Temperaturfühler in Verbindung mit Motogadget Motoscope classic Speedo

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.260
Ort
53859 Niederkassel
Tach zusammen,

was für motorseitige Sensoren verwendet man denn, wenn man nicht die

von Motogadget angebotenen Sensoren verwenden will?

Mir missfällt die Lösung mit der Ablass-Schraube, möchte eher so ein M10x1 Teil in das Gehäuse selber bauen.

https://www.ebay.de/itm/VDO-Tempera...=item443513f697:g:6KEAAOSwq4lbB-z3:rk:11:pf:0



Dann zweite Frage, welcher Ölpeilstab gehört zu einer GS Ölwanne ab 91?

Danke
 
Hi Patrick, zu 1

genau den verbaue ich auch immer in Verbindung mit den Chrono Classic.

Tach zusammen,

was für motorseitige Sensoren verwendet man denn, wenn man nicht die

von Motogadget angebotenen Sensoren verwenden will?

Mir missfällt die Lösung mit der Ablass-Schraube, möchte eher so ein M10x1 Teil in das Gehäuse selber bauen.

https://www.ebay.de/itm/VDO-Tempera...=item443513f697:g:6KEAAOSwq4lbB-z3:rk:11:pf:0



Dann zweite Frage, welcher Ölpeilstab gehört zu einer GS Ölwanne ab 91?

Danke
 
Hält immer noch.;)




Bild012.jpg
Bild011.jpg
 
1k-NTC

hi,

der Fühler ist ein NTC mit 1kOhm. Ich habe einen solchen Widerstand in einem Messingröhrchen untergegacht. Dieses Röhrchen ersetzt den Ölmessstab.
Funktioniert seit den 80zigern ohne Probleme.

hi Hi lmar
 
Moin Patrick,

gibt es aber auch von Motogadget. Habe diesen in eine selbst gedrehte Ablassschraube gesetzt. Somit geht das Drehmoment beim rein und raus schrauben nicht immer auf den Sensor. Und es muss ja auch nur ein 6,3mm Kabelschuh abgezogen werden.

Temperatur-Sensor M10x1
Der Temperatursensor für die Messung von Öltemperatur oder Wassertemperatur.
22,00 €
Inkl. 19% USt. , zzgl. Versandkosten
Artikelnr.: 9001002

IMG_20180329_205821.jpgIMG_20180329_205833.jpg
 
Guten Morgen,

die finale Entscheidung fiel dann auf einen VDO Fühler 10x1 seitlich in der Ölwanne.
Dann gehen jetzt alle Leitungen von links aus nach oben.

Leerlaufkontrolle
Öldrucklampe
Öltemperatur


ich hätte den Sensor auch gerne vorn im Kettenkasten untergebracht, das hätte ich aber viel früher wissen oder ahnen müssen.
Es ist ein Strich 7 Kettenkasten mit eingepressten und verklebten Stopfen im leeren Nockenwellenloch.
Das noch mal alles auseinander zu reißen war mir dann doch etwas zu viel Aufwand.
 
Hallo,

es ist ja die alter Diskussion wo die Öltemperatur erfaßt wird. In der Ölwanne ist das Öl schon kälter, vorn da der NW kommt es heiß von den Lagern herunter. Da ich die Öltemperatur als Steuergröße für die Einspritzung-Warmlaufphase nehme ist diese bislang die beste Stelle.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten