletzt mit dem Harro auf der GPZ550 gefahren, wegen dem Display auf dem Tank ein Sch..., aber ging - das ist 25 Jahre her.
Der hatte vorn eine Nase die zum Einhängen war und hinten unter den Schrauben (vom Heckrahmen??) zwei Gurte.
Die Nase vorn hatte ich in eine Surfschnur eingehängt und beim Tanken in 1 Minute die Gurte gelöst, vorm ausgehängt und den Burschen auf die Sitzbank gelegt: ging gut.
Heute mag ich keine TR's mehr, weil der Tank auch so schon hoch genug ist und das Tankfach reicht, um das Nötigste unterzubringen.
Kratzfrei TR's auf das Möp schnallen kann ich mir nicht vorstellen, denn "schaffen" tut der immer auf dem Tank und irgendein Korn das schabt ist auch immer da. Da helfen evtl. diese Tankhauben, aber wie zuverlässig weiß ich auch nicht.
Ich habe noch was an Harro's und BMW-Tankrucksäcken hier rumliegen, die ich nicht brauche. Wer Interesse hat, kann sich per PN melden. Magnetbeutel :D sind keine dabei. Stückpreis 100€, nachfolgend ein zwei Bilder von den Harro's.
IMG_2169.JPG402-35 Liter IMG_2167.JPG 417Z
 
... Wichtig ist mir, daß der Lack nicht zerkratzt und man ordentlich tanken kann...

Ist auch eine Art Glaubensfrage, aber ich bevorzuge die Magnetbefestigung.
Dazu zwei Hinweise aus eigener Erfahrung (falls dir die fehlt):

Die Magnete sind zwar kratzsicher verpackt, aber sie sammeln schon mal magnetischen Müll aus ihrer Umgebung und bei längerer Fahrt sammelt sich auch Staub und feiner Sand in den Fugen zwischen Tank und Magneten.
Durch Fahrtwind und Körperberührungen bewegt sich der Rucksack auch mal etwas auf dem Tank. Die Folge sind häßliche Kratzer. Daher immer auf Sauberkeit achten und vorbeugend einen weichen Baumwoll-Lappen unterlegen.

Ansonsten habe ich auch schon mal schlechte Erfahrungen mit der Befestigung gemacht. Ist das Volumen groß und das Gewicht gering, packt der Fahrtwind schon mal zu...
 
Detlev,
ich kenne nur ( /5 u.)/6 Tanks, weil ich nie eine neuere Kuh hatte.
1976 hatte ich den Hallo :D neu gekauft. Der wurde dann vor auch schon wieder über 10 Jahren durch einen günstigen Gebrauchtkauf mit Riemen abgelöst. An den hatte ich dann die Lochlasche vom alten drangemacht (Schlossschrauben)

Michael,
an der Oily Rennfield habe ich einen TR mit Magnetlappen li/re. Halten tut er durchaus gut. Die Magnete liegen auf verchromter und damit kratzfester Tankoberfläche an.
Mit Lack drunter würde ich die Magnetversion auch nicht nutzen wollen.
Für die Kuhhaut echt ungesund ;)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Mein Tipp für Magnettankrucksäcke (speziell auch bei neulackierten Tanks): Ein passend zurecht geschnittenes Stück Anti-Rutsch-Matte, wie es sie für kleine Teppiche (Läufer) zu kaufen gibt, unterlegen. Dann rutsch nix und kratzt nix. Und es gibt keine hässlichen Abdrücke des Magneten im heute leider nicht mehr richtig harten Lack.

Und wenn es man zu solchen Druckstellen im Lack gekommen sein sollte auch noch ein Tipp:
Die Stelle vorsichtig mit einem Fön erwärmen. Der Lack "fließt" dann wieder zurück...
 
Ich hab die Magnete durch Neodyn-Magnete ersetzt. Das erhöht natürlich die Kratzergefahr, hält aber besser; vor allem wenn die Antirutschmatte noch dazwischen kommt. Die kann man ausschütteln gegen Magnetmüll.

Ein zusätzlicher Sicherungsriemen z.B um den Lenkkopf schadet nicht. Einem Bekannten ist der TR mal bei 160 auf der Autobahn davongeflogen. War ein Abenteuer,den wieder einzusammeln.

Christoph
 
Hallo Mathias,
kauf gleich was Gescheites sonst ärgerst Du dich danach nur. ;)

*
Wenn ich mal mit dem an sich wesentlich praktischeren Magnettankrucksack unterwegs bin klebe ich an den Stellen an der Magnete seitlich am Tank anliegen etwas größer rund ausgeschnittene transparente Klebefolie, - li.u.re.je 3 Stück. Diese werden danach bei Nichtgebrauch wieder abgezogen.
Unten am Boden des Tankrucksackes befindet sich ein mit Spiegelband verklebter 8 mm starker Schaumgummi.
Seitdem nie wieder Kratzer im Lack.

Davor machte ich mal schlimme Erfahrung mit so einem Magnetrucksack. Den Lack konnte ich zum Glück mit viel Mühe und Polierarbeit wieder aufbereiten.

Mit dem doch etwas unpraktischen Harro 407 (umständlicher zu öffnen und packen, zu wenig Seitenfächer,Kartenfach zu klein) ist der Tank da schon wesentlich besser geschützt.
Diesen verwende ich gerne für Kurzstrecken wenn nicht viel mitgeführt und darin rumgekramt werden muss.

Und optisch passt er auch ganz gut zu so einem alten 2 Ventiler. ;)

037.jpg

Prosit Neujahr :rotwein:
 
Hallo Fritz und alle anderen Q Fans,

zunächst danke für Eure Beiträge und alles Gute für´s neue Jahr und allzeit gute Fahrt.
Fritz, welchen TR mit Magnet meinst Du jetzt genau? Ich habe jetzt mit einem gebrauchten hier aus dem Forum geliebäugelt..oder evtl. den hierhttp://www.fc-moto.de/Held-Martello-2-Tankrucksack-Velcro-System in die nähere Wahl gefaßt.
Wie gefällt Euch der? Hat jemand Erfahrungen mit diesem TR. Praktisch finde ich z.B. daß man ihn auch ganz normal als Rucksack verwenden kann.

Also beste Grüße Mathias
 
Hallo Mathias
Ich habe den Held Carry mit Magnethalterung.
Der von Dir eingestellte dürfte so wie der Held Turano mit der Klettbefestigung an den Rahmenschleifen unter der Sitzbank sein. Diese Lösung halte ich für nicht so schlecht.
Würde aber trotzdem noch zwischen Rucksack und Tank einen dünnen Schaumgummi verwenden.
 
Mein Tipp für Magnettankrucksäcke (speziell auch bei neulackierten Tanks): Ein passend zurecht geschnittenes Stück Anti-Rutsch-Matte, wie es sie für kleine Teppiche (Läufer) zu kaufen gibt, unterlegen. Dann rutsch nix und kratzt nix. Und es gibt keine hässlichen Abdrücke des Magneten im heute leider nicht mehr richtig harten Lack.

Und wenn es man zu solchen Druckstellen im Lack gekommen sein sollte auch noch ein Tipp:
Die Stelle vorsichtig mit einem Fön erwärmen. Der Lack "fließt" dann wieder zurück...

Frohes Neues Euch Allen

Uh, das kenn ich auch, jüngstens beim Glemseck 101, habe ich meinen SW Motech Trip auf dem Tank gehabt, als ich ihn in Leonberg abnahm, hat sich die Unterseite im Lack abgedrückt gehabt, komischerweise "floss" der Lack ohne erhitzen wieder in den Ursprungszustand zurück! Ich werde in Zukunft auch eine dünne Unterlage verwenden, wenn ich einen Tankrucksack verwende! Apropos Tankrucksack, habe von einer sehr lieben Arbeitskollegin einen fabrikneuen Krawehl Tankrucksack Geschenk bekommen, super Qualität, sehr flexibel! Habe auch noch eine Hecktasche von der SW Motech hier, die man auf dem Soziussitz platzieren kann, wenn man allein verreist, praktisches Teil, flexibel erweiterbar.

Grüße Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Wunderlich (Kahedo) für meine 4V ist zwischen Tank und Sitzbank der Klettstreifen unsichtbar verklebt.
Hier lässt sich der Tankrucksack im nu abnehmen,ebenso vorne durch die Einsteckverschlüsse.
Diesen halte ich für die optimale Lösung. Verwende aber trotzdem zum Schutz unterhalb noch einen dünnen Schaumgummi.

Passt aber leider durch die blöde Sitzbanknase nicht auf meine R 100R. :rolleyes:

Gibt es aber auch passend für die 2 Ventiler von Kahedo.

024.jpg 033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten