• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Taster gegen Schalter austauschen

K-GH

Einsteiger
Seit
05. Jan. 2022
Beiträge
5
Ort
Aachen / Kärnten
Hallo, ich möchte an meiner R 80 GS, EZ 7.87 den fummeligen Blinkerschalter gegen Tastersteuerung umbauen. Armaturen habe ich mir bereits besorgt. Hat das schon mal jemand gemacht? Was benötige ich zwingend, außer dem 10 poligem Relais?
Freue mich über Erfahrungsberichte oder Hinweise.

### Nach Elektrik verschoben, Hans ###
 
Willkommen Karl*,

wenn du dich an den Schaltplan der GS II hältst, ist das eigentlich kein Problem, aber...
Diese Version ist empfindlich gegen Störeinstreuungen. Wenn an der GS II alles Serie ist, klappts zuverlässig. Sobald dort aber jemand Kabel umlegt oder neue verlegt, kommt es oft zu Problemen.
Die Adaption an deiner GS I kann dir also einige Freude bereiten...

* Mit einem Realnamen wir man hier gleich 100% sympathischer. :D
 
Hallo Michael,
zunächst einmal danke für die Info.Im Grunde betrifft die Veränderung ja eigentlich nur den Bereich der Blinkersteuerung (Schalter und Relais). in den bestehenden Kabelbaum einzugreifen erscheint mir schwierig. Dann blickt hinterher keiner mehr durch. Ich vermute es ist zielführender sich einen passenden Kabelbaum zu besorgen und die Verkabelung - soweit sie unverändert bleibt - eins zu eins anschließt und dann sich mit der neuen Blinkersteuerung beschäftigt. Hast du - oder jemand anders - das schon mal gemacht? Kann man einen Kabelbaum von einer R100R o.Ä. nehmen? Bis auf das Drehzahlmesserkäbelchen müsste der doch ident sein? Ist im Forum bekannt, dass ein solcher Versuch gescheitert ist und der/die Betreffende nachhaltig den psychologischen Dienst beanspruchen mussten?
Ich bin wirklich kein Elektrogott, aber farbenblind bin ich nicht. Das kann doch nicht so schwer sein, o d e r ????
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.
Karl
 
Hi,
es gibt da ein paar Probleme, die du beherzigen solltest. Einmal passen die Schalter nicht an deine Griffamaturen. Wenn du das änderst, gleich auch einen neuen Bremszylinder einplanen.

Elektrik: Eigentlich müsstest du dann auch den kompletten Kabelbaum tauschen, was gleich mit einer Änderung der Instrumentenanschlüsse einhergeht. Zwei weitere Relais (Hupe und Entlastung) besorgen.

Was ich machen würde: Taster hast du ja, Griffamaturen und HBZ besorgen und dann dir das Tastblinkrelais von motogadget

https://motogadget.com/products/mo-relay

Dann kannst du den Kabelbaum anpassen. Ganz trivial ist das aber nicht.

Wenn das deine Lösung ist, gib Bescheid, dann können wir den Plan der Verkabelung gemeinsam angehen.

Hans
 
Hallo Hans,

das sieht ja hervorragend aus und die Produkte der Fa. lösen auch meine Probleme an der R 69 S . Habe ich soeben bestellt.
Die kompletten Griffe habe ich vor Monaten bereits gekauft, also einschließlich der Schalteraufnahmen. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werden die Relais etc bereits da sein. Dann werde ich mich mit der Theorie beschäftigen und würde gerne auf dein Angebot der Unterstützung zurückkommen.
Bis dahin erst einmal D A N K E !
 
Hallo Hans,

das sieht ja hervorragend aus und die Produkte der Fa. lösen auch meine Probleme an der R 69 S . Habe ich soeben bestellt.
Die kompletten Griffe habe ich vor Monaten bereits gekauft, also einschließlich der Schalteraufnahmen. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werden die Relais etc bereits da sein. Dann werde ich mich mit der Theorie beschäftigen und würde gerne auf dein Angebot der Unterstützung zurückkommen.
Bis dahin erst einmal D A N K E !

Hallo,

zur Anregung bei der R69S ist der Schaltplan der /5 empfohlen. Die sind in weiten Teilen vergleichbar, wenn eine Drehstrom-Lichtmaschine verbaut ist.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter, danke für den Hinweis. Ich habe bereits eine moderne VAPE 12 V Lima eingebaut. Geht richtig gut damit.
Ende mit Karbitbeleuchtung.
Viele Grüße noch aus Vancouver (5 Wochen R 80 GS durch die Rockies)
Karl
 
Hallo Walter, danke für den Hinweis. Ich habe bereits eine moderne VAPE 12 V Lima eingebaut. Geht richtig gut damit.
Ende mit Karbitbeleuchtung.
Viele Grüße noch aus Vancouver (5 Wochen R 80 GS durch die Rockies)
Karl

Hallo,

Vancouver !!!
Vergiss die Rockies, nur Touris unterwegs. Warst Du schon auf Vancouver Island? Sehenswert. Bin vor ein paar Jahren nach Prince Rubert hoch gefahren und mit der Fähre über Vancouver Island zurück.
NeuCanada0091a.jpg
Die Mille=0 ist Dir bekannt? Von dort sind es nur 8021 km auf dem Landweg zum anderen Ende von Canada. Wollte ursprünglich von Montreal nach Vancouver mit meiner K1100 fahren und dann im Pazifik versenken.

Könnte eigentlich gleich meine Sachen wieder packen.
Schönen Urlaub noch.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

das sieht ja hervorragend aus und die Produkte der Fa. lösen auch meine Probleme an der R 69 S . Habe ich soeben bestellt.
Die kompletten Griffe habe ich vor Monaten bereits gekauft, also einschließlich der Schalteraufnahmen. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werden die Relais etc bereits da sein. Dann werde ich mich mit der Theorie beschäftigen und würde gerne auf dein Angebot der Unterstützung zurückkommen.
Bis dahin erst einmal D A N K E !

Perfekt. "Mal" mal ein Schaltplan, ich helfe dir dann sehr gerne.

Hans
 
Hallo Hans und Walter,

da es das erste Mal ist, dass ich in einem Forum mich melde und um Unterstützung nachfrage, ist das Ergebnis ausgesprochen erfreulich.
Herzlichen Dank.
Die Perspektive jetzt auch noch einen Anschlussplan zu bekommen, macht mich optimistisch.
Viele Grüße
Karl

PS: Vancouver Island habe ich letztes Jahr gemacht. Musste einmal echt in die Eisen steigen, da beiordneten einer Bergabfahrt mit gutem Tempo ein Schwarzbär aus dem Gebüsch auf die Strasse gelaufen ist. Unangenehm aber ansonsten klasse.
Quer fahre ich nicht, aber der Norden, sprich Alaska, soll gar nicht so schlechtt sein.
 
Zurück
Oben Unten