Ihr Spezialisten im Forum!
Hat jemand eine Ahnung welche Temperaturen max. am Vergaserstutzen Zylinderkopfseitig auftreten können?
Ich experimentiere grad ein wenig mit O-Ringen herum, ich habe mir konische Alu-Stutzen drehen lassen, (anstelle der Gummistutzen aus Gewebeschlauch mit den zwei Schauchschellen), die ich jetzt mit Viton-O-Ringen abgedichtet habe, Viton hat zwar hervorragende Eigenschaften, was hohe Temperaturen sowie Öl u.-Benzinbeständigkeit angeht, hat aber den Nachteil, das das Material nicht sehr elastisch ist, daher wird eine sehr hohe Kraft benötigt den gedrehten Stutzen auf den Stutzen am Z.-Kopf zu drücken, das gleiche trifft für die Dellortos zu, es funktioniert zwar, ich war damit schon in Hohlenfels, aber ich bin damit noch nicht ganz glücklich.
Mein nächster Versuch sollen O-Ringe aus Silikon sein, der Vorteil hier, die sind super weich und elastisch, aber bei der Qualität MVQ oder VMQ also Silikon-Kautschuk hat man zwar eine Temperatur-Beständigkeit bis über 200° C aber es ist nichts zur Benzinbeständigkeit angegeben.
Bei der Qualität MFQ oder FVMQ, also Flour-Silikon-Kautschuk ist die Temperatur-Beständigkeit nur bis 175° C angegeben, kurzfristig bis 200° C, aber beständig gegen Öl und Benzin.
Wenn mir jetzt jemand sagen könnte, welche Temperaturen da auftreten, wär ich ein Stück weiter!
Gruß Volker
Hat jemand eine Ahnung welche Temperaturen max. am Vergaserstutzen Zylinderkopfseitig auftreten können?
Ich experimentiere grad ein wenig mit O-Ringen herum, ich habe mir konische Alu-Stutzen drehen lassen, (anstelle der Gummistutzen aus Gewebeschlauch mit den zwei Schauchschellen), die ich jetzt mit Viton-O-Ringen abgedichtet habe, Viton hat zwar hervorragende Eigenschaften, was hohe Temperaturen sowie Öl u.-Benzinbeständigkeit angeht, hat aber den Nachteil, das das Material nicht sehr elastisch ist, daher wird eine sehr hohe Kraft benötigt den gedrehten Stutzen auf den Stutzen am Z.-Kopf zu drücken, das gleiche trifft für die Dellortos zu, es funktioniert zwar, ich war damit schon in Hohlenfels, aber ich bin damit noch nicht ganz glücklich.
Mein nächster Versuch sollen O-Ringe aus Silikon sein, der Vorteil hier, die sind super weich und elastisch, aber bei der Qualität MVQ oder VMQ also Silikon-Kautschuk hat man zwar eine Temperatur-Beständigkeit bis über 200° C aber es ist nichts zur Benzinbeständigkeit angegeben.
Bei der Qualität MFQ oder FVMQ, also Flour-Silikon-Kautschuk ist die Temperatur-Beständigkeit nur bis 175° C angegeben, kurzfristig bis 200° C, aber beständig gegen Öl und Benzin.
Wenn mir jetzt jemand sagen könnte, welche Temperaturen da auftreten, wär ich ein Stück weiter!
Gruß Volker