• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tankschloss ohne Schlüssel öffnen

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine R 100/7 gekauft, die ich im Winter wieder auf Vordermann bringen will.
Ich habe das Benzin abgelassen und versucht, mit dem einzigen Schlüssel, der beim Kauf dabei war, das Tankschloss zu öffnen. Das funktionierte leider nicht. Der Schlüssel ließ sich gar nicht ganz einstecken, was ungewöhnlich ist, denn bei meinen anderen BMW lassen sich die falschen Schlüssel jeweils ganz reinschieben, jedoch nicht drehen.

Nun muss ich irgendwie den Tankdeckel rausbekommen. Nach Möglichkeit, ohne den Tank zu beschädigen. Mein erster Gedanke war, dass ich das alte Schloss ausbohre.
Vielleicht (bestimmt) hat von Euch jemand vor dem gleichen Problem gestanden und eine Lösung gefunden, die mir weiterhilft.

Danke und bis denne

Dirk
 
Das müsste der Schraubtankdeckel sein. Da bohrst Du neben dem Schloss durch den Kunststoff, ziemlich tief und steckst da den Bohrer rein und drehst. Dann gehts auf.
 
Hallo Dirk,

gleichzeitig am "Henkel" so kräftig wie möglich nach oben ziehen und drehen, evtl. auch ein Hilfswerkzeug (Montierhebel o. ä.) dazu verwenden, hat bei mir schon einige male geholfen.

Wenn das nicht funzt, den äusseren Kunststoff(dicht)ring vom Tankdeckel abknöppen und dann mit dem Montierhebel das Tankdeckeloberteil abhebeln. Dazu Sperrholzbrettchen und ausreichend Putzlappen unterlegen, damit der Tank keinen Schaden nimmt. Dann kann der Rest mit ner eingesteckten Wapu - Zange rausgedreht werden.

Wenn man vorsichtig genug vorgeht, kann man danach den Tankdeckel mit einem neuen Schloss wieder zusammenbauen und weiter verwenden.

@ Walter: heisst der nicht NEIMANN?
 
wenn das ein schraubtankdeckel ist, dann dreht der doch jetzt leer oder? ich hab das mal mit dem schraubenzieher gemacht, einfach in schloß rein, mitn hammer drauf bis eine starre verbindung ziwschen deckel und dem unteren teil mit dem gewinde dran ist und dann aufdrehen, oder ist das der, der sich dann nicht drehen lässt?

gruß stephan
 
Moin Jungs,

jou, das ist der runde Tankdeckel, der sich im abgeschlossenen Zustand glatt durchdrehen lässt.


Gruß

Dirk
 
So!

der Tankdeckel ist raus. War gar nicht schwierig. :D

Ich hab´s nach der frankenboxer-Methode gemacht. Das Oberteil des Tankdeckel mit dem Schloss lässt sich leicht abhebeln. Das Unterteil mit dem Gewinde kann man dann einfach ausdrehen. Wie es aussieht, kann ich den Tankdeckel mit einem neuen Schloss weiterverwenden.

Danke und Gruß

Dirk

6165643032313330.jpg
 
Mein Tankdeckel ist leider doch nicht mehr zu retten. Der weiße Kunststoffkörper mit dem Verriegelungsmechanismus gehört zum Deckel, nicht zum Schloss. Der gesamte untere Bereich ist völlig verrottet, der Sperrbolzen abgebrochen. Das Schloss kann man nicht mehr aus dem Kunststoffkörper entfernen.

6438383966666565.jpg



Hat von Euch vielleicht jemand einen Tankdeckel zu verkaufen? Da ich meine Tanks nicht abschließe, muss auch er nicht abschließbar sein.

Danke und bis denne

Dirk
 
Hallo zusammen,

ich bin neu in den BMW Szene.
Habe mir eine BMW R 80 RT, Bj 09.90 gekauft.
Bei mir ist der Tankdeckel nicht abgeschlossen, leider gibt es den passenden Schlüssel nicht dafür, wie bekomme ich den Schließzylinder raus, ohne den Deckel zu sterstören? ich habe ein neuen Schließzylinder mit Schlüssel.

Gruß
Dirk
 
höchste Vorsicht im Umgang mit dem weissen Schlossträger.
Der ist nicht als Ersatzteil zu haben und das empfindlichste Teil an der Sache.

Der kleine Riegel, der den Zylinder im Träger hält, das ist das unterste der Messingplättchen, kann nur in einer Stellung (auf oder zu?) eingedrückt werden. Wenn das nicht geht, bleibt nur vorsichtigstes Ausbohren des Zylinders, ohne das Plastik zu schädigen.

Christoph
 

Anhänge

  • DSC03010.jpg
    DSC03010.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 228
das müsste in Stellung "auf" sein. Dann kann man den Schließzylinder mit eingestecktem Schlüssel rausziehen.
Aber achtung! wenn der Schlüssel rausgezogen wird, können evtl die Plättchen mitsamt der Federn irgendwo im Raum landen. Die sind nicht immer verstemmt.
 
bei meinem war die Stellung "auf", dh. der Deckel drehte sich nicht leer.
Schlüssel war innen abgebrochen. An das Plättchen war nicht ranzukommen.

Danke für den Hinweis mit dem Schlüssel, hatte ich vergessen!
Da hat damals wohl niemand an die Idee einer Reparatur geglaubt.

Christoph
 
Rentabilität

Hab bei meiner Q auch das Problem gehabt. Schließzylinder kostete 32,95 €, müsste an selber montieren. Neuer Tankdeckel war 39,50 mit Gleichschließung angepasst. Da lohnt sich doch die Fummelei nicht.
 
RE: Rentabilität

Original von alexkuh
Hab bei meiner Q auch das Problem gehabt. Schließzylinder kostete 32,95 €, müsste an selber montieren. Neuer Tankdeckel war 39,50 mit Gleichschließung angepasst. Da lohnt sich doch die Fummelei nicht.

Die Adresse für einen neuen Tankdeckel gleichschliessend für 39,50 € hätte (sicher nicht nur) ich gern. Da kannst du gleich einen Bestellthread aufmachen.

:hurra:

Christoph
 
Zurück
Oben Unten