• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tauchrohr entlacken

Nils

Aktiv
Seit
05. Aug. 2014
Beiträge
492
Ort
Eisenach
Hallo!

Für die Umrüstung auf die zweite Bremsscheibe meiner 75/7 habe ich mir auch ein rechtes Tauchrohr mit Bremssattelaufnahme besorgt. Die sind gar nicht so dicht gestreut ;)
Allerdings ist das schwarz, nicht blank, wie es sein sollte. Wie bekomme ich die Farbe möglichst schonend für die Oberfläche ab? Abbeizer habe ich schon probiert, aber darüber hat die Farbe nur mildes gelächelt. :gfreu:
Strahlen möchte ich nicht, da nach meiner Erfahrung die Oberfläche dabei immer etwas aufgerauht wird. Gibt es einen "Killer-Trick"?
 
Hallo!

Für die Umrüstung auf die zweite Bremsscheibe meiner 75/7 habe ich mir auch ein rechtes Tauchrohr mit Bremssattelaufnahme besorgt. Die sind gar nicht so dicht gestreut ;)
Allerdings ist das schwarz, nicht blank, wie es sein sollte. Wie bekomme ich die Farbe möglichst schonend für die Oberfläche ab? Abbeizer habe ich schon probiert, aber darüber hat die Farbe nur mildes gelächelt. :gfreu:
Strahlen möchte ich nicht, da nach meiner Erfahrung die Oberfläche dabei immer etwas aufgerauht wird. Gibt es einen "Killer-Trick"?

Es gibt Profis: chemische Abbeizbetriebe.

z.B. http://www.entlacken.com/

kostet auch nur ein paar Euroletten.

Dort lasse ich alle zu bearbeitenden Rahmen und Rahmen- sowie Gabelteile vor der Instandsetzung entlacken.

Gruß
 
Hallo Nils,

wenn es noch etwas Zeit hat, kann das Teil in zwei Wochen mitnehmen zum (Tauchbad-)Entlacken. Ich will sowieso noch ein Motorengehäuse von der Pulverbeschichtung befreien lassen. Außerdem hast du keine Sauerei...

Grüße Christian
 
Zurück
Oben Unten