Tempomat für alte Kuh

Der Gaszug war sehr leichtgängig, anders als der meiner Mystic R100R.

Haste Dich mal gefragt warum der Gaszug an der R100R schwergängig ist?
Hast Du danach geguggt:
Läuft der Gasgriff leicht auf dem Rohrlenker?
Sind die Innerein Nocke, Kette Verzahnung in einwandfreien Zustand? Läuft alles locker?
Gasgriffe aushängen? Leichtgängig? Laufen die ohne Knicke und sind nicht verklemmt?
Vergaser: Ist dort die richtige Feder drin,dran?
Öffnet und schließt die Drosselklappe leicht?
Haste das schon geguckt?
Manfred
 
Moin Heinz,

bei mir hatte das Reinigen und Ölen von Kette, Nocke und Verzahnung am Gasgriff schon sehr geholfen.
Auch das leichte Einreiben des Lenkerendes mit Fett oder Kriechöl und das reibungsfreie Verlegen der Gaszüge bewirken mitunter Wunder.

Gruss
Carsten
 
Hallo Manfred,
der Gasgriff ist lediglich schwergängiger als der der Harley. Natürlich habe ich den Antrieb gereinigt gefettet nachdem ich sie übernommen habe, auch die Züge sind geölt. Es ist wohl die ganz normale Federspannung. Um das Rückstellmoment des Drehgriffs zu überwinden, müsste ich einen größeren Straps so fest ziehen, dass er infolge erhöhter Reibung schwer auf dem Griff beweglich wäre. Von einem Kaufteil will ich absehen weil ich den Tempomaten zu selten auf meinen Spazierfahrten brauchte. Ich dachte an eine einfache Lösung analog des Kabelbinders.

Nein Hendrik, die Behördenschraube kenne ich nicht.
VG Heinz
 
https://www.timetoride.de/shop/cruis...rrad-tempomat/

Achtung: Die Benutzung des Cruisy EVO 2 Motorrad Tempomat ist in Deutschland auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen. In welchen Ländern der Cruisy EVO 2 auf öffentlichen Straßen zugelassen ist, obliegt der Überprüfung durch den Fahrer/Benutzer. Im Zweifelsfall ist der Cruisy EVO 2 nicht auf öffentlichen Straßen zu verwenden.

auch die Züge sind geölt. Es ist wohl die ganz normale Federspannung.

Laut BMW sol man die Züge nicht ölen, da sonst die Kunststoffhülle aufquellen kann.
Also entweder leidest du unter Muskelschwund oder in der Vergaseranlage ist der Wurm drin. Oder hast du Dellorto dran?
Manfred
 
Ist aber die einfachste Lösung. Auf der Unterseite der Armatur den kleinen Plastikstopfen rauspopeln, Schraube (Teilenummer 32721454414) rein, nach Wunsch einstellen, fertig.


Thema Behördenschraube: Mein TÜVer wollte mir neulich einen Mangel eintragen, weil der Gasgriff nicht zurückflutschte. Sagt das sei nicht zugelassen, ich solle die Schraube rausdrehen.

Hab ihm schon gesagt, die sei original bei BMW - was er nicht glauben wollte.
Rausgedreht - und gut wars.
 
Die Seelen sind aus Stahl. :rolleyes:
Keine Ahnung, wie Du das schaffst, aber das faktische Niveau Deiner Beiträge sinkt beständig.

Für Dich mein lieber Dirk mal ganz genau.
Die Seelen sind aus Stahl und innen mit einer Teflonhülle. Und darin läuft der Bowdenzug.
Ich hoffe du hast das nun verstanden.
Ob ich Dein Niveau ereichen werde glaube ich nicht. So tief kann man als normal denkender gar nicht sinken.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ein Kollege, der mit der Hartgummikuh, hat mal Teflonteile mit der Mikrometerschraube und Düsenahle vermessen und etliche Monate in ÖL eingelegt.
Danach wieder vermessen, NUllkommanull Änderung.
Die Sage dass Teflonhüllen quellen, kam auf, als selbige neu waren.
Hält sich aber ziemlich hartnäckig, die Sage ;;-)
Grüße
Karl
 
... Stand irgendwann mal im Das Motorrad. So im Zeitraum 1975-1978.

Also geradewegs aus dem Ursprung aller Weisheit. ;) Das muss man wider besser Erfahrung glauben. Und die Materie hat sich auch daran zu halten.

Warum machst Du hier eigentlich mit, wenn Du deinen Wissenstand vor 45 Jahren eingefroren hast und auch noch darauf beharrst?
 
Hallo,
es ging doch hier einzig und allein um einen Tempomat.
Der TE hat nicht gewusst, dass das schon vor drei Wochen mal behandelt wurde.
Warum artet das wieder so aus hier?
Langsam machts keinen Spaß mehr.:---)
Gruß
Pit
 
...Der Gaszug war sehr leichtgängig, anders als der meiner Mystic R100R. Hat jemand eine Idee?

...es ging doch hier einzig und allein um einen Tempomat. ... Warum artet das wieder so aus hier?

Nicht ganz, s.o. Ich würde nicht von ausarten sprechen, wenn Teilnehmer renitent vorgebrachten, abgedroschen Gerüchten widersprechen, die vor Ewigkeiten in einem "Schmuddelheft" gestanden habe sollen.
 
Die gibts in Universal passend in Kunststoff mit Handbalenauflage für weniger. Ich hab jedenfalls zwei davon. Woher weiss ich nicht, ist schon 15 Jahre her... Paßt an JEDEN Gasgriff.

So eine Klammer hatte ich mir mal nach einer Hand-OP zugelegt. Letzten Endes aber kaum benutzt. Bekommt man für 5 - 10 € in der Bucht.
TEMPOMAT am Motorrad? Macht eigentlich nur Sinn auf langen geraden und deshalb öden Strecken. Diese gibt es, wie auch den Highway, auf meinen Touren zum Glück nur äußerst selten. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
dass sowas auf Highways sinnvoler wäre leuchtet ein. Mir ging es nur darum, ab und an den Gasgriff loszulassen und ein wenig zu entspannen, den Arm mal hängen zu lassen die Schulter zu bewegen.
Dem Hinweis auf die Schraube werde ich nachgehen.
VG Heinz
 
Hallo,
ich käm mit sowas nicht zurecht. Ich geb Gas wenns sein muss, und nehme Gas weg wenns sein muss.
Ich kann mir nicht vorstellen während der Fahrt an einer Schraube zu drehen damit das Gas stehen bleibt. Oder an so einer Klammer zu fuhrwerken.
Gruß
Pit
 
Die Handhabung der Schraube ist schon gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz zum Tempomat im Auto wird ja hier nicht elektronisch geregelt, sondern die Spritzufuhr. Fährst du bergauf, wirst du langsamer, bergab gehts dann hurtig zur Sache. Lustig wird es, wenn du mit Tankrucksack fährst und den Weg zur Schraube suchst.

Ansonsten fände ich es gut, wenn hier nicht auf Foristen eingedroschen wird, die auf jahrzehntelanges Wissen zurückgreifen. Einiges ändert sich, anderes nicht. Alles aber kein Grund, beleidigend zu werden.
 
Ich hatte die Schraube an meiner alten Gendarmen /5 und fand es überaus praktisch. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Raul
 
Zurück
Oben Unten