Thorsten vom Deich
Aktiv
Folgende Frage:
Ich habe vor an meiner R60/7 einen 40 l - Tank zu montieren und eine Halbschalenverkleidung.
Also bei Wirth angerufen und nach Federn gefragt, welche die Mehrlast verkraften.
Gut, die Federn habe ich bekommen, die sind zwar dicker , wie die originalen, jedoch auch ca. 4 cm kürzer !
Normalerweise kenne ich es so, dass als Notbehelf die Feder durch die Verwendung einer Buchse stärker zusammengedrückt wird, d.h. die Gesamtlänge von Feder und Buchse zusammengenommen steigt.
Darum verwundert es mich, dass nun die Feder kürzer ausfällt , als das Original.
Warum ????????????????????
Gruss
Thorsten
P.S.: Habe im Handbuch gesehen, dass bei den Verkleidungsvarianten,
RT und RS auch kürzere Federn verwendet wurden - warum ?
Ich habe vor an meiner R60/7 einen 40 l - Tank zu montieren und eine Halbschalenverkleidung.
Also bei Wirth angerufen und nach Federn gefragt, welche die Mehrlast verkraften.
Gut, die Federn habe ich bekommen, die sind zwar dicker , wie die originalen, jedoch auch ca. 4 cm kürzer !
Normalerweise kenne ich es so, dass als Notbehelf die Feder durch die Verwendung einer Buchse stärker zusammengedrückt wird, d.h. die Gesamtlänge von Feder und Buchse zusammengenommen steigt.
Darum verwundert es mich, dass nun die Feder kürzer ausfällt , als das Original.
Warum ????????????????????
Gruss
Thorsten
P.S.: Habe im Handbuch gesehen, dass bei den Verkleidungsvarianten,
RT und RS auch kürzere Federn verwendet wurden - warum ?