...eigenartig...
Ich habe aus Indien einen /6-Tank (R 90 S, /7-Form, aber hoher Stutzen) für <280 EUR bekommen. Inclu !! der (unoriginalen) "Monza"-Kappe. Die sonst gern nochmal 99 bis 120 EUR extra kosten soll.
(...sieht mir auch ein bisschen so aus, als würfelten die Inder die Preise. Die haben mir einen EXTREME BAndbreite, vor allem wenn man mit auf die Ausstattung guckt, Kappe, Lackierung, Linierung...)
So als sei der Tank schon profitabel zu machen, sobald nur mehr als z.B. 80 EUR herumkommen?.... Die einen gucken, ob sie 800 EUR fangen können, die anderen sind mit 280 zufrieden?
Der kam simpel an die Türe, kein Zoll extra bezahlt nix, schlichte Lieferung.
Das Ding scheint in Ordnung. Auch innen, wobei ich bekenne, einen Probeschluck SPrit noch nicht versenkt zu haben, und zu gucken, ob der innere Lack den Sprit "kann."
Die Passform am Rahmen habe ich noch nicht verprüft.
Könnte einen Unterschied machen, ob man die Lieferung extra ausgewiesen hat, oder ob die Lieferung im Preis inclu ist?
Mich deucht eh, dass chinesische und vielleicht auch indische Verschipperer mit ihren Regierungen Spezialkonditionen aushexen, dass sie nur das Zeug an den Hafen karren müssen, und der Staat oder staatliche Transporteure kümmern sich um allen Rest, eventuelle Zollgebühren inclu?
Und oder DHL hat ein General-Arrangement in Indien, das der indische Verschipperer mit einer kleinen Pauschale nutzen darf, und das inkludiert uU. deutsche Zölle?
Bei meinem Deal war auf eventuelle Zollkosten, vom Käufer zu tragen, NICHT hingewiesen. Oft aber findet man diesen Passus.
Also könnte ... von Vorteil sein, bei denjenigen Leuten einzukaufen, die die Lieferung inclu rechnen? Weil sie irgendeinen Spezialdeal haben oder ziehen können, bei dem für den Käufer kein Verzollungsärger entsteht?
...weil, die Inder sind schlau. Die wissen oder ahnen, was sie beim Käufer für Theater auslösen könnten, wenn die Ware zuerst beim Zoll festhängt und bunkert, und die nächste Zolldienststelle uU. vom Anlieferort sehr weit weg ist.
Ich denke, wir kommen erkenntnistechnisch hier eh NUR dann weiter, wenn wir folgende Infos geben:
Genaue Bauform
o Geradwegfeder-Tanks (R 51/3 etc.)
o Schwingentank ( R 26, R 50 etc.)
o /5-Tank hohe alte Form
o /5-Tank flachere Form MIT Chrompanels
o ohne Chrompanels
o R 90 S-Spezialform ("/7" aber mit hohem Stutzen)
o /7-Form (versenkter Einlass)
o was anderes (BESCHREIBEN...)
o lackiert
o Lackierung i.o. o Lackierung mist
o innerer Lack i.o, vertestet, Spritfest
o liniert
o Tank dicht
o noch nicht getestet
o ohne Theater angeliefert
o Zollkosten extra kassiert
o beim Zoll festgesessen, hinrennen und auslösen müssen
o passt
o passt nicht - WAS passt nicht: _________________ (beschreiben)
o kann nicht passend gemacht werden, also Rücksendung
o Rücksendung mit einwandfreiem Verlauf
o Theater mit der Rücksendung, kam kein Geld zurück
1- Preis
2- Versandkosten
o versandkostenfrei bzw. im Preis inkludiert
o Zubehör dabei
o Werkzeugfach o obenauf o an der Seite
o Sprithahn / o -Hähne
Tankklappe
o zum Klappen o zum Schrauben o stylishes "Monza" & Consorten
o mit Schlüsseln
und - GANZ WICHTIG - Nick des ebayern in Indien, weil, da gibt es min. viere.
Man darf meinen kleinen Ankreuzelbogen gern noch erweitern. Man darf ihn auch ggfs. gern in die Database nehmen. Scheint ja ein immer wiederkehrende Thema zu sein, und dann sollte man doch mal Nägel mit Köpfen machen zum Info-Austausch...
Aber einfach nur herumjammern, Indientanks seien shyce oder watt, und nicht genau spezifizieren, welche Laus einem da über die Leber kroch, das bringt es nicht.