• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Teuerste Nebelmaschine der Welt

madsin

Teilnehmer
Seit
17. März 2010
Beiträge
38
Tach leute,

ich habe folgendes problem. habe meine R100S zum cafe racer umgebaut. ausschliesslich optische änderungen. das gute stück hat jetzt eine ganze weile gestanden, da ich den kabelbaum komplett geändert habe. als ich das gute stück gestern zum ersten mal befeuerte, stand ich ganz schnell in dichtem nebel. nachdem sie etwas gelaufen hatte, war das ganze weg. habe dann ne kleine runde gedreht und bin damit zur arbeit. nach 8std standzeit auch kein nebel mehr ... ist das normal, oder ein anzeichen dafür, dass etwas in die brüche geht? dichtungen, oder so was? oder will sie einfach nur regelmässig bewegt werden ;)

danke schon mal für eure hilfe...
 
Längere Zeit aufm Seitenständer gestanden?

Dann läuft über die Stößelrohre Öl in den Ventildeckel und wird beim nächsten Start mitverbrannt.

Boxer halt ;)
 
sie hat ne ganze weile auf dem seitenständer gestanden. habe den hauptständer weg restauriert :pfeif:
ok, also ist das normal, dass ist gut.
 
Original von Hofe
Längere Zeit aufm Seitenständer gestanden?

Dann läuft über die Stößelrohre Öl in den Ventildeckel und wird beim nächsten Start mitverbrannt.

Boxer halt ;)

autsch ! :---)

beim lesen dachte ich erst an den kabelbaum, aber sie qualmte wohl hinten raus.

das seitenständerqualmsyndrom hatten auch alle k-modelle. der seitenständer ist in der regel links. :D bei nach links ausgerichteten zylindern sabbert dann eben bei längerer standzeit auf dem seitenständer öl von kolben und zylinder an den kolbenringen vorbei in den brennraum. iss nicht dramatisch qualmt halt unschön. hat der 2v ne 2 in 2 anlage, sieht man auch schön, dass nur der linke zylinder qualmt.

rauchergrüße aus mainz
claus
 
jo, es qualmt hinten raus, zum glück :D
stimmt, ich habe sie eben mal angefeuert. hat über nacht gestanden und gleich etwas gequalmt, aber bei weitem nicht so schlimm, wie gestern nach der langen standzeit und es kam nur aus einem pott ... ich habe ne 2 in 2 anlage, um genau zu sein, die original tröten.
 
Original von ck1öl von kolben und zylinder an den kolbenringen vorbei
Wenn's tatsächlich mal soweit wäre, daß Öl da vorbeiläuft, sollte man sich ernsthaft Gedanken über den Austausch dieser Teile machen.

Denke es ist schon eher so wie der Hubi geschrieben hat: das Öl läuft durch die Stößelrohre in den Ventildeckel und dann die ventilschaftdichtungslosen Ventilschäfte entlang in den Brennraum bzw. direkt in den Auslaß.
 
Original von mfro
Original von ck1öl von kolben und zylinder an den kolbenringen vorbei
Wenn's tatsächlich mal soweit wäre, daß Öl da vorbeiläuft, sollte man sich ernsthaft Gedanken über den Austausch dieser Teile machen.

Denke es ist schon eher so wie der Hubi geschrieben hat: das Öl läuft durch die Stößelrohre in den Ventildeckel und dann die ventilschaftdichtungslosen Ventilschäfte entlang in den Brennraum bzw. direkt in den Auslaß.

welche macht glauben verleiht, sieht man an der katholischen kirche. :D

ungläubigen gruß aus mainz
claus

p.s. wo haben die k-modelle ihre stößelrohre versteckt. hmm ?
 
Original von ck1
p.s. wo haben die k-modelle ihre stößelrohre versteckt. hmm ?

Die Backsteine haben einen weiteren Nachteil: die senkrechte Durchströmung (Einlaß oben, Auslaß unten), so daß die Auslaßventilschäfte schätzungsweise so gut wie immer im Öl stehen. (Wahrscheinlich) unter anderem deswegen hat BMW ihnen Ventilschaftdichtungen verpaßt, die allerdings auch kaputt gehen können (und das, nach allem, was man so liest, auch in schöner Regelmäßigkeit tun) ;).
 
Original von mfro


Denke es ist schon eher so wie der Hubi geschrieben hat: das Öl läuft durch die Stößelrohre in den Ventildeckel und dann die ventilschaftdichtungslosen Ventilschäfte entlang in den Brennraum bzw. direkt in den Auslaß.
Hab ich nie geschrieben, würd ich auch nicht. Wenn was Richtung Brennraum läuft, dann an den Kolbenringen vorbei. Deswegen bekamen die Ks auch irgendwann "Anti-Blaurauch-Kolbenringe".
 
Zurück
Oben Unten