O
Olio
Gaststatus
...nachdem mir meine 65 LS am Wochenende bewiesen hat, das es richtig war auf 2 Ventile umzusatteln
, habe ich mich heute voller Elan an das Zerlegen und Reinigen der Vergaser meiner 80GS geworfen. Um hier kurz die Relationen klarzurücken - das ist in etwa so, als ob ein Metzgerpraktikant versucht ne Hirnverpflanzung am lebenden Menschen vorzunehmen... Der Ausbau klappte relativ Problemlos, beim Zerlegen, welches ich versuchte mit meiner Digicam zwecks späterer Rückverfolgung zu dokumentieren, merkte ich bereits nach kurzer Zeit, das ich das Ding nie, aber auch wirklich nienienie
wieder zusammen kriegen werde. Irgendwann packt einen ja der Mut der Verzweiflung - es gibt einfach kein zurück mehr
und so habe ich ihn wirklich bis zum letzten demontiert. Mittlerweile schmoren die Einzelteile in meinem neu erstandenen Ultraschallreiniger und ich versuche abzuschalten. Bevor ich mich jetzt aber zurückziehe, wollte ich aber hier schonmal ein paar Fragen loslassen - vielleicht schlafe ich dann besser 
1. in dem Vergaserpflegesatz, dan ich mir bestellt habe, sind Dichtringe, die ich in meinem Vergaser garnicht mehr gefunden habe, braucht man die alle???
2. Die Membran aus diesem Pflegesatz sind wesentlich härter als die alte. Die ist eher lappig und irgendwie viel dünner (vom Metzgerpraktikanten gefühlt). Ist das normal?
3. Hat schonmal jemand so einen zerlegten Vergaser irgendwo zum wieder zusammenbauen gebracht...???
Und was kostet sowas eventuell???
Es war wohl ein klarer Fall von Übermotivation...




1. in dem Vergaserpflegesatz, dan ich mir bestellt habe, sind Dichtringe, die ich in meinem Vergaser garnicht mehr gefunden habe, braucht man die alle???
2. Die Membran aus diesem Pflegesatz sind wesentlich härter als die alte. Die ist eher lappig und irgendwie viel dünner (vom Metzgerpraktikanten gefühlt). Ist das normal?
3. Hat schonmal jemand so einen zerlegten Vergaser irgendwo zum wieder zusammenbauen gebracht...???

Es war wohl ein klarer Fall von Übermotivation...
