• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Taugt das was ?

d, wie oft wird der Wagen genutzt?

Bei mir würde der Wagen wohl Jahre halten, nimm mein Werkzeug nur ein.zweimal im Monat zur Hand. Bei Dauerschraubern die jeden zweiten Tag ihr Werkzeug rauskramen würde ich was stabileres kaufen.

vg
Werner
 
Hallo Werkstattwagenbesitzer,
mein Werkstattwagen muss mir das Werkzeug "mundgerecht" darbieten. Bei einer Höhe von nur 60 cm muss ich mich schon bei der Benutzung der zweiten Schublade bücken. Dann kann ich gleich den Blech- Werkzeugkoffer behalten. Mein Werkzeug wiegt alles zusammen (Und nur das macht den Sinn für mich aus) mehr als 50 KG. Über die rausstehenden Rollen stolpere ich bestimmt mal, aber ganz sicher bleibt das Verlängerungskabel daran hängen.
Von mir ein klares: B !
Gruß Thomas
 
Hallo Werkstattwagenbesitzer,
mein Werkstattwagen muss mir das Werkzeug "mundgerecht" darbieten. Bei einer Höhe von nur 60 cm muss ich mich schon bei der Benutzung der zweiten Schublade bücken. Dann kann ich gleich den Blech- Werkzeugkoffer behalten. Mein Werkzeug wiegt alles zusammen (Und nur das macht den Sinn für mich aus) mehr als 50 KG. Über die rausstehenden Rollen stolpere ich bestimmt mal, aber ganz sicher bleibt das Verlängerungskabel daran hängen.
Von mir ein klares: B !
Gruß Thomas

Dazu kommt noch folgendes:
Schubladen für Werkzeug das ich oft brauche sind mir zu unbequem, da verbringe ich zuviel Zeit mit suchen. Ich bevorzuge Werkzeugwände.

Deshalb a
 
Die beste aller Ehefrauen benutzt etwas ganz ähnliches für ihre Hobbyuntensilien. Der ist aber mit weniger Gewicht beladen als er bei mir wäre und fährt nur in der Wohnung auf kurzen Wegen. Für den Zweck gut geeignet.

Für meine Werkzeuge nutze ich draußen einen ausrangierten Profi-Werkzeugwagen, den es für lau gab. :D
 
a !!
Für die Werkstatt - und auch andere Dinge :D - taugt das Plastikgeraffel von Tchibo nix. Dann geh lieber ins Bauhaus.

Grüße,
Michael
 
b.....
zu bedenken wäre noch, daß anscheinend alle Schubladen auf gehen.
Bei den Profiwagen ist eine Sperre drin,
es geht also immer nur eine auf damit der Apperat kein Übergewicht bekommt und dann umkippt.:entsetzten:
 
.....da setzt aber nach dem dritten Umfall der lernprozess ein !!!

jede wette !!!:&&&:

aber bei den einschlägigen gibs auch manchmal metallwagen für kleines -
bestückt !!
und 6 plaste-schübe sind schnell voll !!

gruss und schönes w-e allen -jörg
 
Ich habe 2m² Spanplatte an die Wand über meiner Werkbank an die Wand geschraubt, in die Spanplatte habe ich einige Nägel so verteilt, das das Werkzeug darauf hängt, einen Wagen dieser Art habe ich nie vermisst!
Also A
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2m² Spanplatte an die Wand über meiner Werkbank an die Wand geschraubt, in die Spanplatte habe ich einige Nägel so verteilt, das das Werkzeug darauf hängt, einen Wagen dieser Art habe ich nie vermisst!
Also A

Wenn man nur an einem Ort schraubt, ist das der Königsweg.
Aber es soll Leute geben, ...
 
Hallo Hubert,

mit ein wenig Geduld und Zeit bekommt man für den gleichen Preis gute gebrauchte Profi Wagen.

Ich habe auf auf der letzten Veterama einen top gepflegten Hazet Assistent für 100€ bekommen.

Gut es es gibt auch "verstrahlte" die verlangen 250€ für runtergerockte Hazets, aber die muss man ja nicht kaufen.

Also Geduld und suchen, dann hast du was fürs Leben.

Glückauf, Jürgen
 
-a nix, nix
a- Nichts
b- na ja
c- preiswert
d-


Hallo Hubert,

mit ein wenig Geduld und Zeit bekommt man für den gleichen Preis gute gebrauchte Profi Wagen.

Ich habe auf auf der letzten Veterama einen top gepflegten Hazet Assistent für 100€ bekommen.

Gut es es gibt auch "verstrahlte" die verlangen 250€ für runtergerockte Hazets, aber die muss man ja nicht kaufen.

Also Geduld und suchen, dann hast du was fürs Leben.

