• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tauchrohre lackieren oder beschichten?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ich möchte an meiner R80 GS die Tauchrohre der Vorderradgabel überarbeiten (Einbau von Marzocchi Kartuschen) und dabei die Optik verbessern. Sie sollen weiß werden, wie bei der Basic. Gefällt mir einfach besser. Nun überlege ich, ob lackieren oder beschichten.
Für die Beschichtung spricht die bessere Beständigkeit gegen Einflüsse, wie Steinschlag etc. Die Frage ist, ob die sich nicht beim Einbrennen des Pulvers verziehen. Dann wäre die Gabel dahin. Farbauswahl wäre auf RAL-Töne begrenzt.
Wenn Lackieren, was für Lack? Da die meisten Autolackierer mit wasserlöslichen Lacken arbeiten (müssen) wäre doch event. ein Acryl oder Kunstharzlack besser, oder? Wer kennt sich da aus und kann Tipps geben?
 
Ich hab mal an einer Harley Sportster die Tauchrohre lackieren lassen, war normaler Wasserlack. Funktioniert problemlos, obwohl der Besitzer eine Wartungs- und Putzschlampe erster Güte ist. Falls Du Schotter fährst, würde ich aber zu Beschichtung raten. Über den Verzug brauchst Du Dir keine Gedanken machen, Rahmen werden ja auch beschichtet. Im Zweifelsfall vorher mit dem ausführenden Betrieb Small-Talk halten.
 
Hallo,
ich tendiere auch eher zu Beschichten. Die Holme werden beim Einbrennen auf 200°C erwärmt. Da sollte eigentlich kein Verzug auftreten. Mal schauen. Erst mal zerlegen, strahlen und dann zum Beschichter.
Falls doch lackieren, welcher Lack ist resistenter gegen Umwelteinflüsse?
 
Original von AndiP
Die Frage ist, ob die sich nicht beim Einbrennen des Pulvers verziehen.
....
ich tendiere auch eher zu Beschichten. Die Holme werden beim Einbrennen auf 200°C erwärmt. Da sollte eigentlich kein Verzug auftreten.
Sach ma Andi,

unterhältst Du Dich gerne mit Dir selber ? Oder brauchst Du soviel Zustimmung ? :D

Vielleicht noch als Erfahrungswert zum pulvern:
Da mußt Du die Bereiche, die frei bleiben sollen sehr exakt mit hitzebeständigem Klebeband abdecken (hat der Beschichter).
Also Flansche, Achsbohrung, etc
Die Gewinder per Schraube, die Öffnung für´s Standrohr per passender Holz- oder Korkscheibe.
Und mach es selber !
So sorgfältig wie Du macht das kein Beschichter.

Ach ja, Glanzlack gibt´s auch beim Pulvern. Da machen die einen glänzenden Klar"lack" drüber.
 
Hallo,
hole das Thema hiermit nochmal hoch. Ich habe die Tauchrohre beschichten lassen. War kein Problem. Die Führungsringe habe ich drin gelassen.
Abstreifer und Stangendichtung sind neu. Sieht nun so aus:
 

Anhänge

  • comp_IMG_5413.jpg
    comp_IMG_5413.jpg
    171 KB · Aufrufe: 162
  • comp_IMG_5414.jpg
    comp_IMG_5414.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 150
Zurück
Oben Unten