Tesch Träger Umbau

  • Ersteller Ersteller UbuRoy
  • Erstellt am Erstellt am
U

UbuRoy

Gaststatus
Nach dem erstehen eines frühen und sehr günstigen "NOS" Tesch Trägers für eine Tenerè ist jetzt der Umbau auf R80 GS vollzogen.

1,9 kg leichter und erheblich schmaler (8cm) als das Original und 4cm schmaler als der Original BMW Träger.
Nun besteht er aus drei verschraubten Teilen statt aus diesem einzigen riesigen und unhandlichen zusammengeschweißten Trumm. Der Stabilität wird es keinen besonderen Abbruch getan haben, das Hinten nur noch eine Quertraverse ist.

Jetzt noch zum Strahlen und Pulvern und gut.
Und ja, die Fotos wurden nach Ausrichtung bearbeitet. Das Ergebnis ist das. Aber egal.

20210325_144730.jpg20210325_144743.jpg20210503_111656.jpg20210503_111656.jpg20210503_111703.jpg20210503_111711.jpg20210503_180211.jpg20210503_180225.jpg20210503_111638.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant!
Habe auch noch solch ein Trumm vom lieben Bernd. Vielleicht sollte ich auch mal drüber nachdenken...)(-:

Gruß
Udo
 
Udo, bevor es Dir Kopfschmerzen bereitet, wäre ich eventuell am Träger interessiert.
Sofern der von der GS auch an die G/S passt.

Gruß von der anderen Seite des Fernsehturms

Frank
 
Hallo Frank,

ich denke drüber nach ;)
Zunächst muss ich ihn aber erst mal ausgraben aus meinem Teilehaufen - gib mir bitte ein wenig Zeit.
Ach so: den hatte ich mir für meine G/S damals stark gebraucht zugelegt - leider hat die G/S das nicht mehr erlebt...X(

Gruß
Udo
 
Sehr interessant!
Habe auch noch solch ein Trumm vom lieben Bernd. Vielleicht sollte ich auch mal drüber nachdenken...)(-:

Gruß
Udo

Ca. 16 Stunden Arbeit. Das Anpassen und heften dauert am längsten. Und möglichst verzugfrei Schweißen, nach-richten ist kaum möglich.
 
Udo, ich danke schon einmal alleine für das in Betracht ziehen.

Ich habe sehr viel Zeit, die Baugruppen der G/S sind zwar überholt, aber Haus, Familie und andere Mopeten haben früher Ihr Wartemärkchen gezogen.

Viele Grüße
Frank
 
Die Tesch Träger sind vom Strahlen und Pulvern nach dem Umbau zurück und angebracht.
Gar nicht schlecht geworden, aber billig ist Pulvern ja auch nicht gerade.

Die Preise scheinen sich in den letzten 10 Jahren vervielfacht zu haben...20210513_133258.jpg20210513_133305.jpg
 
Teschtaschen sind nun auch dran.

Nochmal etwas Gewicht gespart bei der Menge an Schellen.

die Breite über alles der Boxen ist jetzt 920mm. Also noch mal einige cm schmaler geworden.
20210514_130146.jpg20210514_130156.jpg
 
Hab nochmal einen Umbau für den Tesch Kofferhalter der rechten Seite machen müssen.
Dadurch, das ich die Halter wirklich sehr nah am Rahmen angebracht hatte, bestand die Gefahr, das beim starken Einfedern die seitliche Mutter vom Kardantunnel gegen den Halter schlagen konnte. Zwei Millimeter zu dicht am Rahmen angebaut, genügte aber für eine schramme nach einem wirklich fetten Schlagloch auf einer Piste.
Geschah nur bei sehr starkem Einedern aber natürlich extrem unangenehm.

Also habe ich den rechten Rahmen nochmal aufgetrennt und neu zusammengeschweisst und einen neuen Halter gebaut der mit dem Paralever nicht mehr zusammen stoßen kann, auch nicht bei Maximal genutztem Federweg. Die Stabilität ist trotzdem nahezu gleich geblieben.

Die Breite mit Taschen am Heck ist also immer noch nur ein kleines bisschen größer als zwischen den Ventildeckeln und jetzt gehts auch im Gelände perfekt.

Und nein, Kommentare zur Optik sind nicht nötig. ;-)

20210724_143006.jpg20210724_143023.jpg20210724_143032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten