Moin Leute,
bei meiner R 65 Bj. 81 sackte die Gabel vorne nach 1-2- Metern schieben um gute 5-10 cm durch.
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, da die Gute 15 Jahre gestanden hat und eh neues Gabelöl und Dichtungen bekommen muß.
Betroffen macht mich nur, das nach diesem Durchsacken die Gabel nicht mehr richtig ausfedert. Es sind noch knapp 10 cm Federweg übrig (mit gezogener Bremse am Lenker nach unten drücken), das Ausfedern findet eher zögerlich statt.
Beim Transport ("Fachspedition") wurde die Gute mit Spanngurten ganz schönin die Knie gezerrt.
Frage: sollte ich die Federn auch gleich wechseln, wie kann ich erkennen ob diese "gestaucht" wurden (wenn das geht), bzw.was könnte nochdefekt sein? Eigentlich ist ja nicht so unheimlich viel drin in so einer Gabel.
Dank vorab und viele Grüße
Sven
bei meiner R 65 Bj. 81 sackte die Gabel vorne nach 1-2- Metern schieben um gute 5-10 cm durch.
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, da die Gute 15 Jahre gestanden hat und eh neues Gabelöl und Dichtungen bekommen muß.
Betroffen macht mich nur, das nach diesem Durchsacken die Gabel nicht mehr richtig ausfedert. Es sind noch knapp 10 cm Federweg übrig (mit gezogener Bremse am Lenker nach unten drücken), das Ausfedern findet eher zögerlich statt.
Beim Transport ("Fachspedition") wurde die Gute mit Spanngurten ganz schönin die Knie gezerrt.
Frage: sollte ich die Federn auch gleich wechseln, wie kann ich erkennen ob diese "gestaucht" wurden (wenn das geht), bzw.was könnte nochdefekt sein? Eigentlich ist ja nicht so unheimlich viel drin in so einer Gabel.
Dank vorab und viele Grüße
Sven