• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tarozzi Gabelstabilisator beim TÜV eintragen lassen

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo,

Ich habe an meiner 83er R 100 RS einen Gabelstabilisator von Tarozzi verbaut. Hat sowas hier schon einmal jemand beim TÜV eintragen lassen? Gutachten war leider nicht dabei, habe nur im XS Forum eines gefunden, aber keine Ahnung ob sich der TÜV damit zufrieden gibt. Falls jemand hat wäre eine Kopie des Gutachtens ganz toll und von der Eintragung im Schein.

Besten Dank, Dennis
 
Hallo Dennis,
Hast du den Gabelstabilisator eingetragen bekommen ?
Mit freundlichen Grüßen
Nik
 
Hallo,

Nein leider nicht, müsste das mal bei nem anderen TÜV versuchen. Mein Prüfer sagte den kann man nur per Einzelabnahme eintragen. Ich hab den jetzt seit 2 Jahren dran, und da bleibt er auch. Bei der HU gab's keine Probleme. Hier hat ja anscheinend noch keiner so ein Teil eintragen lassen, jedenfalls hat sich keiner dazu gemeldet.

Gruß Dennis
 
Hallo,
Alles klar und mit der Polizei auch keine Probleme gehabt ?
Mit freundlichen Grüßen
Nik
 
Guten Abend Dennis,
ich suche auch einen Gabelstabilisator für mein BMW R 60/7 Gespann. Verbaut ist darin eine Gabel, Doppelscheibe, ich vermute, wie in der R 100 RS ab - glaube ich - Bj 1981. Dabei müsste der Gabelstabilisator recht weit nach oben gekröpft sein, damit er die unteren Gabelholme umfasst und auch über das Schutzblech geht. Vielleicht kannst du mir ja sagen, ob das bei dir genau so ist, welchen Gabelstabi. du verbaut hast und wo du ihn beschafft hast.
Anbei ein Bild von der Situation bei mir.
Einen schönen Abend wünscht Ulli (seal)
 

Anhänge

  • linke Ansicht Gesp.jpg
    linke Ansicht Gesp.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 99
Moin ,
diesen hab ich ohne Probleme eintragen lassen! Hat seinerzeit Granada gefertigt!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20210907_175059.jpg
    20210907_175059.jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 131
Guten Abend,

Hier wäre die Bezugsquelle: "Gabelstabi / Gabelstabilisator BMW R 80 RT 1983 (26-0017) - CafeRacerWebshop.de" https://www.caferacerwebshop.com/de/gabelstabi-gabelstabilisator-bmw-r-80-rt-1983-26-0.html
Meiner ist von Tarozzi, passt einwandfrei. Freigängigkeit zum Schutzblech auch gegeben, habe da noch etwas Platz. Die Gabel wie bei dir habe ich auch original verbaut. Bin mit dem Teil super zufrieden, macht was es soll und sieht nicht schlecht aus.

Gruß Dennis
 
Guten Abend Dennis,
ich suche auch einen Gabelstabilisator für mein BMW R 60/7 Gespann. Verbaut ist darin eine Gabel, Doppelscheibe, ich vermute, wie in der R 100 RS ab - glaube ich - Bj 1981. Dabei müsste der Gabelstabilisator recht weit nach oben gekröpft sein, damit er die unteren Gabelholme umfasst und auch über das Schutzblech geht. Vielleicht kannst du mir ja sagen, ob das bei dir genau so ist, welchen Gabelstabi. du verbaut hast und wo du ihn beschafft hast.
Anbei ein Bild von der Situation bei mir.
Einen schönen Abend wünscht Ulli (seal)

Hallo Ulli,
hab mir mal für ein Telegabelgespann einen Schutzblechhalter aus 4 mm VA biegen lassen. Die Bohrungen dann mit dem Lochkörner gesetzt, dass es möglichst spannungsfrei wird.
TÜV hat gemeint, einen Schutzblechhalter braucht man nicht eintragen. Stabil ist er ja.
 
Danke für die Hinweise.
Martin, wo kann man 4mm Niro in Form des original Schutzblechhalters biegen lassen?
Einen neuen Telefix Stabi habe ich hier liegen Friedel. Ist für BMW und nach den beiliegenden Unterlagen sollte der auch passen. Ist aber nicht hoch genug gekröpft und geht daher nicht über das Schutzblech.
Ich schau mal nach dem Tarrozzi wie Dennis ihn verbaut hat.
Dann sollten wir zur eigentlichen Fragestellung von Dennis zurückkehren.
Gruß Ulli
 
Martin, wo kann man 4mm Niro in Form des original Schutzblechhalters biegen lassen?
Hallo Ulli,
war nicht genau die Form. Habe einfach ein U biegen lassen. Hauptsache die Breite stimmt genau. Ein Schönheitspreis war mir nicht wichtig.
Hat unser örtlicher Edelstahlbetrieb gemacht.
Oben drauf das Schutzblech. Ist nicht groß aufgefallen.
 
So hier die versprochenen Fotos vom Stabi. Das Teil berührt das Schutzblech nicht, ist genug Platz.

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20220216_191358553_HDR.jpg
    IMG_20220216_191358553_HDR.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20220216_191225475_HDR.jpg
    IMG_20220216_191225475_HDR.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben Unten