Jenzi
Aktiv
Hallo,
ich möchte (muss) einen /7 Tank von Innen sanieren.
Hab mich die letzten Tage mal schlau gemacht, was da so alles angeboten wird. Selbst machen will ich das nicht, da ich das noch nie gemacht habe und aus vielen Kommentaren feststellen konnte, dass man da viel falsch machen kann, was teilweise erst nach längerer Zeit bemerkt wird. Außerdem könnte das für eheliche Verwicklungen sorgen, wenn ich mit der Brühe in der Waschkücke meiner Holden werkel...
Und die alte Versiegelungsmasse runter zu bekommen, wenns falsch gemacht wurde, ist dann wohl auch nicht ganz leicht.
Die Fa. Ammon in Schweinfurt, Hersteller Creeme rot, hat mir für den Serientank ein Angebot von ca. 250.- gemacht, das wohl die Serienversiegelung (ist doch wohl nur Lack, oder?) vorher weg müsste. Finde ich heftig, den Preis.
Im Moment tendiere ich dazu, den Tank bei der Fa. Motorradtank-Herne herrichten zu lassen.
Die haben bis ende Februar ein Angebot für 139.- für den Tank. Methode dort ist, dass die Innenseite metallisch blank gemacht und dann mit einer transparenten Beschichtung versiegelt wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit deren Arbeit/Verfahren gesammelt?
Was gibt es an Alternativen?
Wie sieht`s aus mit dem neuen Sprit, der ab Frühjahr kommt- löst der ggf. die Beschichtungen auf.
Gruss Jenzi
ich möchte (muss) einen /7 Tank von Innen sanieren.
Hab mich die letzten Tage mal schlau gemacht, was da so alles angeboten wird. Selbst machen will ich das nicht, da ich das noch nie gemacht habe und aus vielen Kommentaren feststellen konnte, dass man da viel falsch machen kann, was teilweise erst nach längerer Zeit bemerkt wird. Außerdem könnte das für eheliche Verwicklungen sorgen, wenn ich mit der Brühe in der Waschkücke meiner Holden werkel...

Und die alte Versiegelungsmasse runter zu bekommen, wenns falsch gemacht wurde, ist dann wohl auch nicht ganz leicht.
Die Fa. Ammon in Schweinfurt, Hersteller Creeme rot, hat mir für den Serientank ein Angebot von ca. 250.- gemacht, das wohl die Serienversiegelung (ist doch wohl nur Lack, oder?) vorher weg müsste. Finde ich heftig, den Preis.

Im Moment tendiere ich dazu, den Tank bei der Fa. Motorradtank-Herne herrichten zu lassen.
Die haben bis ende Februar ein Angebot für 139.- für den Tank. Methode dort ist, dass die Innenseite metallisch blank gemacht und dann mit einer transparenten Beschichtung versiegelt wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit deren Arbeit/Verfahren gesammelt?
Was gibt es an Alternativen?
Wie sieht`s aus mit dem neuen Sprit, der ab Frühjahr kommt- löst der ggf. die Beschichtungen auf.
Gruss Jenzi