Tanksanierung

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
989
Ort
Obertshausen
Hallo,
ich möchte (muss) einen /7 Tank von Innen sanieren.
Hab mich die letzten Tage mal schlau gemacht, was da so alles angeboten wird. Selbst machen will ich das nicht, da ich das noch nie gemacht habe und aus vielen Kommentaren feststellen konnte, dass man da viel falsch machen kann, was teilweise erst nach längerer Zeit bemerkt wird. Außerdem könnte das für eheliche Verwicklungen sorgen, wenn ich mit der Brühe in der Waschkücke meiner Holden werkel...:&&&:
Und die alte Versiegelungsmasse runter zu bekommen, wenns falsch gemacht wurde, ist dann wohl auch nicht ganz leicht.
Die Fa. Ammon in Schweinfurt, Hersteller Creeme rot, hat mir für den Serientank ein Angebot von ca. 250.- gemacht, das wohl die Serienversiegelung (ist doch wohl nur Lack, oder?) vorher weg müsste. Finde ich heftig, den Preis.:entsetzten:
Im Moment tendiere ich dazu, den Tank bei der Fa. Motorradtank-Herne herrichten zu lassen.
Die haben bis ende Februar ein Angebot für 139.- für den Tank. Methode dort ist, dass die Innenseite metallisch blank gemacht und dann mit einer transparenten Beschichtung versiegelt wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit deren Arbeit/Verfahren gesammelt?
Was gibt es an Alternativen?
Wie sieht`s aus mit dem neuen Sprit, der ab Frühjahr kommt- löst der ggf. die Beschichtungen auf.


Gruss Jenzi
 
Hallo,

zwei meiner Tanks sind so bei WEMA renoviert worden.
Völlig ohne Probleme auch nach einiger Zeit und beste Qualität.
Auf deren Web Seite steht auch noch einmal die Vorgehensweise.
Bei der Firma www.tankmanufaktur.de.

Gruß
 
Hallo Werner, da scheint es zwei Tanksanierer
in Herne zu geben. Haben unterschiedliche PLZ und Anschrift.

Jenzi
 
Hallo Jenzi

den anderen kenne ich nicht die Fa WEMA schon
und damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Ich hatte und habe keine Lust auf "selbermachen" .

Gruß Werner
 
Wenn schon einige Stellen blank sind, sollte das reichen. Das o.g. Gemisch unterwandert die Beschichtung an den offenen Flächen und löst diese ab.
 
Hi Franco,

ist das nicht sehr Umweltgefährdent?

Ich meine Die Plörre die dann aus dem Tank kommt
müsste doch irgendwie entsorgt werden?!


Das kann doch nicht in die Kanalisation? mmmm



Wenn schon einige Stellen blank sind, sollte das reichen. Das o.g. Gemisch unterwandert die Beschichtung an den offenen Flächen und löst diese ab.
 
Kein Problem, es gibt bei uns mehrere Schadstoffsammelstellen.

Bei mir kommt nichts in den Gulli, was da nicht reingehört....
 
Ruf mal beim Heinz Bals an, der hat grad meinen Tank saniert, das hat deutlich unter 100,- € gekostet! Was aus der Fa. Bals kommt ist immer erste Sahne!
Wenn du da anrufst, lass Dich gleich mit Andreas oder Heiko verbinden!
http://hbs-bmw.de/
Die erzählen Dir dann auch warum die das so machen und nicht anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die losen Beschichtungsteile mache ich mit Streusplit (1 halber Liter reicht) von der Straße im Tank, dann das ganze auf den Betonmischer verzurrt, und 4-5 Stunden laufen lassen, inzwischen mal die Drehrichtung ändern. Fertig.
Die Steine wieder rauszukriegen ist die nächste Herausforderung.
Geht am einfachsten mit Wasser und schütteln, das ganze sauber trocknen lassen, entfetten und wie von MAX geschrieben das Zeug rein.
Alles wieder Supi.
Mache ich auch bei den Oldis.
Gruß aus der Steiermark
REINI
 

Anhänge

  • IMG00132-20101229-1058.jpg
    IMG00132-20101229-1058.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG00133-20101229-1059.jpg
    IMG00133-20101229-1059.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG00135-20101229-1546.jpg
    IMG00135-20101229-1546.jpg
    316,4 KB · Aufrufe: 77
Hallo Jenzi,

ich habe einen Tank nach FFM gebracht.

http://beule-im-tank.de/preise_infos.html

Es ist ein alter NSU FOX Tank der undicht war. Es werden bei beiden Seitenteilen außen die Emplemlöcher zugezinnt, die unteren Halter verstärkt hartgelötet, sowie zwei Risse zugelötet. Der Tank wird innen gesäubert, versiegelt und außen zum lackieren vorbereitet. Billig ist das Ganze nicht in FFM, ich bin schon ein wenig erschrocken und bekomme den Tank auch erst Ende Februar zurück. Ich werde Dir berichten. Einen kompetenten Eindruck hat Andy bei mir hinterlassen, außerdem habe ich den Tip aus Oppenheim "classic bike painting" bekommen. Da habe ich Vertrauen.
 
Ruf mal beim Heinz Bals an, der hat grad meinen Tank saniert, das hat deutlich unter 100,- € gekostet! Was aus der Fa. Bals kommt ist immer erste Sahne!
Wenn du da anrufst, lass Dich gleich mit Andreas oder Heiko verbinden!
http://hbs-bmw.de/
Die erzählen Dir dann auch warum die das so machen und nicht anders!


Hallo Volker

nach dem Herr Petersmeier, bei dem ich immer in Bielefeld mit meiner 100s war, leider Ende 2009 verstorben ist und sein Geschäft nicht mehr existiert, habe ich so eien Spezialisten in erreichbarer nähe vermißt. Wenn das Weter wieder besser ist werde ich bei HBS mal vorbeischauen. Danke für den Tip.

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten