the great Adventure...

O

Olio

Gaststatus
...nachdem mir meine 65 LS am Wochenende bewiesen hat, das es richtig war auf 2 Ventile umzusatteln :gfreu:, habe ich mich heute voller Elan an das Zerlegen und Reinigen der Vergaser meiner 80GS geworfen. Um hier kurz die Relationen klarzurücken - das ist in etwa so, als ob ein Metzgerpraktikant versucht ne Hirnverpflanzung am lebenden Menschen vorzunehmen... Der Ausbau klappte relativ Problemlos, beim Zerlegen, welches ich versuchte mit meiner Digicam zwecks späterer Rückverfolgung zu dokumentieren, merkte ich bereits nach kurzer Zeit, das ich das Ding nie, aber auch wirklich nienienie :schock: wieder zusammen kriegen werde. Irgendwann packt einen ja der Mut der Verzweiflung - es gibt einfach kein zurück mehr A%! und so habe ich ihn wirklich bis zum letzten demontiert. Mittlerweile schmoren die Einzelteile in meinem neu erstandenen Ultraschallreiniger und ich versuche abzuschalten. Bevor ich mich jetzt aber zurückziehe, wollte ich aber hier schonmal ein paar Fragen loslassen - vielleicht schlafe ich dann besser :nixw:
1. in dem Vergaserpflegesatz, dan ich mir bestellt habe, sind Dichtringe, die ich in meinem Vergaser garnicht mehr gefunden habe, braucht man die alle???
2. Die Membran aus diesem Pflegesatz sind wesentlich härter als die alte. Die ist eher lappig und irgendwie viel dünner (vom Metzgerpraktikanten gefühlt). Ist das normal?
3. Hat schonmal jemand so einen zerlegten Vergaser irgendwo zum wieder zusammenbauen gebracht...??? :&&&: Und was kostet sowas eventuell???
Es war wohl ein klarer Fall von Übermotivation... :pfeif:
 
Äh, das ist genau DAS wovor ich mich bewahren muss.
Alpenträume hab ich eh genug. Nur DAS Szenario: die lieblichen Innerein meiner geliebten Moppedsvegoser im Ultraschall unnich kein Plan? Die Handyfotos unscharf wie immer?
Ich glaub ich würd schreiend gegen ne Wand laufen......oder so.Und alle die jetzt sagen: Aber das ist doch ganz einfach...............
Klar, alles ist einfach, wenn man es kann. z. B. Schlittschuhlaufen ist einfach. Kanufahren ist einfach. Schinken von Hand schneiden ist einfach. Inline skaten ist einfach. to be kontinued*

Ich drück Dir die Daumen!
 
Hallo Olio,
solltest Du die Teile nicht zusammen bekommen, schicke mir das her. Gegen Rückporto baue ich es dann zusammen.

Die Membranen sind OK, die alten sind am Ende.
 
Hallo Olio,

du kannst beruhigt schlafen gehen .... mit dem Wissen, dass Leiferde PLZ 38542, ein Katzensprung von Nienhagen entfernt liegt......und dort dir der gute Hobbel mit Rat und Tat zur Seite stehen wird ;)

....das wird schon
 
Original von Hobbel
Hallo Olio,

du kannst beruhigt schlafen gehen .... mit dem Wissen, dass Leiferde PLZ 38542, ein Katzensprung von Nienhagen entfernt liegt......und dort dir der gute Hobbel mit Rat und Tat zur Seite stehen wird ;)

....das wird schon

Zum Glück habe ich auch so einen hilfsbereiten Nachbarn :]
 
Jungs, ihr habt gerade meine Familie vor ewiger schlechter Laune gerettet und meinen Puls auf normales "schlafengehniveau" runtergedreht! Hobbel, wenn ich dann demnächst um eine Telefonnummer bitten dürfte... 1000 Dank! :] und Gute Nacht...
 
Hallo Ihr Jungs aus´m Norden:

:yeah: :yeah: :yeah: :yeah:

10 für Euch auf der Skala 1 - 5 für hilfreiche Foren!

:wink1:

Und wo jibbet sowat am Rhein?

:&&&:
 
Ja, ich war heute auch bei meinen Versagern zugange. Düsennadel und Düse, O-Ringe und Membranen, Startvergaserdichtungen...

Bei den kleinen O-Ringen der Leerlaufdüse und der Einstellschraube habe ich ansatzweise an das Wort Sch… gedacht. Aber eben nur gedacht.

Tipp:

Die O-Ringe lassen sich wesentlich leichter aufziehen, wenn man sich eine Montagehilfe aus einer alten „Blisterverpackung“ (wo man die Ware durch die Verpackung sieht, sind hinten meist aus Pappe) aus Plaste oder Elaste baut. Die meist aus durchsichtigem Kunststoff geformte Verpackung entsprechend dem Umfang des Düsenstocks oder der Einstellschraube ausschneiden. Gern etwas größer. Kegelförmig vorbiegen und über den Düsenstock schieben. O-Ring nun ganz leicht über die schmale Seite des nun gebastelten Montagetrichters aufziehen und platzieren. Durch die Trichterform wird der O-Ring soweit vorsichtig geweitet und auch noch geführt, wo er hin soll. Fertich! Die Montage des 2. O-Ringes hat nun so ca. (ich übertreibe mal etwas) 50 Sekunden gedauert.

Anders werden die Jungs und Mädels es im Bing-Werk auch nicht gemacht haben.

Gruß

Hacky
 
[/quote]
Und wo gibtz sowas in München oder so?[/quote]

Im Illertal soll´s so etwas geben. Aber wieso eigentlich, ist doch ganz einfach !? :D

Grüßle,

Fritz )(-:[/quote]
Genau* ich habs gewusst*eigentlich?
Wenn dich n Bulle aufhält und fragt: Hamse was getrunken? "eigentlich" nicht?
Fragen?
Sach ma Fritz* also wenns Wetter Schei... is* zu kalt um *
Könnt ich da grad mal? ..vorbeischaun?
eigentlich.
Hm?
 
Und wo jibbet sowat am Rhein?

Westlich vom Zentrum des Oberrheins gibt es eine weitere Pannenstation. :D
Auch am Beginn des Niederrheins soll sich laut gut unterrichteten Kreisen ein Nordflüchter aufhalten, der
im Ernstfall Hilfe bietet (hallo Patrick :wink1: ).

So what?
 
Tja, das ist echt eine Klasse für sich... :yeah:Werde mir heute und morgen Vergaser Nummer 2 vornehmen und mich dann in Richtung Südosten begeben, um zu lernen, wie so ein Versager einen Vergaser in den Griff bekommt! Nochmals :applaus: für diesen Beistand!
 
Heute nu ging´s an. Olio traf um 17.00 Uhr ein und brachte 3 - 4 Tüten voll Vergaser mit. Das zusammenbauen der Einzelteile zu zwei funktionsfähigen Gasfabriken ist uns gelungen........und es hat einen riesen Spaß gemacht.

Nebenbei hat es ein paar Erfrischungen gegeben :bier: und es gab viel zu erzählen.
Letztendlich ist kein Teil übrig geblieben, somit ist wohl alles an seinem vorgesehenen Platz gelandet :]
 

Anhänge

  • Bing olio 017_bearbeitet-1.jpg
    Bing olio 017_bearbeitet-1.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 310
  • Bing olio 018.jpg
    Bing olio 018.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 327
Original von Hobbel

Letztendlich ist kein Teil übrig geblieben, somit ist wohl alles an seinem vorgesehenen Platz gelandet :]

:applaus: :applaus: :applaus:

Auf der HobbelQ liegt was, nicht das sich da was eindrückt.

Und im Hintergrund muss dringendaufgeräumt werden ;-JJJ
 
Ähhhhm, Hobbel, ich will ja nich meckern, find das ja gut, aber kannste mal noch die Gashebel richtigrum anbauen, sonst haben wir hier morgen einen Fred mit dem titel "Gasseil geht nicht rein" oder so ähnlich.... :aetsch:
 
Hubi.....!

...du bist spitze. ;-JJJ
Hast recht, die Gashebel gehören nach innen. Das lag wohl an den Erfrischungen, die es zwischendurch gab :pfeif:

Aber der Olio ist "schrauberisch" gar nicht so unbegabt wie er selbst geglaubt hat und kriegt das morgen hin, bevor er sie dranschraubt.
 
>Sowas macht man doch nicht in der Küche...!<

...sagt meine Lebensabschnittsbegleiterin!

Ja, so ein Geschrirrspüler ist schon was Tolles! Und danach zum Blitztrocknen in den Umluftherd!!

Scheiße, sie kommt grad´rein.

Gruß
Hacky
 
Das "Vergaser zusammenbauen" so ein Spaß machen kann, Donnerwetter! Könnte glatt ein neues Hobby werden... Am besten als Teamsport und in Kombination mit :bier:! Übrigens habe ich aufm Rückweg tatsächlich noch ein Stückchen nasse Straße gefunden - die B 214 von Anfang bis Ende und noch´n bischen weiter. Hat mich aber nicht gestört mit den beiden Schmuckstücken im Tankrucksack! Zuhause habe ich die zusammengebauten Bings sofort meiner Frau voller Begeisterung vorgeführt, aber irgendwie teilt sie meine Euphorie nicht - naja, Geschmäcker sollen ja bekanntlich verschieden sein, aber wie jemand die Schönheit zweier in völliger Perfektion ;) zusammengeschraubter Vergaser nicht erkennen kann... ::-)). So, jetzt kommt der nächste Thriller - der Wiederanbau. Frank, Du hörst von mir! So oder so! :wieder:
Gruß und N8,
Oliver
 
Ähhhhm, Hobbel, ich will ja nich meckern, find das ja gut, aber kannste mal noch die Kaltstarthebelchenl richtigrum anbauen, (einen jedenfalls), sonst haben wir hier morgen einen Fred mit dem titel "läuft so komisch" oder so ähnlich.... )(-: :aetsch:

Tjaja, die Erfrischungsgetränke....:wink1: :bier:
 
Original von boxer
Ähhhhm, Hobbel, ich will ja nich meckern, find das ja gut, aber kannste mal noch die Kaltstarthebelchenl richtigrum anbauen, (einen jedenfalls), sonst haben wir hier morgen einen Fred mit dem titel "läuft so komisch" oder so ähnlich.... )(-: :aetsch:

Tjaja, die Erfrischungsgetränke....:wink1: :bier:
Tatsächlich, am rechten Vergaser wird der Chockezug irgendwie zu kurz sein... ich glaube fast, das letzte Hasseröder war schlecht... :pfeif:
 
Original von boxer
Ähhhhm, Hobbel, ich will ja nich meckern, find das ja gut, aber kannste mal noch die Kaltstarthebelchenl richtigrum anbauen, (einen jedenfalls), sonst haben wir hier morgen einen Fred mit dem titel "läuft so komisch" oder so ähnlich.... )(-: :aetsch:

Tjaja, die Erfrischungsgetränke....:wink1: :bier:


Nee....den Chokehebel haben wir nach dem Foto noch geändert. Olio meinte, jetzt müssen wir aber noch ein neues Foto machen. Daruf hebe ich gesagt: Nö...das lassen wir so, ich wette dass Detlev das sofort sieht und dazu posten wird......
Na nu warst du etwas schneller ;-JJJ
 
Zurück
Oben Unten