Telegabel R45 Bj.81 - Dichtringe wechseln

quax_flieger

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
225
Ort
Bruchhausen-Vilsen
Hallo liebe V2 Gemeinde,
als Erstes wünsche ich Euch allen ein gesundes neues Jahr, und eine hoffentlich bald beginnende Q Saison 2015. :rotwein:

Aber bevor das Q Treiben wieder losgehen kann ist noch etwas zu tun.


Bei meiner Q muss ich die Dichtringe der Telegabel tauschen.

Ich habe mir überlegt ob ich bei der Gelegenheit gleich Federbälge montiere, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich das tue oder nicht.

Monentaner Stand ist:
- Q steht um ca. 10cm erhöht auf dem Hauptständer
- Voderrad, Schutzblech, Stabilisatorbügel (Pos.30)* und Bremse sind demontiert
- Obere Einfüllschraube (Pos.3*) geöffnet und das Öl ist abgelassen (über Pos.35)*

* Die Pos. Nr. beziehen sich auf das Schema (aus dem Handbuch) im Anhang

So weit so gut. Demnächst soll es weiter gehen und da kommen die vielen Fragen. Ich versuche mal zu schildern, wie ich die diversen Erklärungen im Forum verstanden habe und stelle die Fragen die ich habe. ?(


Demontage:
- Untere Zylinderschraube (Pos.42)* rausdreht und das Gleitrohr nach unten rausziehen.
- Die besagte untere Zylinderschraube (Pos.42) ist doch sicher in die Dämpferrohraufnahme (Pos17) geschraubt. Kann man die Pos.42 ohne weiteres rausdrehen oder muss man irgendwo gegenhalten und wenn ja wo und wie? ## Das Gegenhalten scheint mir doch unmöglich, da die ganzen Dämpferteile tief in den Standrohren stecken##
- Kommt der Dämpferkram + Feder (Pos.17-25) mir entgegen oder bleibt das alles im Standrohr oder wird das alles durch die Feder rausgedrückt?
- Manschette, Filzring und Dichtring rausprökeln
Montage:
Variante ohne Federbälge:
- Kontrolle Gleitrohr auf Grat, Riefen, ....
- Dichtring (Pos.27) in Gleitrohr einsetzten (mit großer Nuss vorsichtig in den Sitz treiben)
- Neue Maschette mit Filz auf Gleitrohr aufschieben.
- Satndrohr mit etwas Öl einreiben und Gleitrohr mit Dichtring vorsichtig aufschieben
- Maschette mit Filz über dem Dichtring auf das Gleitrohr aufsetzten
- Zylinderschraube (Pos.42) mit neuem Dichtring einschrauben und mit 35 Nm anziehen
- Ölablassschrauben mit neuer Dichtung und 8 Nm festdrehen und Gabelöl einfüllen 0,19l je Holm, Einfüllschrauben mit Dichtung und 9Nm zu drehen
- 2...3x einfedern
- fertig
Variante mit Federbälge:
- Kontrolle Gleitrohr auf Grat, Riefen, ....
- Dichtring (Pos.27) in Gleitrohr einsetzten (mit großer Nuss vorsichtig in den Sitz treiben)
- Federbalg auf Gleitrohr schieben
- Die Faltenbälge der R65 sollen passen (BMW Nr. 31 42 1 234 908). Ist das so? Haben die Faltenbälge die richtigen Æ für Standrohr 36mm und Gleitrohr ??mm oder gibt es da noch einen Zwischenring für das Standrohr? ##Diese Variante habe ich auch schon gesehen##
- Satndrohr mit etwas Öl einreiben und Gleitrohr mit Dichtring vorsichtig aufschieben
- Faltenbalg auf das Gleitrohr aufsetzten und beide Seiten mit Schlauchklemmen fixieren.
- Zylinderschraube (Pos.42) mit neuem Dichtring einschrauben und mit 35 Nm anziehen
- Ölablassschrauben mit neuer Dichtung und 8 Nm festdrehen und Gabelöl einfüllen 0,19l je Holm, Einfüllschrauben mit Dichtung und 9Nm zu drehen
- 2...3x einfedern

fertig..... fertig ???

Ich will das Gabelöl von Tante Luise (GABELOEL PROCYCLE SAE 10W-20) https://www.louis.de/artikel/gabeloel-procycle-teils-sae-10w-20-1-l/10038580?list=36568454 verwenden. Welche Erfahrungen habt Ihr damit?


Es wäre schön, wenn Ihr Euch mal 5 min Zeit nehmen könntet und mir Tipps geben oder auch Fehler aufzeigen könntet.


Vielen Dank

LG Axel
 

Anhänge

  • BMW R45 Gabel.JPG
    BMW R45 Gabel.JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 132
Hi Axel,
Ich habe zwar ne R80RT ,denke aber das sich bei der Demontage /Montage der Gleitrohre keine wesendlichen Unterschiede ergeben.
Nach Herausdrehen der Zylinderschraube kannst du ohne Bedenken die Gleitrohre abziehen. Da sollte dir nichts weiter entgegen fallen/springen.
Dann einfach Simmerringe aushebeln, Gleitrohre reinigen ( kommt evtl. ziemlicher Schmodder um Vorschein), neue Simmerringe einsetzen (ich habe sie mit den alten Ringen und Holz drauf eingeschlagen (bischen Öl drauf geht leichter) , Tauchrohre auf Beschädigung prüfen und gründlich reinigen, Faltenbälge drauf, Gleitrohre drauf, verschrauben und weiter wie im Handbuch. Das Lo...eöl habe ich auch drin.
Zu den Faltenbälgen kann ich dir nix sagen. Wichtig, ohne Faltenbälge unbedingt Staubkappen drauf.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Axel,

lade dir mal das WHB aus der :db: herunter, da wird dein Problem/Lösung mit der Schraube Nr.42 auf der Seite 51-42/5 ganz unten beschrieben. Den Hinweis beachten :oberl:

Mit der Teilenummer des Faltenbalgs kann ich nix anfangen zu welcher Maschine:
R 65
R 65 GS
R65 LS
R 65 Monolever
gehört diese Teilenummer :nixw:

Ansonsten schön beschrieben :applaus:

Viel Spass beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
:schimpf::schimpf:
Schn.... Die Seiten 51-42/5 (soll wohl 31-42/5 heißen) fehlen in der PDF Datei.
Das Thema Gabel zerlegen fehlt hier.

Hast Du die Seiten zur verfügung?
 
Tach Axel,

mit den /6/7 kenne ich mich leider nich aus :(, aber wenn die bei Bayer für die R 45 angeboten werden, würde ich da mal anrufen und fragen, ob du noch irgendwelche Zusatzteile benötigst.
Ich kann mir vorstellen das die ein bischen zu lang sind, da die /6 Modelle vorne 208mm Federweg haben und die R 45/65 Modelle 175mm.

Ich habe an meiner R 80 ST, Federweg 175mm, (gleiche Tauchrohre, Standrohrdurchmesser 36mm, wie R 45/65) Ariete Faltenbälge von Louis verwendet.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo.
Bei den Beschreibungen der Demontage der Gleitrohre wurde immer geschreiben, dass der Dämpfer im Standrohr bleibt.
?( Wieso eigentlich ?(. Eigentlich müsste das Ganze ja unten rausrutschen?

Ich glaub jetzt hab ich raus warum. Als unteter Abschluss im Standrohr ist ein Sicherungsring, der das Raisfallen des Dämpfers verhindert.
Ist das richtig so ? ?(

Wenn ich die Gabel schon mal drausen habe wollte ich eigentlich die Innereien mal säubern. Das sieht nach über 30 Jahre bestimmt schlimm aus.

Im Handbuch von BMW steht, dass es für das Einschieben des Oberteiles vom Dämpfer (Pos.24) eine Vorrichtung gibt, die den Kolbenring zusammendrückt. Kann man dieses Teil auch so wieder reinprökeln?

Danke
LG Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den.
Hab gerade eine Gabelhälfte auseinander. Alles halbso wild.
Das einzige Problem war den Sperring oben rauszufummeln. Da brauch man 4 Hände und dann ist eine immer im wege :D.
Aber dann hatte ich die IdeeIMG_4961.jpg IMG_4962.jpg:aetsch:-
Da muss man nur aufpassen das das Konstrukt nicht nach der Seite abhaut.
Nun weis ich auch wie das von innen aussieht. Nächste Woche Teile besorgen und dann ...
Schönes stürmisches Wochenende.
LG Axel
 
Tach Ralf,

ohhhhauehaa!! :D Aber wer heilt, hat recht ;)

Du hättest auch eine Gabelbrücke wieder anschrauben und dann mit einer Schraubzwinge, das Federlager herunterdrücken können. Dann hat man sogar seine zwei Händer frei ;)

Kannst du ja mal beim Zusammenbau ausprobieren.

Viel Erfolg weiterhin wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
So soweit ist alles wieder zusammen.
Eine Frage hab ich noch.

Im Reparaturhandbuch (siehe Bild) schreibt man von einer Abschlussschraube (anzuziehen mit 80+10 Nm).
Wo ist diese Schraube an der Gabel?mmmm
Die kann ich nicht zuordnen. Die Anderen sind logisch, aber die besagte Abschlussschrube ?(, keine Ahnung:nixw:
 

Anhänge

  • Drehmomente.JPG
    Drehmomente.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 34
Hallo Kollegen,
ich bin auch grade dabei, die R45 Gabel zu zerlegen.

Gleitrohr und Gabelstandrohr habe ich schon getrennt.
Der obere Sprengring (pos 5) ist auch schon raus.
Was nun?

Da im WHB immer noch die Seiten fehlen, und die Anhänge weiter oben im Thread nicht funzen, komm ich nicht weiter.
Wer mag mir helfen bitte?
Danke
Franz
 
Wenn du den Sperring raushast müsste es so aussehen.
IMG_4963.jpg
Dann den oberen Anschlag raus uns die Feder raus.
Dann Schraube Pos.42 rausdrehen - mußt mit lagber Verlängerung gegenhalten
IMG_4968.jpg
dann das
IMG_4959.jpg
Sicherungsring raus
IMG_4961.jpg
und Du kannst den Kram nach unten rauziehen
IMG_4969.jpg
ACHTUNG
in der Pos.24 sind "kolbenringe" drin (auf dem Foto ganz rechts).
Die bekommt man von unten nicht rein, wenn man das Montagehilfsmittel nicht hat.
TIP
Ich hab das ganze von oben reingefummelt.

Vielleicht hilft es
 
Zurück
Oben Unten