Glückauf, Jürgen


smilie_op_031.gif

3 Stück davon machen mir seit fast 30 Jahren Freude, z.B. sowas:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...stent-vintage-37-jahre-alt/421046086-241-8891
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen HAZET "Assistent" habe ich auch schon seit vielen Jahren und möchte ihn nicht missen. Das Werkzeug liegt griffbereit, obendrauf der kleine Knarrenkasten, da könnte ich ohne Licht das richtige Werkzeug greifen.
Dazu dann noch einen Dowidat "Trabant", da geht zwar bei weitem nicht so viel rein, aber dafür hat man eine stabile Ablage obendrauf, auf der man auch schon mal einen Motor ablegen oder auch zerlegen kann.

Die Dinger mit den Schubladen sehe ich kritisch, wenn ich da das Werkzeug suche, erste Schublade auf, zweite Schublade auf, und spätestens bei der dritten Schublade in der Hektik fällt das Ding nach vorne um und muss neu einsortiert werden.:D
 
Hallo,

ich habe mal bei Aldi-Süd einen Werkzeugwagen gekauft
http://www.markensysteme.de/aldi/workzone-profi-werkstattwagen-werkzeug/0012338/
und bin voll zufrieden damit. Da man immer nur eine Schublade ausziehen kann kippt das Ding auch nicht. Den Wagen gibt es in ähnlicher Bauform gibt es auch bei anderen Anbietern. Mehr als 160€ braucht man da nicht zu inverstieren.
Beispiel:
http://www.amazon.de/dp/B00ASHF5O6?psc=1


Gruß
Hans-Jürgen


Hallo in die Runde, und Hallo Hans-Jürgen,

ich suche gerade nach einem Werkstattwagen. Leider sind die Links hier veraltet und funktionieren nicht mehr.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen?

Bei den besseren Modellen wird mir wegen der Preise schwindelig.
Wenngleich ich Gedore und Hazet ansonsten sehr schätze.
https://www.amazon.de/dp/B01808AHEW...olid=22O78NDLBRRNI&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Wie schaut es mit dem hier von Stier aus?
https://www.amazon.de/STIER-Werksta...521202219&sr=8-1&keywords=werkzeugwagen+stier

Die billigen schauen oft im Katalog schon wackelig aus....

Was meint ihr?

Viele Grüße
Björn
 
Hallo
Habe einen von Aldi geholt.

Nach 2 Jahren in Benutzung kann ich sagen :
Für jeden Tag ein bisschen zu labil, aber zum Aufbewahren i.O.
Wenn du noch Zeit hast, suche einen gebrauchten Markenwagen oder
Du gehst zur Veterama und schaust dort.
Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björn,

ich kaufe meine Ausrüstung meistens hier:

https://www.powerplustools.de/werkstattwagen-leer

Gehöre jetzt nicht zu denen, die jeden Tag basteln, aber schon ziemlich häufig.
Also für mich passt auch die Qualität der günstigeren Ausführungen. Aus Kunststoff will ich nichts, Blech sollte es schon sein - aber das ist meine persönliche Sichtweise.

Ich selbst habe diesen Werkstattwagen:
https://www.powerplustools.de/werks...t-mit-6-schubladen-und-einzelarretierung.html

Oben drauf eine Werkzeugkiste:
https://www.powerplustools.de/werkzeugkiste/werkzeugkiste-9-schubladen-mit-einzelarretierung.html

Damit bin ich seit vielen Jahren sehr zufrieden. Beides kann ich getrennt überall einsetzen - egal ob Werkstatt, Garage oder Carport.

Viele Grüße

Armin
 
Einen HAZET "Assistent" habe ich auch schon seit vielen Jahren und möchte ihn nicht missen. Das Werkzeug liegt griffbereit, obendrauf der kleine Knarrenkasten, da könnte ich ohne Licht das richtige Werkzeug greifen.

Hi, da bin ich auch nach 2016 immer noch ganz bei Dir. Bei mir sieht´s seit 40 Jahren so aus:

Die waren alle mal neu... :rolleyes: Wenn Du etwas Geduld hast würde ich Dir die Kleinanzeigen empfehlen. Dort gibt es die abundzu mal für relativ kleines Geld. Du wirst es nicht bereuen. ;)
Irgendwann waren die Fächer zu Ende, deswegen stehen die Spezialnüsse oben jetzt auch wegen Sucherleichterung in einem Lochbrett.

Mein Motto : Entweder sahnich oder gaanich :D

Gruß
 

Anhänge

  • 20180317_203158.jpg
    20180317_203158.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 108
Ich hab sowas ähnliches wie das von "powertool". Sackschwer, auch im leeren Zustand. Allerdings war das eine einmalige "Sonderaktion" von 'nem Händler der sich ein wenig verrechnet hat. Wir (Forum) haben damals einige abgenommen.



P.S.: Trotz Gewicht, nie mehr als ein oder zwei Schubladen in die gleiche Richtung aufziehen. . .


Stephan
 
Nach langer Recherche habe ich mich für einen "Industrial" Werkzeugwagen von Hornbach entschieden. Laut Verkäufer wird das Teil bei der Westfälischen Gesenkschmiede hergestellt.

Die Qualität ist gut und der Preis war ebenfalls ok.

Danke für die Tipps und Grüße in die Runde,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten