Textilumwickelter Kraftstoffschlauch

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.569
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

ursprünglich war von BMW am Boxer ein textilverstärkter Kraftstoffschlauch vorhanden. Die neuere Ausführung ist textilumwickelter Kraftstoffschlauch. An den Enden neigt die die Umwicklung sich aufzulösen. Dort können man nun Ein- oder Zweiohrschellen anbringen, sieht nicht gut aus. Gibt es eine elegantere Lösung?

Gruß
Walter
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Hallo Walter,
es gibt Endkappen für Metallummantelte Spritschläuche.
Sauberer Abschluss..

Gibt es in verschiedenen Durchmessern bei Kabel Schmidt.
 

Anhänge

  • Spritschlauch.jpg
    Spritschlauch.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 243
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Irgendjemand hatte kürzlich Kabelbaumband vorgeschlagen und das Resultat gezeigt.
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Meine Erfahrungen:
Textilummantelte Schläuche aus dem Zubehörhandel wurden am Stutzen weich, rutschten ab und mussten mit Schellen gesichert werden.

Die aktuellen BMW-Schläuche (6x11, NBR/CR) sitzen sehr stramm und sind bei meiner /6 nur mit Gewalt auf die Stutzen von Vergasern, T-Stücken und Tank zu bringen und noch viel schlechter abzuziehen.

Nach einigem Suchen fand ich letzten Sommer mehrere Empfehlungen für "Cohline 2134.0613" (7x13, NBR/CR). Damit bin ich richtig gut zufrieden. Sitzt stramm, lässt sich aber, wenn nötig, noch vom Vergaser abziehen. Gegammelt hat bis jetzt auch nichts.

Hier ein damals gemachtes Vergleichsfoto des BMW-Schlauchs, Cohline 2134 und einem Reststück des vorher verwendeten Textilschlauchs.

Vergleich_Schlauch.jpg

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

... ich nehm auch das modernere Zeugs (Neoprene oder ähnlich), hatte beim letzten Textilschlauch innen Ablösungen (der war aber auch schon etwas älter) und damit gelegentlich Dreck im Vergaser....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Hallo,

glatter Schlauch, am besten noch mit Aufdruck, sieht an einem alten Motorrad bescheiden aus. An den Einspritzmotoren hat sich die äußere Hülle vom doppelwandigen Kraftstoffschlauch aufgelöst.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch werde ich einmal aufgreifen.

Gruß
Walter
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Hallo, glatter Schlauch, am besten noch mit Aufdruck, sieht an einem alten Motorrad bescheiden aus. An den Einspritzmotoren hat sich die äußere Hülle vom doppelwandigen Kraftstoffschlauch aufgelöst...


Die Drosselklappengehäuse an den alten Motorrädern gefallen dir ?
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Detlev, welchen Innendurchmesser benutzt du bei Neopren? Und hast du eine bezahlbare Bezugsquelle? Ich finde da grad nix:(

Grüße, Hendrik
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Die Drosselklappengehäuse an den alten Motorrädern gefallen dir ?

Moin,
an den modernen /7 Motorrädern mit verbauten Drosselklappengehäuse sind keine Textil-Benzinschläuche verbaut. Das würde optisch auch nicht passen. Walter hat bezüglich der Einspritzer vom "doppelwandigen Kraftstoffschlauch" geredet. Der Textil-Benzinschlauch wird hier für die Vergaser bestimmt sein.

Im übrigen gehe ich mal davon aus, dass einem Jeden das gefällt was er an seine Q schraubt.

Grüße, Rainer
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Hier habe ich vor ein paar Jahren zusammengetragen, worauf bei den Schläuchen zu achten ist: :db:
Wenn man die genannten technischen Vorgaben beachtet, ergeben sich für die Optik ausreichend Alternativen.

Die umwickelten Schläuche mag ich persönlich nicht.
Metallgeflecht ist das Gegenteil von dezent und die Textilhüllen neigen zum Aufdröseln. Bei umwickelten Schläuchen sehe ich deren wirklichen Zustand erst, wenn es zum Defekt kommt; einem blanken Schlauch sieht man Probleme frühzeitig an.
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Wenn man die genannten technischen Vorgaben beachtet, ergeben sich für die Optik ausreichend Alternativen.
Dieser Thread hier befindet sich im Forums-Unterbereich "Technik" ... und ich hatte ebenfalls geglaubt, der Threadersteller suche nach der Lösung eines technischen Problems. Bis dann das hier kam:
glatter Schlauch, am besten noch mit Aufdruck, sieht an einem alten Motorrad bescheiden aus.
Vielleicht sollten wir für solche Themen einen Unterbereich "Optik" aufmachen, dann wüsste der geneigte Leser sofort, dass es bei der Frage nicht um Technik geht :pfeif:
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Detlev, welchen Innendurchmesser benutzt du bei Neopren? Und hast du eine bezahlbare Bezugsquelle? Ich finde da grad nix:(

Grüße, Hendrik

Neopren ist ein Markenname für Chloropren-Kautschuk, der mit CR abgekürzt wird. DIN 73379-2A ist ein CR-Schlauch mit Gewebeverstärkung und NBR-Ummantelung. Damit sollte sich was finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Hallo,

glatter Schlauch, am besten noch mit Aufdruck, sieht an einem alten Motorrad bescheiden aus. An den Einspritzmotoren hat sich die äußere Hülle vom doppelwandigen Kraftstoffschlauch aufgelöst.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch werde ich einmal aufgreifen.

Gruß
Walter

Das doofe an den doppelwandigen Schläuchen ist, die innere Wand ist E5 stabil aus Viton bzw. FKM, die äussere Lage leider nicht und wird wabbelig weich.
 
AW: Textilumwickelter Krauftstoffschlauch

Die umwickelten Schläuche mag ich persönlich nicht.
Metallgeflecht ist das Gegenteil von dezent und die Textilhüllen neigen zum Aufdröseln. Bei umwickelten Schläuchen sehe ich deren wirklichen Zustand erst, wenn es zum Defekt kommt; einem blanken Schlauch sieht man Probleme frühzeitig an.


Ganz genau.:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten