Teile-Ersatz aus PKW

Hallo,

dann passen die Lima-Kohlen und der Öltemperaturgeber für die Ölwanne, beides von Bosch, bestimmt auch gut in die Liste.
Letzerer kostet bei Bosch weniger als die Häfte vom :gfreu: -Preis.

Wenn ich zuhause die Originaltütchen von Bosch noch finde, dann reiche ich die Teilenummern noch nach.
 
Original von eruzo
Das einzige was ich gefunden habe ist das der gasgrif härter war. Ich meine das das mit dem ziehen des härteren Gummis zu tun hat

gruss Emilio

Emilo, das kann nicht sein. Mit den Bowdenzügen betätigst Du nur die Drosselklappen. Die Schieber mit den Membranen reagieren nur auf
Druck/Unterdruck.

gr Frank
 
Original von dreiradbertl
Ich kann nämlich PDF nur lesen :nixw:

Wenn Du statt Deines altertümlichen MSOffice ein Neueres nimmst oder alternativ ein kostenloses OpenOffice, dann kannst Du auch PDFs schreiben ;-)

edit: hups, ich sollte mal auf das Datum schaun, bevor ich antworte...
 
Hallo zusammen,

entschuldige meine dumheit,aber wenn ich es gut verstehe,kan man von einen Renault Laguna den anlassereinfach umzetsen.
Aber von welches baujahr muss der wagen sein.

gr.Paul (Niederlande)
 
Ich hatte bei Mai, "100 tricks für schnlle bmws" seite 171 nachgelesen.
der schreibt dort: "....im alten Opel-Kadett verwendeten Modell, lediglich der Befestigungsflansch ist gegenüber dem Kadett-Anlasser etwas verdreht.."
Allerdings: erschreibt das zu den /5 Modellen! daher liegt die Frage nahe, ob es bei diesem Kadett B, C - Anlasser nicht doch nur 8 Zähne sind!

mfg
ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe letztes Jahr vom Schrottler einen Valeo geholt und dabei die Liste mitgenommen, auf der die für unsere BMW verwendbaren Anlasser stehen.
Habe einen bekommen (Opel ??), der auch den senkrechtstehenden Flansch hatte und 8 Zähne. Hat bei meinem 75/7 also nicht gepaßt, deshalb aus 2 mach 1: Flansch getauscht und Welle mit Ritzel herausoperiert.
Geht, aber mühsam und kniffelig.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Wenn ich mich nicht furchtbar verzählt habe, waren es neun Zähne. Wenn! Ich hab den nämlich nicht eingebaut, sondern nach dem hinhalten, ob wenigstens der Flansch passt, wieder zurückgeschickt.
 
Ich hab auch den vom Corsa drin, passt an der GS nur nach Tausch der Alu-Glocke. Wenn ich's noch richtig weiß, musste ich das Ritzel nicht tauschen.
 
....und immer schön dran denken :oberl:
.....das Kabel zur Diodenplatte kommt mit auf das Dauerplus vom Magnetschalter, sonst klappt´s nicht mit der Ladung :&&&:

:D :D :D
 
Hätt ich doch ma auf Vadder gehört, der sagte schon vor über 30 Jahren zu mir:
Vom elektrischen lässt Du die Finger weg! :oberl:
 
Seit dieser Aktion habe ich die Gewißheit, dass der Strom sofort merkt, wenn kein Kabel da ist.
Davon wird Hobbel jetzt auch überzeugt sein :D
 
Hallo Hofe,

hast du ein anlasser vom corsa oder vom astra in dein motorrad sitzen und aus welchen baujahr muss der corsa sein,und man muss nur den kopf wie ich das mal nenne austauschen.
Und past das auch auf meiner R 100RS aus 1981
es grüst Paul
 
Hei,

bin zwar nicht Hofe, aber trotzdem:
Original von paul54
hast du ein anlasser vom corsa oder vom astra in dein motorrad sitzen und aus welchen baujahr muss der corsa sein,und man muss nur den kopf wie ich das mal nenne austauschen.
Das Baujahr des Autos ist egal - Hauptsache, es ist ein Valeo DR6RA oder DR6A mit 9 Zähnen.

Zu Deiner Frage mit dem Laguna: ich schrieb oben absichtlich "gerüchteweise", weil bisher noch die Bestätigung aussteht (hat denn keiner hier einen Laguna und kann mal eben ... ?!); das genaue Modell des Autos sollte dabei nahezu egal sein
 
Hallo Joerg,

brauch ich dan einfach nur den kopf um zu bauwen, entschuldige mein deuts aber ich kom aus der Niederlande.
gruss Paul
 
Tach,

der Serienanlasser hat die Lage 40 oder 45 Grad rechts.

Der Renaultanlasser für die neueren 1,2 l OHC Motoren im Twingo Clio ..... hat die Lage rechts 38 Grad, bei 9 Zähnen und derselben Drehrichtung- ist also etwas flacher und müsste also passen.

Andreas
 
Original von dreiradbertl

Diodenplatte hab ich in einem Auto noch nie so gesehen, aus den Autolichtmaschinen kommt in der Regel immer nur ein rotes Kabel auf das ich neidvoll spähe. Diodenplatte scheint mehr aus der Dampfmaschinenära zu kommen...

Hi

Nur so zur Info:
Natürlich haben auch Autogeneratoren eine Diodenplatte nur ist die in der Lima verbaut. Nimm einfach eine auseinander und schon wirst du die finden.
Bei BMW oder anderene Motorradhestelleren ist halt der Platz an ein Kriterium deshalb ist die einfach nur an einer anderen Stelle.


mfg GS_man
 
Zurück
Oben Unten