tausend mal berührt

  • Ersteller Ersteller lexhalcon
  • Erstellt am Erstellt am
L

lexhalcon

Gaststatus
Na so was! :evil:
Endlich eine Q wieder nach dem Winterschlaf erweckt und zum Tüv gebracht. Aber nach Ventil-Einstellen packen beide Hutmuttern der Zylinderkopfdeckel nicht mehr. X(
Na ja - erstmal tun´s auch normale Mamas. Ersatz gibt´s selbst beim alten Eisenwarenhändler nicht.
:nixw:
 
Original von lexhalcon
Endlich eine Q wieder nach dem Winterschlaf erweckt und zum Tüv gebracht. Aber nach Ventil-Einstellen packen beide Hutmuttern der Zylinderkopfdeckel nicht mehr. X(
Eieiei, welcher :sack: hat die wohl verwurstet :piesacken:

Original von lexhalcon
Na ja - erstmal tun´s auch normale Mamas. Ersatz gibt´s selbst beim alten Eisenwarenhändler nicht.
... ja und wo ist das Problem? :nixw:

Meine TIC hatte vor 4 Wochen den darunterliegenden Gewindebolzen samt der verchromten Mutter abgeschüttelt. Ersatz kostete beim Freundlichen insgesamt knapp 5 CHF - und war auf Lager. ::-))
 
ja und wo ist das Problem? :nixw:

Ersatz kostete beim Freundlichen insgesamt knapp 5 CHF - und war auf Lager. ::-))[/quote]

Genau DAS ist das Problem. Geh mal bei uns zu einem :D und leg ihm 5 CHF auf den Tisch!!! :---)
 
Original von MUC
ja und wo ist das Problem? :nixw:

Ersatz kostete beim Freundlichen insgesamt knapp 5 CHF - und war auf Lager. ::-))

Genau DAS ist das Problem. Geh mal bei uns zu einem :D und leg ihm 5 CHF auf den Tisch!!! :---)[/quote]

Hallo,
bei mir war noch Restgewinde, habe eine Mutter beidseitig geschliffen,
so das sie von hinten zwischen den Zyl.-Kopf passt.
Längere Gewinde- Bolzen bekommtst du so, (oder drehen lassen),
Bolzen durch Kopf und Mutter schrauben, hält so seid 4 Jahren und
bestimmt bis zur Kopf-Revision.
Gruß Beem. ;)
 
Hallo,
5 CHF sind bald mehr wert als 5 €, dann nimmt sie jeder wieder gern!

Grüsse
Joachim
 
Original von traebbe
Hallo,
5 CHF sind bald mehr wert als 5 €, dann nimmt sie jeder wieder gern!

Grüsse
Joachim

Vor allen Dingen ist das noch ein richtiges Geldstück und nicht so ein Lappen wie hier. Der Schweizer Heiermann sozusagen. :D
 
Hallo,

Zitat von Benno:
Der Schweizer Heiermann sozusagen

Hier heisst das Teil korrekt ausgesprochen:
Füfliber oder Fünfliber.

Wikipedia sagt dazu:

In der Schweiz gab es «Fünfliber» schon vor dem 1850 eingeführten Schweizer Franken, und zwar in Form der ab 1795 geprägten französischen 5-Franc-Stücke. Diese Münzen wurden insbesondere im Westen des Landes sehr häufig im Zahlungsverkehr verwendet. Sie entsprachen in bernische Währung umgerechnet rund 35 Batzen (deshalb auch «Fünfunddreissiger» genannt) oder 5 Pfund, worauf die Bezeichnung «Fünfliber» (zu französisch Livre für Pfund) zurückgeht.

Wechselt deshalb eure Euros noch, solange ihr noch was dafür bekommt.
Die WM ist jetzt ja vorbei, es kommt der Alltag (auch beim Weltmeister) wieder und somit auch all die Probleme, die man während der paar Wochen in den Hintergrund gedrängt hat.
In den letzten Monaten ist der Euro ja gegenüber dem Franken ziemlich abgerutscht.

Grüsse

Joachim
 
Zum Franken wexeln?

In Barcelona bekam ich kürzlich für 1,10 €uro ein super Bier, 0,3 Liter. Mitten in der Altstadt.
Was hätte ich dafür in der Schweiz bekommen? Einen Fingerhut voll Kranenwasser?
 
Mach doch´n 10er Gewinde rein und schneid auf der anderen Seite ein 8er Gewinde drauf. Ist doch kein Prob., oder?
Bye. Peter
 
Zurück
Oben Unten