• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Telefix

n1xon

Teilnehmer
Seit
26. Jan. 2010
Beiträge
59
Ort
Eberfing bei München
Beim letzten Tüv Besuch habe ich u.a. möglichen Lenkerumbau (Stummellenker/M-Lenker) mit dem Prüfer besprochen.

Da bei meiner R80 der Bremsflüssigkeitsbehälter fest mit der Griffeinheit verbunden ist, meinte er, der Behälter muss auf paar grad gerade stehen sonst gibts kein ok von ihm.
Wenn ich mir einige bilder im internet und hier in der Galerie ansehen, atehen die Behälter teilweise erheblich schräg.
Schafft man bei den vielen Verstellmöglichkeiten der Telefix stummel den Behälter Waagrecht zu positionieren, zumindest bis die Plakette auf dem Nummernschild is.

Welchen durchmesser haben die Gabelholme, 36mm??
 

Anhänge

  • Telefix.jpg
    Telefix.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 549
Die Telefixstummel lassen auch einen geraden Behälter zu. Wenn Dein TÜV Mensch das also sehen will, kein Problem.
Die Bremse bleibt so lange funktionsfähig, so lange die Bohrungen unten im Bremsflüssigkeitsbehälter mit Bremsflüssigkeit bedeckt sind. Das geht auch noch sehr schräg...
 
Ich messe bei meinen Tauchrohren einen Durchmesser von 38,5 (BMW R80 Monolever) welchen Durchmesser brauche ich bei den Telexif 38 oder 39.

Ich habe nicht die Halter der Lampe abgezogen und an der Späteren Klemmstelle gemessen aber ich gehe nicht davon aus das sich die Rohre nach ober verändern (dicker/dünner)
 
Der TÜVler müsste Dir genauere Angaben machen können, um wieviel Grad der Bremsflüssigkeitsbehälter geneigt sein darf.

Ca. 1980 brauchte meine Yamaha unbedingt einen M-Lenker. TÜV bemängelte und stellte fest: Bremsflüssigkeitsbehälter mehr als 30 Grad geneigt.

Zuhause dann den Lenker so eingestellt, dass es etwa 25 Grad waren. Beim nächsten Besuch wollte der liebe TÜV dann 15 Grad!

Argument: 30 Grad maximal zulässig bei unterem Abgang, 15 Grad bei seitlichem Abgang. Das Ganze konnte er in einem Buch belegen, dass der TÜV als ARbeitsanleitung hat.

Was wohl heute so in Mode ist? 17,535 Grad bei japanischen Motorrädern ohne ABS und 28,75 Grad, wenn eine EG-ABE existiert?
 
Original von n1xon
Beim letzten Tüv Besuch habe ich u.a. möglichen Lenkerumbau (Stummellenker/M-Lenker) mit dem Prüfer besprochen.

Da bei meiner R80 der Bremsflüssigkeitsbehälter fest mit der Griffeinheit verbunden ist, meinte er, der Behälter muss auf paar grad gerade stehen sonst gibts kein ok von ihm.

Schafft man bei den vielen Verstellmöglichkeiten der Telefix stummel den Behälter Waagrecht zu positionieren, zumindest bis die Plakette auf dem Nummernschild is.

Welchen durchmesser haben die Gabelholme, 36mm??

ist ja eine dolle Aussage ein büschen mehr gerade, ?( um wieviel weiß er nicht oder

ich mußte dem TÜV Inschinör damals zeigen das der Bremsflüssigkeitlsevel egal beim welchem Lenkeranschlag nich unter LOW LEVEL absank - dannn war er zufrieden.

Mit dem Telefix kann Du schon einiges einstellen zumal Dir ja keine Verkleidung "im Wege" ist.
 
Der Einwand des Tüffs ist ja nicht unberechtig.

"Sollte der Flüssikeitsstand unter Low sinken, kann Luft in das System gefördert werden"

Steht im Reperaturhandbuch der R 100(-20) R
 
Danek für die Infos bez. dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

Nun nochma ne Frage bez. Gabelrohr Durchmesser.
Gemessen sind die Tauchrohre meiner BMW R80 38,5mm Durchmesser.
Telefix stummel gibt es 38 oder 39.
Wie mir Detlev geschrieben hat soll ich die 38er nehmen und aufbohnen lassen.

Im Laden hat man mir tunlichst davon abgeraten wegen Bruchgefahr. Wenn solle ich sieh höchsten Aufhonen lassen.

Hat schonmal jemand Telefix an eine R80 gebaut und dieses Problem gehabt und evtl. sogar gelöst?
 
Zur Info:

Ich habe mit Telefix telefoniert.
Die Stummellenker von Telefix sind mit einem Schellendurchmesser von 38.5mm lieferbar. Montage an einer R80 ist also kein Problem, Kostet auch kein Aufpreis, nur 3 Wochen warten da die Schellen nicht mehr auf Lager sind.

Falls noch ein R80 fahrer auf diese Idee kommen sollte.
 
Zurück
Oben Unten