Teile für R90/6

Montierwerk

Teilnehmer
Seit
17. Jan. 2010
Beiträge
11
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt durchs Forum gelesen habe und Anfragen bei Omega und Edelweiß laufen hatte bezüglich Rahmenumbau meiner R90/6 bin ich eine ganze Ecke weiter.

Der reine Umbau des Rahmens würde so zwichen 900 und 4000 Euro liegen. Teuer wird die Änderung der Federbeinaufnahme und das Höherlegen des Motors, da liegt man dann schnell bei 4000 Euro.

Dazu kommen dann noch die Kosten für die Paraleverteile die man so braucht ...... also gut zu überlegen.

Meine Frage lautet nun , was findet sich schneller und günstiger, Schwinge und Kardan von einer R90/6 ( oder von mir aus auch andere die passen oder Paraleverschwinge,Adapter und Kardan aus einer 1100/1150 ?

Wer hat da etwas anzubieten ?

Gruß Rudolf
 
Die nötigen Teile der 4-Ventiler kriegst Du in der Bucht für roundabout 500€; das sind Durchschnittspreise, es geht billiger, aber auch teurer.
Das sind dann die komplette Schwinge mit HAG, Kardanwelle, die Bremsenteile, das Federbein und das Hinterrad.
Kardanwellenadapter 240-260, Faltenbalgadapter ca. 30 bei HPN.
Dazu kommt viel Bastelei wegen der Aufnahme des Zentralfederbeins, Anbau des HBZ und evtl.der Rahmenverstärkung, da hast Du ja schon Preise.
Zudem muss m.W. der Rahmen der 90/6 für alle Arten von Paraleverschwinge generell umgeschweißt werden, da die Schwinge nicht zwischen die beiden Quertraversen passt; Hobbel hat sowas schon realisiert.

Wie es mit 90/6-Teilen in der Bucht aussieht schreibt Dir der liebe Michael im nächsten Beitrag ;).
 
An den 90/6-Rahmen passen Schwinge, HAG usw. von allen /5 (Langschwinge!), /6 und /7.
Das Angebot ist recht groß und preiswerter zu realisieren als mit den 4V-Teilen (schätze die Hälfte).
 
Original von Euklid55
Hallo,

mit einem /6 Rahmen würde ich nicht anfangen. Das ist der weicheste von allen.

Gruß
Walter

...naja .... aber mir gefällt das Baujahr so gut ..... das gibt einiges an Spielraum .
Dann muß halt etwas mehr Kohle auf den Tisch und es müssen die nötigen Verstärkungen rein.

Gruß Rudolf
 
Original von Montierwerk
Original von Euklid55
Hallo,

mit einem /6 Rahmen würde ich nicht anfangen. Das ist der weicheste von allen.

Gruß
Walter

...naja .... aber mir gefällt das Baujahr so gut ..... das gibt einiges an Spielraum .
Dann muß halt etwas mehr Kohle auf den Tisch und es müssen die nötigen Verstärkungen rein.

Gruß Rudolf

Hi Rudolf,
keine Ahnung was Dein 90/& Rahmen für ein Bj. ist. Aber was kannst Du damit mehr machen als mit z.b. einen /7 Rahmen, Bj. 76? Und mit Kohle kann man nicht alles machen!
Walter hat schon recht!!!

Gruß
 
Hmm, das ist jetzt nicht wirklich Nett .... das wußte ich nicht. Also hätte ich lieber die Finger von der R90 gelassen und mir gleich eine /7 von 1976 gekauft ..... was bleiben mir für Möglichkeiten ?

Gruß Rudolf
 
Original von Montierwerk
Hmm, das ist jetzt nicht wirklich Nett .... das wußte ich nicht. Also hätte ich lieber die Finger von der R90 gelassen und mir gleich eine /7 von 1976 gekauft ..... was bleiben mir für Möglichkeiten ?

Gruß Rudolf

na alles was Du mit einem /7 Rahmen auch machen könntest, die mehr "Steifigkeit" bezeiht sich meines Wissen auch das zweite Querrohr zwischen den Rahmenrohren, ob dies aber so frappierend ist?

Mit dem Fahrverhalten meiner 900er mit /6 Rahmen bin ich zufrieden.
 
Mein 76er /6 Caferacer verwindest sich zwar marginal mehr als die 82er R100, aber der Spaß ist trotzdem größer. Kein Vergleich allerdings zum (sauschweren) R100R Rahmen!
 
Original von Gummikuhfan
Hi,

die letzten /6-Rahmen Baujahr 1976 hatten meines Wissen nach bereits den verstärkten sprich /7-Rahmen.
Nicht ganz. Zwar ist das Oberzugrohr bereits doppelwandig, aber die zweite Querstrebe unter dem Lenkkopf fehlt noch.
 
Hallo zusammen,

da sich mir vollkommen unerwartet die Gelegenheit geboten hat einen kompletten Antriebsstrang einer GS1150 mit einem Federbein der R1150 zu erwerben ( hier aus dem Forum ) MUß der Rahmen jetzt umgebaut werden.

Ich denke mal ich werde mit den Nachteilen des Rahmens leben müssen .... ich hab Ihn also wird er benutzt .

Gruß Rudolf
 
Zurück
Oben Unten