Technical staff only

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.579
Ort
Ründeroth
Daer Sirs,

da im Frühjahr die Saison so langsam ins Rollen kommt, gibt es für mich einen Betriebszustand, denn ich im Moment noch nicht richtig zuordnen kann!

Hier meine Frage: unterwegs auf der Landstrasse Bahn frei - Kabel ziehn.

Im 4. die 7,5 k erreicht stellt sich mitunter der Zustand ein, dass die Fuhre ruckelt. Das Ruckeln kann man damit vergleichen, als wenn de en Mopped has, mit Kette getrieben, die besagte Kette über die Zähne des Kettenrades gezogen werden. mmmm

Habe soeben den Zustand der Zündung kontrolliert. Hervoragendes Kerzenbild :D
Maximale Zündverstellung bei DZ 25° incl. ZZP statisch 7° ohne klingeln.

Vermutung:
mein Tank ist ein /7 Tank, dem die Belüftung genommen worden ist!
Warum? Weil ich den Tank mit einem Flugzeugtankdeckel versehen habe.
Zur Belüftung habe ich da ein 1mm Loch in den Deckel gebohrt. Im Fahrversuch spritzelte Sprit bei vollem Tank durch das Loch! mmmm

Maßnahme: Von unten über das Loch ein sogenanntes Prallblech angebracht. In das Prallblech wurde eine Sicke eingefeilt - die zur 1mm Bohrung führt.

Das Ergebnis: Zu 99% Ruhe mit dem rausspritzeldem Sprit bei vollem Tank.

Das 1ne% wurde durch ein Stück Schaum, was unter der Arretierungsklipp geklemmt wird, behoben.

Jetzt zur Frage: kann es sein, dass bei hoher Drehzahl die Tankbelüftung einfach nicht ausreichend ist um genügend Sprit zur Verfügung zu stellen?



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • picasabackground.jpg
    picasabackground.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 447
Hallo,

1mm ist schon wenig. Einfach wenn es ruckelt den Motor aus und die Benzinhähne zu. In den Schwimmkammern von den Dellortos, schon wieder Dellortos, sollte jeweils 50 ml Benzin sein. Die Nadelventile könnten auch zu klein sein.

Gruß
Walter
 
Original von raptor

Im 4. die 7,5 k erreicht stellt sich mitunter der Zustand ein, dass die Fuhre ruckelt....

...kann es sein, dass bei hoher Drehzahl die Tankbelüftung einfach nicht ausreichend ist um genügend Sprit zur Verfügung zu stellen?



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

grüß dich otto,

...tankdeckel leicht öffnen und test wiederholen...

ruckeln weg, - fehler gefunden...

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 358
Original von Euklid55
Hallo,

1mm ist schon wenig. Einfach wenn es ruckelt den Motor aus und die Benzinhähne zu. In den Schwimmkammern von den Dellortos, schon wieder Dellortos, sollte jeweils 50 ml Benzin sein. Die Nadelventile könnten auch zu klein sein.

Gruß
Walter


Hallo Walter,


also die Nadelventile sind es defentiv nicht! Warum, weil es mit dem Tank, den Du jetzt Dein Eigen nennst, funktioniert hat!

Mit demm 1mm Loch, da können wir drüber reden.

Hier gab es mal einen, der meinte, in der Zeit X müssen soundsoviel Sprit im Pott sein.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von rennQ
Original von raptor

Im 4. die 7,5 k erreicht stellt sich mitunter der Zustand ein, dass die Fuhre ruckelt....

...kann es sein, dass bei hoher Drehzahl die Tankbelüftung einfach nicht ausreichend ist um genügend Sprit zur Verfügung zu stellen?



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

grüß dich otto,

...tankdeckel leicht öffnen und test wiederholen...

ruckeln weg, - fehler gefunden...

aus schwalmtal
ich




...wäre die simpelste Möglichkeit, dem Spuk auf den Grund zu gehen!

Man bedenke, ACE steht vor der Tür, V-max jenseits der 200 auf der Bahn Richtung ACE - un dan ruckeln - fatal!!! A%!



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von schorsch3
Moin Otto,

Statischer ZZP 7° vor OT bei DZ erscheint mir zu viel.

Geh mal auf 2- 3° und mach mal nen Fahrversuch.

Der Frank


Hallo Frank, alter .......

habe ich zwar auch schon daran gedacht, möchte ich aber erst einmal so lassen! Siehe unten....


Original von raptor


Habe soeben den Zustand der Zündung kontrolliert. Hervoragendes Kerzenbild :D
Maximale Zündverstellung bei DZ 25°. ZZP statisch 7° ohne klingeln.




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto



Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 
Original von Euklid551mm ist schon wenig.

Hmmm. Was unten durch zwei (allerhöchstens) 0,2mm-Löcher an Sprit abfließt, sollte doch eigentlich oben durch ein 1mm-Loch an Luft nachströmen können, denke ich?
 
Hallo Frank, alter .......

habe ich zwar auch schon daran gedacht, möchte ich aber erst einmal so lassen! Siehe unten....


Original von raptor


Habe soeben den Zustand der Zündung kontrolliert. Hervoragendes Kerzenbild :D
Maximale Zündverstellung bei DZ 25°. ZZP statisch 7° ohne klingeln.




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto



Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto[/quote]

Moin Otto,
Versuch macht kluch... (sind ja bei Volllast immehin 32° Spätzündung)

Ist doch schnell gemacht und ggf. zurückgestellt.

Der Frank
 
Moin Otto,
Versuch macht kluch... (sind ja bei Volllast immehin 32° Spätzündung)

Ist doch schnell gemacht und ggf. zurückgestellt.

Der Frank[/quote]



Moin Frank,

ich muß da mal was richtig stellen. Meine Zündung verstellt max 18°.

Die 18° max Verstellung + 7° statischer ZZP = 25° im Schatten :D


Gruß aus dem Aggetal )(-:

Otto
 
Zurück
Oben Unten