• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tauchrohre entlacken....was ist das für ein Zeug ???

Luke620

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2014
Beiträge
68
Ort
Obersulm
Hallo Gemeinde,

ich habe vor die Tauchrohre zu endlacken. Dafür hab ich mir Grüneck-Power Abbeizmittel gekauft.
Das Problem, es lößt sich nichts, nicht mal ein bisschen.

Sind die Teile Pulverbeschichtet oder ist das Mittel nicht geeignet und wie sieht es dann mit dem Rahmen aus, ist das der selbe Lack ?

Wie macht ihr das mit dem Entlacken,..... Strahlen ist auch ne Möglichkeit aber chemisch ??

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Diese RxxR Gabel hatte schwarze Tauchrohre und schwarze Gabelbrücken.


R 100 R Gabel (1).jpgR 100 R Gabel (4).jpg

Mit dem obengenannten Mittel muss man etwas Geduld haben.
 
Wie macht ihr das mit dem Entlacken,..... Strahlen ist auch ne Möglichkeit aber chemisch ??

Es hört sich vielleicht komisch an, aber Alu kann man sehr gut mit konzentrierter Schwefelsäure entlacken. Die Schwefelsäure zerstört den Lack, ähnlich wie in dem vielleicht noch bekannten Zuckerwürfelversuch.
Der zerstörte Lack und die Schwefelsäure müssen mit Aceton abgewaschen werden. Die konzentrierte Schwefelsäure greift das Aluminium nicht an. Handhabung und Entsorgung müssen klar sein!

Kommerzielle Abbeizer sollten sauer sein, weil Aluminium durch alkalische Abbeizer sehr stark gebeizt wird. Siehe Sicherheitsdatenblatt Abschnitt 9 pH-Wert: 1-7 sauer, 7-14 alkalisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass bei der Sache ... mmmm
Trotz Zugriff auf ein industrielles Entlackungsbecken hat sich der originale BMW Lack , falls es sich tatsächlich um Lack und nicht irgend ein anderes Verfahren handelt an den Tauchrohren als so hartnäckig erwiesen das ich die letztendlich habe strahlen lassen.
 
Geduld haben......

Den Abbeizer reichlich auftragen und dann mit dünner Frischhaltefolie einpacken.
Eine Nacht drüber schlafen, dann sollte alles problemlos runter gehen.

Mache ich immer so, allerdings nicht mit Grüneck, aber das wird genauso funktionieren. Innerhalb von ein paar Minuten passiert da nichts, dafür sind die Mixturen heute viel zu "sanft".

Viel Erfolg

Andreas
 
Zurück
Oben Unten