Telegabel links undicht, aber nur in eingebautem Zustand?

Boris_M

gesperrt
Seit
01. Dez. 2023
Beiträge
125
Moin die Herren Kollegen.

vor zwei Jahren bzw. ca. 4000 km habe ich die GS komplett zerlegt und überholt. Unter anderem auch die Gabeln.

Also verschlissenes Getauscht, den Rest gereinigt, neue Federn rein, alles neu gedichtet und befüllt.

Jetzt auf einmal sifft die linke Seite. Offenbar sogar, wenn die Fuhre auf dem Seitenständer steht. Und zwar nicht gerade wenig.
Alles erstmal gereinigt und weiter gewartet. Trocken geblieben.

Also den Holm links ausgebaut und mal geschaut. Ich bekomme ums verrecken keine Undichtigkeit. Das Teil dämpft noch einigermaßen, ist also noch Öl drin. Aber am Simmering bleibt es trocken.

Kann es sein, das die Gabel leicht verspannt eingebaut war? Wäre zumindest vielleicht eine Erklärung für die Undichtigkeit. Wobei ich bei der Überholung und Einbau extrem sorgfältig gearbeitet hatte und die Q auch wirklich gut fährt, federt, dämpft und lenkt.

Da das Teil anscheinend jetzt dicht ist, möchte ichs ungern zerlegen.
Hat jemand einen Tip, wie ich in ausgebautem Zustand die Dichtigkeit prüfen kann? Vielleicht unter Druck irgenwo drunter klemmen und einige Zeit warten obs irgendwo doch was rausdrückt?

2. Frage: Wie bekomme ich raus, wieviel Hydrauliköl ich nachfüllen muss, ohne Luftkammermessung. Denn Zusammengebaut gibts wohl keine Möglichkeit, diese zu messen...? Oder kann ich von oben mit einer Art Peilstab rein und dann einfach mit dem rechten Holm vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Öl kam am Simmering raus.

Nur das es jetzt dicht ist. Ich habe beim Ausbau das Tauchrohr im Standrohr gedreht. Kanns sein, das das Tauchrohr minimaltst unrund ist und das der Simmering das nicht mehr gedichtet bekommen hat und jetzt nach dem verdrehen gehts erst mal wieder 'ne Zeit gut?
Vielleicht war auch irgendeine Gummilippe nicht ganz an der richtigen Stelle. Aber dann hätte es von Anfang an siffen müssen...
Oder ein Dreckpartikel, der jetzt durchs verdrehen weg ist?
Ich meine, Simmeringe können nur wirklich äußerst geringe Abweichungen abdichten...

Rate mal mit Rosenthal...

Das mit dem Öl ablassen und nachfüllen ist meiner Meinung nach eben nicht wirklich genau, denn ein Ölrest bleibt eigentlich immer in der Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Leckage nicht riesengroß war und gemäß der Beschreibung wohl auch nicht von langer Dauer, würde ich mich wegen der Menge erst mal weniger sorgen.
Für die Ursache der Undichtheit kommen natürlich einige Möglichkeiten infrage. Wenn sauber gearbeitet wurde, sollten Verschmutzung oder nicht richtig sitzende Teile auszuschließen sein.
Bleiben
- Leichte Mängel am Standrohr
- Verschleiß in der Führung des Tauchrohrs
- Verspannte Montage.
 
Hallo,

Ich kenne das Phänomen sehr gut... :rolleyes: von der G/S und auch von anderen Gabeln, XT, Duc....
Die Karre steht ein paar Tage auf dem Seitenständer und es gibt eine kleine Pfütze, das Standrohr ist leicht ölig.
Beim Fahren und häufigem Gebrauch merkst du fast nix davon. Manchmal bleibt es auch wochenlang bei einem leichten Ölfilm. Das wird aber nach und nach immer schlimmer bis die Brühe dann richtig läuft. Meist vor einem Urlaub..,:&&&:
Da hilft kein " wishful thinking" sondern nur der Tausch der Simmerringe! Am Besten beide egal auch wenn nur einer undicht ist. Der andere kommt immer nach, so nach 5 bis 6 Monaten.


Gruß

Kai
 
Wenn die Leckage nicht riesengroß war und gemäß der
Bleiben
- Leichte Mengel am Standrohr
- Verschleiß in der Führung des Tauchrohrs
- Verspannte Montage.

- Standrohr vermessen. Ist ok. Verchromung ist ebenfalls perfekt.
- Verschleiß kann nicht sein, wurde alles vor 4000 km gründlichst gecheckt und großteils mit Neuteilen eingebaut.
- Verspannung wäre eine Möglichkeit gewesen. Aber beim Ausbau ist rein gar nichts dazu aufgefallen. Und ich habe damals auch sehr sorgfältig genau das vermieden beim Einbau.
 
Werde die Gabel über Nacht mit Druck belastet auf der Seite liegen lassen und sehen was geschieht. Bis jetzt keinerlei Undichtigkeit. Nicht mal ein Ölfilm.

Und ja, die Pfütze trat nur nach 24h auf dem Seitenstädner gestellt auf...

Ersatzsimmering ist bestellt
 
Hallo Boris,

man kann mit den Simmerringen auch mal Pech haben!
Ich hoffe du hast die bei BMW bestellt.
Poliere die Standrohre vor dem Einbau. Falls du Verschleißspuren siehst zieh die mit feinem Schleifpapier nass ab und poliere die dann nach!

Gruß

Kai
 
Hallo Boris,

man kann mit den Simmerringen auch mal Pech haben!
Ich hoffe du hast die bei BMW bestellt.
Poliere die Standrohre vor dem Einbau. Falls du Verschleißspuren siehst zieh die mit feinem Schleifpapier nass ab und poliere die dann nach!

Gruß

Kai

Moin Kai.
Hatte ich bei Manu bestellt. Gehe also davon aus, das das kein Müll war.
 
Zurück
Oben Unten