• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tatort: Rennstrecke Franciacorta Autodromo

Maxl

Aktiv
Seit
11. Juni 2009
Beiträge
140
Ort
Minga
Tatzeit: 4. - 5.4.2015
Tatumfeld: Klassik Rennen des Veranstalters Klassik-Motorsport
Tatwerkzeug: BMW R90S, genannt: Tigerente
Tat: Allen Teilnehmern das nichtvorhande Rücklicht gezeigt
Täter: Das Forumsmitglied Schorsch4 (Gregor)

Endlich waren sie mal vorhanden: DIE ideale Bedingen, um auch mit unterlegenem Material gegen wesentlich leistungsstärkere Mopeds anstinken zu können.
Namentlich die Yamaha-TR1 sind unter "normalen" Verhältnissen im Wettbewerk "Klassik-open" speziell von den BMW-Boxern nicht zu schlagen. Sie besetzen regelmäßig die vorderen Plätze, sodass die "Nicht-TR1-Fahrer" schon einen inoffziellen Wettbewerb in der gleichen Klassen unter sich ausfahren.
Aber diesmal kam alles anders. Denn am Renntag herrschte Schorsch-Gregor-Wetter; unter Fußballkennern auch als Fritz-Walter-Wetter bekannt.
Diese Witterungsverhältnisse boten Gregor die Chance, die TR1-Piloten kräftig nass zu machen.
Und er nutzte sie.....

Eigentlich aussichtslos auf Startplatz 11 stehend ging vor ihm eine ganze Armada von TR1en, mehreren Guzzis und Ducatis sowie den in dieser Klasse als Koryphäe geltenden Hans Schlotter mit seiner BMW R100 ins Rennen. Als guter Starter machte Gregor schon in der Startphase einige Plätze gut und überholt fast vor jeder Kurve den jeweils vor ihm fahrenden. So war nach bereits 2 Runden Platz 2 erreicht und nur noch der vom Startplatz 1 gestartete TR1-Pilot vor ihm. Ein Abbruch des Laufes bewahrte diesen aber davor, sich ebenfalls hinter Gregor einreihen zu müssen.
Zum RE-Start traten bis auf den Trainigsbesten Guido H. keine weiteren TR1-Piloten mehr an. Eigentlich schade, aber offenbar genügten diese beiden Runden, ihnen den Schneid abzukaufen.
Der RE-Start selbst verlief kaum anders . Auch jetzt ließ Gregor bereits in der Startphase einige Konkurrenten hinter sich und schlängelte sich Zug um Zug und Runde für Runde nach vorn. In der vorletzten Runde musste ihn schließlich auch der verzweifelt kämpfende Guido H. passieren lassen.
Ergebnis Lauf 1: PLATZ 1.

Zum 2. Lauf am Nachmittag war "Schönwetter" angesagt und Gregor sah alle Hoffnungen auf ein ähnliches Resultat gegen Null schwinden. Aber es kam anders. Petrus hatte offenbar an Gregors Regenfahrkünsten im ersten Lauf Gefallen gefunden und schickte rechtzeitig zum Startbeginn erneut Regenwolken über die Strecke, die dort ihre nasse Fracht abluden.
Und Gregor dankte, sah und siegte .
Ergebnis Lauf 2: PLATZ 1.

Natürlich lautete das Gesamtergebnis in der "Klassik-open" ebenfalls: PLATZ 1,
gefolgt von den ebenfalls hervorragend fahrenden Piloten Hans Schlotter auf BMW R100, Berhard Z. auf Laverda, Hans-Jörg V. auf K75, Patrick G. auf Guzzi Le Mans usw. Allesamt Fahrer, die sich in jedem Rennen immer spannende Positionskämpfe liefern, sich wechselseitig die Plätze streitig machen und nach Siegerehrung miteinander das eine oder andere Bierchen zwitschern.
Zudem hat Hans-Jörg V. auf seiner BMW K75 bewiesen, dass man mit Ziegelsteinen nicht nur mauern kann ;)

Vor allem zeigte sich, dass unter schwierigen Bedingungen Leistung nicht alles ist, sondern ein perfekt funktionierendes „Popometer“ und eine zärtliche aber trotzdem auch konsequente Gashand gefragt sind.

Gratulation! Toll gemacht Gregor und Mitstreiter. :applaus: %hipp% :applaus:

Interessierte finden hier die Ergebnislisten: (G5 – 4Takt Div3...)
 
:hurra:GLÜCKWUNSCH, Gregor!:hurra:
lass dies nur den Anfang
einer erfolgreichen Saison sein!
Ralf
 
Hans Schlotter zu schlagen ist schon eine Aufgabe :oberl:
Alle Achtung und Gratulation )(-:
 
Glückwunsch Tigerente. Das hast Du ganz fein gemacht, den Schorsch aufs Podium zu fahren. Zwei erste Plätze im Regen und gegen diese Konkurrenz, saubere Arbeit. :respekt: )(-:.


Bei Deinen „Schorschoptimiertentuningmaßnahmen“, aber eigentlich kein Wunder ;). Zudem läufst Du bei gewisser Luftfeuchtigkeit eh besser und dass Dein Fahrer bei solchen Witterungsbedingungen keine Gefangenen macht, hab ich schon mal live miterleben dürfen, ….:sabber:



Schorsch, des hosd guad g´macht. :applaus:
 
Zurück
Oben Unten