Teilenummer Bing Vergaserdichtsatz original BMW

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.328
Ort
Saarland
Hallo,
hat jemand eine Teilenummer für original BMW Vergaserdichtsatz? 40-er Bing.
Finde nur einzelne Dichtungen.
Gruß
Pit
 
13 11 1 336 902 mit Membranen, für zwei Vergaser.

13 11 1 336 902.7 ohne Membrane, für einen Vergaser. (Rabenbauer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es auch bei BMWeh geben.."DS" auf der Tafel mit dem Vergasergehäuse.

Gruss, Hendrik
 
Das ist bei den Membranen für die 40er aus mir unbekannten Gründen so und aus meiner Sicht keine Qualitätseinschränkung. Auf der Heizung ne Weile ausdünsten lassen, weiter.

Grüße, Hendrik
 
tja, sehe ich anders - insbesondere bei dem Preis. Wieso sollte man da nicht die gleiche Qualität erwarten dürfen wie bei den 32er Membranen, die das Problem scheinbar nicht aufweisen.

Zudem hatte ich festgestellt, dass durch die aufgequollene Membran der Schieber nicht mehr gleichmäßig zu bewegen ist, sondern bei einer bestimmten Öffnung mehr Kraft überwunden werden muss, die dann ruckartig wieder nachlässt, sobald der Punkt überwunden wurde - ganz so als müsste sich die zu groß gewordene Membran, dann irgendwo hinfalten (ähnliches hörte man auch am Strömungsgeräusch der Luft beim wieder zu fahren über die Feder).
 
Wieso es diesen Effekt bei den 32ern nicht gibt, würde mich in der Tat mal interessieren..

Ansonsten ist mir der von dir beschriebene Effekt mit den Schiebern noch nicht aufgefallen und ich frage mich auch, inwieweit das ein reales Problem darstellt.

Gruss, Hendrik
 
Wieso es diesen Effekt bei den 32ern nicht gibt, würde mich in der Tat mal interessieren..

Ansonsten ist mir der von dir beschriebene Effekt mit den Schiebern noch nicht aufgefallen und ich frage mich auch, inwieweit das ein reales Problem darstellt.

Gruss, Hendrik

Zumindest in der Theorie IST das ein Problem, da dadurch die Kraft (und somit auch der nötige Unterdruck) für die Öffnung der Schieber verändert wird und noch dazu nichtlinear.

Der Punkt ist aber vor allem, dass ich nicht über so etwas nachdenken müssen möchte, wenn ich schon zu Apothekenpreisen Originalteile kaufe - dann haben die einfach zu 100% abgesichert zu 100% zu funktionieren!
Sonst kann man auch woanders billiger zum Versuchskaninchen werden.

Das klingt vielleicht jetzt etwas übertrieben, aber vielleicht hast du insgesamt mit der Qualität der von Bring mich Werkstatt gelieferten Ersatzteile für die 2V in den letzten beiden Jahren nicht meine Erfahrungen gemacht - und diese im wesentlichen mit dem reklamieren selbiger verbracht.
Da wird man halt irgendwann vielleicht auch ein kleines bisschen kleinlich und lässt sich nicht mehr jeden Schrott andrehen mmmm

Grüße,
Steven
 
Hallo,
das ist ja sehr interessant.
Und welche Membranen hast du jetzt genommen?
Dann würde man ja besser die etwas dickeren nehmen, oder?
Gruß
Pit
 
Hi Pit,

habe jetzt originale BINGs vom Ritzerfeld eingebaut - Test steht aber noch aus.
Prinzipiell sollte die Materialstärke aber nichts mit der Benzinbeständigkeit zu tun haben und eher auch kontraproduktiv sein.

Grüße,
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt vielleicht jetzt etwas übertrieben, aber vielleicht hast du insgesamt mit der Qualität der von Bring mich Werkstatt gelieferten Ersatzteile für die 2V in den letzten beiden Jahren nicht meine Erfahrungen gemacht

Da hast du recht..die Erfahrungen habe ich nicht gemacht, obwohl ich fast wöchentlich hier in der NL modellübergreifend Teile kaufe und verbaue und fast 100% zufrieden bin..ab und zu gibts mal einen kleinen Fehler im ETK aber sonst finde ich die Ersatzteilsituation hervorragend. Ich ziehe ja gern den Vergleich zu meinen dunklen MZ Zeiten und die Ersatzteilsituation war dort einer der Faktoren, warum ich die Schrauber-und Fahrerei mit den Kisten eingestellt habe.

Mich würden deine Erfahrungen aber interessieren, wenn du also mal Bock und Zeit hast, gern per PN!

habe jetzt originale BINGs vom Ritzerfeld

Und die zeigen das genannte Verhalten nicht?

Gruss, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten