• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Textilkombi mit Goretex-Insert ....

FrankR80GS

Stammgast
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
6.992
Hallo allerseits,

ich suche nach einer Textilkombi mit Goretex Insert (herausnehmbarer, separater Innenanzug), so wie BMW sie lange angeboten hat. Die neueren BMW-Anzüge haben ein anderes Texzeug innen, das will ich nicht.

Wer hat eine noch im Handel erhältliche Kombi dieser Art, außen Textil mit Gore-Insert - nix anderes, bitte. Ich bitte um Aufzählung.
 
Hallo Frank,
schau mal bei Stadler nach. Ich habe die Breeze Jacke. Da kann man das Thermofutter und das Goretex-Insert separat rein- bzw. raus nehmen. Siehe Modul Vision Linie. Ohne Innenteile im Sommer ab 30°C schön luftig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Held Montero, Rukka Roughroad, Rukka Päijänne fallen mir da auf die Schnelle ein.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag: Revit Chronos GTX, Revit Defender Pro GTX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich suche nach einer Textilkombi mit Goretex Insert (herausnehmbarer, separater Innenanzug), so wie BMW sie lange angeboten hat. Die neueren BMW-Anzüge haben ein anderes Texzeug innen, das will ich nicht.

Wer hat eine noch im Handel erhältliche Kombi dieser Art, außen Textil mit Gore-Insert - nix anderes, bitte. Ich bitte um Aufzählung.


Kann mich da nur AndiP anschliessen und "Stadler" in den Ring werfen.
Die entsprechende "Modellreihe" mit Aussenanzug, goretex-Insert und weiterem Thermo-Insert heisst dort "Modul VISION":
http://www.stadler-bekleidung.de/modul-vision.html


Vorschläge/Hinweise/praktische Erfahrung:
Jacke:
Als sehr empfehlenswert fand ich ebenfalls die (leider schon länger nicht mehr im Programm) von AndiP genannte Jacke "Breeze" sowie relativ aktuell die bei Bedarf noch als Einzelanfertigung erhältliche "Air GTX". Beide Jacken sind im Sommer recht luftig, ohne jedoch auf relativ großflächige Corudra 2000-Doppel an Ellbogen/Schultern zu verzichten. Bei der "Air GTX" gab es eine wasserdichte Tasche rückseitig auf Bundhöhe anzuclipsen, ansonsten war keinerlei Goretex an der Aussenjacke (wg. besserer Durchlüftung), aber sehr viel luftiges Corduara AFT.

Regenfahrten mit Goretex-Insert kein Problem, bei niedrigen Temperaturen (...alles aber noch > 0 Grad) helfen das zusätzliche Thermoinsert plus vernünftige Unterbekleidung.

Aus dem aktuellen Programm scheinen mir da noch am nächsten die Jacken "Curve GTX" und "Voyager GTX" zu sein - beide allerdings schon mit wasserdichten Aussentaschen auf der Front (=> etwas geringerer "Durchzug" durch das winddichte Goretex).


Hosen
:
Erklärte Lieblingshose ist die (...leider auch nicht mehr im Programm befindliche) "Stream GTX":
Vernünftige Cordura 2000 Aufdoppelungen (bei gesteigertem Sicherheitsbedürfniss kann man das bei stadler aber auch beliebig anpassen lassen), sehr luftig, Kniebereich durch Stretcheinlage "entspannt, in der Kniekehle besonders "luftiges" Material eingesetzt.
Für Goretex- und Thermoinsert gilt das zur Jacke gesagte.

Aktuelles Programm: Noch immer erhältlich ist ein "Weggefährte" der Stream GTX, nämlich die "Flow GTX"; hat ein bisserl mehr Stretch als die Stream, dafür wird offenbar kein besonders luftiges Material in der Kniekehle verwendet. Ansonsten vergleichbar und damit meine Empfehlung.
http://www.stadler-bekleidung.de/produktdetail-modul-vision/hose-flow-gtx.html



Überlegenswerte Alternative bei Schwerpunkt "Sommer": Die "EVO"-Reihe
http://www.stadler-bekleidung.de/modul-evo.html

Hier gibt's reine (Hoch-) Sommeranzüge, über die dann ein wind- und wasserdichter Überanzug (Jacke und Hose getrennt) gezogen werden kann.

Prinzipielle Vorteile sind:
  • bessere Passform (der Sommeranzug muss nicht im Bedarfsfall noch ein Insert aufnehmen und sitzt daher deutlich körperbetonter)
  • einfaches Reagieren auf Wetterumschwünge (...das drüberziehen von Jacke und erst recht der Hose geht eben schneller als ein einknöpfen)
  • der eigentlich Anzug bleibt trocken (bei den Insert-Anzügen durchnässt er und wird schwer)

Nachteile:
  • Kein Thermoinset einziehbar, allenfalls Skiunterwäsche nutzbar für zusätzliche Isolierung. Soweit man auch den diversen Berichten glaubt (hab's selber nicht ausprobiert) also kein Anzug für die kühleren Tage.


Mit Cordura 2000-Doppelung an Schulter und Ellbogen gefällt mir da die schon klassische Jacke "Concept Evo"
Dazu passend die Hosen "Invention Evo" (Cordura 2000 serienmäßig nur an den Knien) oder "Faith Evo" (Cordura 2000 Doppelung auch an der Hüfte).


Weitere Alternative:
EVO-"Sport" mit reichlich Leder an Sturzstellen: Mehr Sicherheit bei etwas weniger Durchlüftung.
http://www.stadler-bekleidung.de/produktdetail-modul-evo/jacke-sport-evo.html
http://www.stadler-bekleidung.de/produktdetail-modul-evo/hose-sport-evo.html



Viel Spass beim schmökern.:gfreu:


VG
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die vielen Antworten. Mehr Auswahl als gedacht. Leider brauche ich meist Größe 102, dann werden es wieder weniger. Der Sinn eines Goretex Außenanzugs erschließt sich mir nicht. Da kann ich gleich eine Polyesterpelle überstreifen. Goretex funktioniert nämlich nur, wenn ein ausreichend großer Temperaturgradient zwischen Innen und Außen vorhanden ist. Das dürfte der Fahreranzug unter dem Goretex erschweren. Aber gut, muss ich ja nicht nehmen.

Welche Anzüge mit GTX-Insert hat Dane am Start? Ich hab nur welche mit Laminat gefunden.
 
Moin,

...
Goretex funktioniert nämlich nur, wenn ein ausreichend großer Temperaturgradient zwischen Innen und Außen vorhanden ist.
...

stimmt, so >15K sollte die Temperaturdifferenz optimaler Weise sein - und genau deshalb erschließt sich mir der Sinn eines innen eingezippten Goreinserts nicht.
Die funktionieren nämlich mangels Temperaturdifferenz an der Stelle noch schlechter als ein Z-Liner und nicht einen Deut besser als über der Jacke/Hose getragen. Bei Regen bleibt's zwar dadrunter idR trocken aber auf Grund der Verdunstungskälte (vollgesogene quietschnasse Aussenjacke) nicht warm. Dazu kommt das Gefummel und die ewige Frage "Membran rein", "Membran raus" - mitnehmen oder zu Hause lassen. Muß ich nicht haben, aber jeder wie er mag.
Von daher: 3-Lagen (Pro-)Laminat mit 'nem funktionierenden Belüftungssystem. Persönlich bin ich da ein Fan der aktuellen Revit-Lösung (Poseidon und Dominator GTX):
Mit einer Hand auch unterwegs bedienbar und offen auf Grund der inneren Luftverteilung und der großen Einlässe extrem effizient.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANE limfjord gtx das gore insert und das thermofutter sind jeweils einzeln zu entnehmen , ebenso bei der hose. jacke hat super belüftungsöffnungen, zb. die beiden brusttaschen ganz zum öffnen indem man sie wie einen latz runterlässt.
 
Hallo Frank,

wir sind mit MODEKA ausgerüstet unterwegs und vollends zufrieden. Aus der Kombi kannste die Klimamembran und das Thermofutter einzeln rauszippen.
Preislich sind die Kombis auch nicht so wild.
Unsere Jacken und Hosen haben ca. je 260€ (Modell: Tacoma) gekostet.

LG
Kerstin
 
Moin,

und wie lange dauert es, bis die PLASTE-kombis im Falle eines Sturzes durchgeschliffen sind und nur noch die in beide Richtungen semipermeable Membran - vulgo menschliche HAUT- Blut und Fleisch vom AsFalt trennt?
(oder eben auch nicht)

:entsetzten:

bei Qualitätsmaterial a la Kevlar/Cordura Mischgeweben inzwischen länger als bei Leder.

Im (unfreiwilligen) Selbstversuch:
'ne Reusch TX 2 hatte nach dem Abflug auf der BAB (Brüllbetonfahrbahn) mit knapp 140km/h (von hinten von nem besoffenen Dosenpiloten abgeschossen worden) zwei durchgeschliffene Stellen im Lederbesatz an der linken Schulter und am Ellenbogen. Am *Plaste* (Cordura) gerade mal sichtbare oberflächliche Schleifspuren (Oberfläche flusig aufgerauht). Ach ja und zwei Druckknöpfe am linken Handschuh hat es sauber abgeschliffen.

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
@Lolek77:
Die Modeka Kombi hat aber keine Gore-Tex Membran. Der Frank schrieb explizit "nix anderes bitte" - eine Meinung die ich vollumfänglich teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Nach langem Suchen (kauft man ja nicht dauernd) ist es eine Dane Kombi (Limfjord / Brondby) geworden. Ich hatte nicht erwähnt, dass ich eine „lange“ Größe benötige, die nicht von ganz vielen Herstellern angeboten wird.

Danke an alle Hinweisgeber!
 
Zurück
Oben Unten