Tankschoner. Schon mal wer gesehen?

Patta

Aktiv
Seit
18. Aug. 2020
Beiträge
225
Heute habe ich die große Kiste mit vielen Neuteilen durchforstet und unter anderem diese Tankschoner entdeckt?

Hat sowas schon wer gesehen? Ich kannte diese Schoner zum Beispiel noch nicht. IMG-20220705-WA0010.jpg
 
Das sieht aber schwer nach Eigenbastelei aus. Die Kontur passt ja kein bisschen zur Linierung; ich würde mich schämen, wenn mich damit einer sieht.
Für die /7 gabs Kniekissen; habe ich allerdings noch nie in natura gesehen:

Tankpad -7.jpg
 
Ich würde sie mir auch nicht an den Tank machen. Allerdings finde ich es ein nettes Zubehör, welches wahrscheinlich mal gesucht sein wird.

Die Kiste habe ich beim Kauf der r75 mitbekommen. Viele Neuteile, viel Gebrauchtes welches nur getauscht wurde, weil es nicht mehr perfekt aussah.

IMG_20220705_200309.jpg
 
Ich würde sie mir auch nicht an den Tank machen. Allerdings finde ich es ein nettes Zubehör, welches wahrscheinlich mal gesucht sein wird.

Die Kiste habe ich beim Kauf der r75 mitbekommen. Viele Neuteile, viel Gebrauchtes welches nur getauscht wurde, weil es nicht mehr perfekt aussah.

Anhang anzeigen 306045

Das würde ich angesichts der einheitlichen Reaktionen hier, einschließlich Deiner eigenen, ausschließen. Die sind einfach potthäßlich und entstellend.
 
Fritz, die Dnepr-Mopeten (und vor allem die älteren noch nicht unter diesem Markennamen firmierenden Produkte der Kiewer Motorradwerke KMZ) sind durchaus schick. :coool:
Zumindest im Vergleich zu anderen Produkten der ehemaligen UdSSR, die sich immer noch am Markt tummeln. :&&&:
Und selbst auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: IMHO war auch die K750 rahmenseitig schicker als die olle BMW R50/R60 ("Vollschwinge").
Aber jedem Kind sein Ballönsche. ;)

Und über die Qualität reden wir jetzt eh besser nicht... :lautlachen1:

Grysze, Michael :bier:
 
....

Und über die Qualität reden wir jetzt eh besser nicht... :lautlachen1:

Grysze, Michael :bier:

Michael, ich muss halt immer an den Dnepr Test im MOTORRAD denken.
Das war glaube ich Ende 70 Anfang der 80er Jahre. Müsste ich mal raussuchen wenn ich Zeit habe.
Damals wurde der Dauertest wegen mehreren Motorschäden nach ca. 5000 km abgebrochen.
Dieser negative Bericht hat sich bei mir eingebrannt. ;)
 
Fritz, alles gut - die Dneprs hatten durchaus ihre Probleme. Wohlgemerkt überwiegend fertigungstechnischer Natur, konstruktiv ist da alles ziemlich gut. Da kam einiges zusammen: Schlechtes Material, zu viel (oder zu wenig?) Wodka beim (vermutlich eh schlampigen) Arbeiten, nicht wirklich funktionierende Qualitätskontrolle usw.
Ich kenne Leute, die haben die Eimer selber zerlegt und vernünftig wieder zusammengebaut. Dann hält das alles ziemlich gut (für einen Russen). Die schlechte Materialqualität spuckt einem dabei aber auch immer wieder in die Suppe...
 
Fritz, alles gut - die Dneprs hatten durchaus ihre Probleme. Wohlgemerkt überwiegend fertigungstechnischer Natur, konstruktiv ist da alles ziemlich gut. Da kam einiges zusammen: Schlechtes Material, zu viel (oder zu wenig?) Wodka beim (vermutlich eh schlampigen) Arbeiten, nicht wirklich funktionierende Qualitätskontrolle usw.
...


Hier mal der Link zur legendären Männertours-Folge mit 4 Ural-Gespannen. Nicht ganz Dnepr. Aber gleiche Bastlerliga ...

Es gab wohl nie soviel Pannenschnaps wie bei dieser Tour.

😁
 
Hier mal der Link zur legendären Männertours-Folge mit 4 Ural-Gespannen. Nicht ganz Dnepr. Aber gleiche Bastlerliga ...

Es gab wohl nie soviel Pannenschnaps wie bei dieser Tour.

😁

Ich hab’s nicht genau nachgezählt aber ich glaube bei der „Simson Duo Tour“ war es mehr und bei der „Mit einer Simson wäre das nicht passiert Tour“ wohl auch recht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Bild machen auf weissem Untergrund mit Vermassung , dann kannn man die Kontour besser erkennen ;;-)
Dicke Tank's aus der Dinosaurierzeit gibt es ja einige !

Habe heute grade in einer CH Anzeige einen auf R50 erahnen können , den ich nie vorher sah ! leider nur mit mangelhaften Fotos für 16.000 CHF:entsetzten:

Jörg
 
Zurück
Oben Unten